Jahresrückblick
2G-plus – was war das?
Mit vielen Widrigkeiten hatten die Bundesliga-Ringer des AC Lichtenfels in dieser Saison zu kämpfen. Doch der Trainerstab um Tobias Schütz (links) und Ali Hadidi (rechts) schaffte es, ihr Team zusammenzuhalten und auch dank der nervenstärke von Ma...
Mit vielen Widrigkeiten hatten die Bundesliga-Ringer des AC Lichtenfels in dieser Saison zu kämpfen. Doch der Trainerstab um Tobias Schütz (links) und Ali Hadidi (rechts) schaffte es, sein Team zusammenzuhalten und auch dank der Nervenstärke von Marcel Berger (Mitte) ins Viertelfinale einzuziehen.
Gunther Czepera
Eine Liga nach unten ging es für die Schwabthaler Fußballerinnen um Lisa Kestler (oben), die nach dem Bayernliga-Abstieg in der Landesliga zum Jahreswechsel auf Platz 4 liegen.
Eine Liga nach unten ging es für die Schwabthaler Fußballerinnen um Lisa Kestler (oben), die nach dem Bayernliga-Abstieg in der Landesliga zum Jahreswechsel auf Platz 4 liegen.
Gunther Czepera
Der Michleauer Triathlet Andreas Dreitz wurde nach einem Horrorsturz im Mai wieder fit und konnte bei der WM auf Hawaii starten.
Der Michelauer Triathlet Andreas Dreitz wurde nach einem Horrorsturz im Mai wieder fit und konnte bei der WM auf Hawaii starten.
privat
Riesenjubel in Staffelstein. Die TSV-Fußballer schaffen nach acht Jahren die Rückkehr in die Bezirksliga.
Riesenjubel in Staffelstein. Die TSV-Fußballer schaffen nach acht Jahren die Rückkehr in die Bezirksliga.
Czepera
Mit dem Staffelsteiner Noah Möller reift ein großes Leichtathletik-Talent heran. Der 14-Jährige führt in vielen Mittelstrecken-Ranglisten, soll aber auf der Hindernisstrecke etabliert werden.
Mit dem Staffelsteiner Noah Möller reift ein großes Leichtathletik-Talent heran. Der 14-Jährige führt in vielen Mittelstrecken-Ranglisten, soll aber auf der Hindernisstrecke etabliert werden.
privat
Als feste Größe in der Fußball-Landesliga ist der FC Lichtenfels etabliert. Nach Rang 3 in der Saison 2021/22 steht der Traditionsklub zur Winterpause auf dem neunten Platz.
Als feste Größe in der Fußball-Landesliga ist der FC Lichtenfels etabliert. Nach Rang 3 in der Saison 2021/22 steht der Traditionsklub zur Winterpause auf dem neunten Platz.
Gunther Czepera
Nach den coronabedingten Ausfällen 2020 und 2021 fanden heuer wieder Laufveranstaltungen statt, darunter zum 16. Mal der Obermain-Marathon.
Nach den coronabedingten Ausfällen 2020 und 2021 fanden heuer wieder Laufveranstaltungen statt, darunter zum 16. Mal der Obermain-Marathon.
Mario Deller
Den Abstieg aus der Bundesliga mussten die Faustballerinnen des TSV Staffelstein um Jule Donath in der Feldsaison hinnehmen.
Den Abstieg aus der Bundesliga mussten die Faustballerinnen des TSV Staffelstein um Jule Donath in der Feldsaison hinnehmen.
G. Czepera
Udo Schilling von Udo Schilling Fränkischer Tag
LKR Lichtenfels – 2022 gab es für Mannschaften und Sportler im Kreis Lichtenfels Höhen und Tiefen.

Es wirkt fast wie ein Blick in längst vergangene Zeiten. Leere Hallen, nahezu unbesetzte Tribünen in den Fußball-Stadien und Spielabsagen waren gang und gäbe. Doch es ist keine zwölf Monate her, dass das Corona-Virus den Alltag und den Sport fest im Griff hatte. Man sprach von 3G- oder 2G-plus-Regeln, die man einhalten musste, um eine Veranstaltung besuchen zu dürfen.

Die Ringer der Eagles Lichtenfels durften zu ihrem Saisonhöhepunkt Mitte Januar immerhin 335 Zuschauer in die Adam-Riese-Halle lassen. Im Viertelfinale gegen die Red Devils Heilbronn war für den Traditionsklub nach dessen Jubiläumssaison (100 Jahre Vereinsbestehen) dann aber Schluss. Die Athleten um ihren WM-Starter Hannes Wagner begeistern auch in der noch laufenden Saison ihre Fans und stehen erneut im Viertelfinale.

Frank Stäbler gibt sich die Ehre

Auf und Ab im Fußball

Fast hätten die Fußballer des FC Lichtenfels die Teilnahme an der Relegation zur Bayernliga geschafft. Am Ende sprang Rang 3 für den Landesligisten heraus. In der laufenden Landesliga-Saison liegt das Team zur Winterpause im Mittelfeld. 

FC Lichtenfels will unangenehm bleiben

Der Bayernliga ade sagten dagegen die Fußballerinnen des Schwabthaler SV. Auf Landesebene sorgten sie phasenweise für Furore, auch aufgrund ihrer treuen Anhängerschaft auswärts, aber besonders bei ihren Heimspielen. In der Landesliga liegt der SSV derzeit in der erweiterten Spitzengruppe.

Schwabthaler Frauen sammelten Erfahrungen

Für die Männer aus Bad Staffelstein ging es währenddessen eine Liga nach oben. Über die Relegation kehrten die TSV-Fußballer nach acht Jahren auf Kreisebene wieder in die Bezirksliga zurück.

TSV Staffelstein feiert den Aufstieg

Faustballerinnen steigen ab

Ihr Saisonziel, den Verbleib in der Bundesliga, verpassten die Faustballerinnen des TSV Staffelstein. Sie treten 2023 im Freien wieder in der 2. Liga an.

Kaltschnäuzigkeit fehlt Staffelsteinerinnen

 

Zurück in den Sportkalender kehrten auch die Laufveranstaltungen. Die Laufbegeisterten landauf, landab freuten sich wieder über den Obermain-Marathon und die vielen anderen Events, bei denen sie ihrem Hobby nachgehen durften. 

Laufbegeisterung ist ungebrochen

In den Einzelsportarten ragte 2022 ein 14-Jähriger heraus. Das Lauftalent Noah Möller aus Bad Staffelstein hält zahlreiche Altersbestzeiten in Bayern über die Mittelstrecke und überzeugte in diesem Jahr im Hindernislauf.

Starke Hindernisläufer haben in Oberfranken Geschichte

Triathlon-Profi Andi Dreitz aus Michelau blickt hingegen auf ein Seuchenjahr zurück. Für den 33-Jährigen fiel nach einem Horrorsturz im Mai bei der nachgeholten Ironman-WM in Utah fast die gesamte Saison aus. Erst wenige Wochen vor Hawaii bestritt Dreitz wieder einen Wettkampf. Beim Saisonhöhepunkt startete er mit einer Wildcard und belegte Rang 30.

Motorrad lässt Titelhoffnungen von Andreas Dreitz platzen

 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: