0
Jupps Gartentipps
Herbstgemüse richtig anbauen und lagern
Rote Beete
Rote Beete: Die Powerknolle für Herz, Blut und Immunsystem. // Tracy Lundgren/Pixabay.com
Bamberg – So gelingt die Ernte und Lagerung von Gemüse im Herbst – mit praktischen Tipps für Aussaat, Lagerung und Haltbarkeit.

Herbstzeit ist Aussaatzeit

Wenn die Sommerhitze nachlässt, beginnt für viele Gemüsearten die ideale Aussaatzeit. Kürzere Tage und kühlere Temperaturen fördern das Wachstum von Salaten und Gemüse wie Feldsalat, Rucola oder Winterportulak. Wer jetzt pflanzt, kann auch im Winter und zeitigen Frühjahr frische Ernte genießen. Vorausgesetzt, die Sorten sind winterhart und der Standort ist geschützt.

Gemüse richtig lagern

Die Lagerung entscheidet über die Haltbarkeit von Obst und Gemüse. Blattsalate, Kohl und Möhren gehören ins Gemüsefach des Kühlschranks. Tomaten, Kartoffeln und Zitrusfrüchte dagegen mögen keine Kälte und sollten dunkel und kühl gelagert werden. Ethylenabgabe von Äpfeln oder Kiwis kann andere Früchte schneller verderben lassen – oder gezielt zur Nachreifung genutzt werden.

Rote Bete sicher einlagern

Rote Bete muss vorsichtig geerntet werden, damit das Rübenfleisch nicht verletzt wird. Das Grün wird abgedreht, nicht abgeschnitten. Die Lagerung erfolgt idealerweise in feuchtem Sand, Sägemehl oder einer Erdmiete. Sägemehl schützt vor Frost und hält die Rüben frisch, denn es nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie langsam ab. Außerdem meiden Mäuse das Substrat, was die Lagerung zusätzlich erleichtert.

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!