Jupps Gartentipps Für die Herbsternte säen // Bild von Dorothe auf Pixabay von Jupp Schröder TEILEN  16.08.2023 Bamberg – Jupp Schröder verrät Ihnen welche Saat Sie für den Herbst bereits jetzt säen können und was dabei zu beachten ist. Für die Herbsternte kann Spinat noch bis Ende August angesät werden. Wenn man aber eine Überwinterung anstrebt, ist der beste Aussaattermin Mitte September bis Anfang Oktober. Bei Rucola können ständig Nachsaaten bis Mitte September stattfinden. Bis Ende August kann noch Kohlrabi ausgepflanzt werden. Die Knollen lässt man am besten nicht zu groß werden. Eine Faustregel besagt, dass der Durchmesser nicht mehr als sechs Zentimeter betragen sollte. Nur die Riesensorte „Superschmelz“ bleibt zart, wenn sie länger auf dem Beet steht. Um ganz zarte Hülsen zu bekommen, soll man Buschbohnen bald ernten. Die kleinen runden Hülsen gelten als besondere Delikatesse. Alle zwei bis drei Tage sollte man die Pflanzen bis zum September durchpflücken. Diese Maßnahme erhöht den laufenden Fruchtansatz. Nur so werden besonders hohe Erträge erzielt. Das Gleiche gilt bei Stangenbohnen, die jetzt auch schon Schoten zeigen. Wärme tut jetzt den Bohnen als tropische Gewächse gut. Durch das kühle Wetter haben deren Blätter schon eine leicht gelbliche Farbe angenommen. Feuerbohnen aber, die ursprünglich aus kühleren Regionen kommen, leben richtig auf und sind dunkelgrün. Gemüse in Hülle und Fülle er Nutzgarten bietet jetzt im Spätsommer Gemüse und Salate in Hülle und Fülle. Neben der Ernte sind aber auch schon Vorbereitungen für den Herbst, Winter und kommenden Frühling zu treffen. Ein Gärtner muss vorausschauend handeln und den richtigen Zeitpunkt zur Vermehrung der einzelnen Arten kennen. Bei richtiger Einteilung kann ein Garten zu jeder Jahreszeit interessant sein. So gibt es Salate und Gemüsearten, die noch im Winter oder zeitigem Frühjahr geerntet werden können. Wenn der Sommer langsam dem Ende entgegengeht und die Beete nach und nach frei werden, beginnt für viele Pflanzen erst die günstige Zeit zur Aussaat oder Pflanzung, da sie erst bei niedrigeren Temperaturen und kürzeren Tagen so richtig in Schwung kommen. Pflanzt man jetzt noch Kohlrabi und Grünkohl, reicht es oft noch für eine gute Ernte. Sicherer gelingen allerdings Winterlauch, Kopfsalat, Endivien und Chinakohl, wenn man sie bald setzen kann. Für die Aussaat stehen noch später Rettich, später Kopf- und Pflücksalat, Rukola, Herbstrübchen, Asiensalate, Kresse und Löffelkraut an. // Josef Schröder Selbst wenn Kürbisse nicht mehr wachsen, heißt das nicht, dass sie reif sind. Sie sollten erst geerntet werden, wenn der Stiel dunkel, schrumpelig und verholzt ist. Außerdem soll der Kürbis beim Anklopfen hohl klingen. Zu früh gepflückt halten die Früchte nicht lange im Lager. Lesen Sie auch: Jupps Gartentipps Gemüse und Acker: Was bei Regen zu beachten ist Starke Regenschauer verschlemmt die Erde der Gemüse- und Ackerflächen. Wie Sie Ihr Gemüse schützen können und welches Gemüse im August angepflanzt werden kann, verrät Ihnen Jupp Schröder. Jupps Gartentipps Jetzt noch Salat, Grünkohl und Kohlrabi pflanzen Der Regen hat den Boden aufgeweicht und das Pflanzen von Herbstgemüse ermöglicht. Vor allem Salate bekommen mit zunehmend kürzeren Tagen mehr Masse.