Neues Verkehrskonzept
Forchheimer Bürger sollen mitreden
Die Satdt will mit einem neuen Konzept den Verkehr zukunftsfähig aufstellen.
Die Satdt will mit einem neuen Konzept den Verkehr zukunftsfähig aufstellen.
Stephan Großmann
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Forchheim – Seit zwei Jahren arbeitet die Stadtverwaltung einem neuen Gesamtkonzept für den Forchheimer Verkehr. Jetzt will sie die Ergebnisse mit den Menschen diskutiern.

Der Bereich Mobilität soll für die Zukunft in der Stadt Forchheim besser aufgestellt sein: Für dieses Ziel erarbeitet die Stadtverwaltung seit 2020 ein integriertes Verkehrsentwicklungskonzept.

In wenigen Wochen stellt sie das Gesamtkonzept vor. Dafür lädt sie zur öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung „Integriertes Verkehrskonzept Forchheim“ ein.

Infoveranstaltung am 16. Februar

Am 16. Februar 2023 um 18:30 Uhr in der Aula der Ritter-von-Traitteur Mittelschule, Egloffsteinstraße 43, in 91301 Forchheim stellen die Verkehrsplaner von der „gevas humberg & partner Ingenieurgesellschaft“ aus München das Konzept vor. Anschließend können Bürger dazu Fragen stellen und die Vorschläge diskutieren.

Kirschstein: Alle sollen kommen

Oberbürgermeister Uwe Kirschstein bittet alle Interessierten um rege Teilnahme an der Veranstaltung: „Vorgestellt werden das entwickelte Verkehrskonzept und die zugrundeliegenden, im Stadtrat beschlossenen Ziele. Alle Forchheimer sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von den bisher erarbeiteten Ergebnissen zum Verkehrskonzept zu machen, gemeinsam zu diskutieren und ihre Möglichkeit der Mitsprache zu nutzen.“ Die Ergebnisse aus dieser Bürgerveranstaltung werden anschließend in das Konzept eingearbeitet. Noch im Frühjahr 2023 soll das integrierte Verkehrskonzept für die Stadt Forchheim vom Stadtrat beschlossen werden.

Seit 2020 wird daran gearbeitet

Zusammen mit dem interdisziplinären Planungsteam der „gevas humberg & partner Ingenieurgesellschaft“ und der „USP Projekte GmbH“ startete vor zwei Jahren ein umfangreicher Beteiligungsprozess, der die Stärkung der Innenstadt sowie die Verbesserung der Verkehrssituation insgesamt in den Fokus nimmt.

Trotz pandemiebedingter Schwierigkeiten wurde stetig in zahlreichen, teils virtuellen oder hybriden Workshops und teils in Präsenzveranstaltungen mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gemeinsam am Verkehrskonzept gearbeitet. Bereits am 3. März 2020 fand als Projektauftakt mit Bürgern das „Zukunftsforum Mobilität“ zum Status Quo und zur Entwicklung erster Zukunftsvisionen statt.

Umfangreiche Vorarbeit

Im Frühling und Sommer 2021 wurde in zahlreichen vertiefenden Arbeitsgruppensitzungen intensiv an der Mobilität in Forchheim weitergedacht, die Sichtweisen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in einem Open-Air-Jugendworkshop im Königsbad Forchheim aufgenommen und im Herbst mit Innenstadtakteuren weiter diskutiert.

Nach abgeschlossener Bestandserhebung widmeten sich 2022 der Stadtrat und die mit verschiedenen Fach- und Bürgervertretern besetzte „Lenkungsgruppe“ der Ziel- und Maßnahmenentwicklung.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: