0
Liveblog zum Tag in Franken
Bauernproteste: Fundamentale Kritik an der Regierung
Protestfahrt der Landwirte2024 Protestfahrt der Landwirte
Mit Plakaten wie diesen machten die Landwirte ihrem Ärger Luft. // Alexander Hartmann
Der Bauern-Protest hält an. Die Sternfahrt durch den Landkreis Kulmbach (Bild) hat die Polizei begleitet. Jetzt hat sie  eine Fahrzeugkolonne auf der A9 gestoppt
Die Bauernproteste verursachten am Nachmittag einen Stau zwischen Himmelkron und Neuenmarkt im Kreis Kulmbach. // Alexander Hartmann
Bauernprotest B470 bei Zeckern
Bauernprotest B470 bei Zeckern. // Katharina Steinhäuser
Bauernproteste entlang der B470Bauernproteste in Höchstadt
Überall gibt es zwischen Forchheim, Höchstadt und Erlangen Blockaden. Die B470 ist abgeriegelt und bei Höchstadt-Ost ist sogar die Auffahrt auf die Autobahn A 3 dicht. // Katharina Steinhäuser
Bauernproteste - Straßenblockade Kreuz B303/B279
Traktoren blockieren vielerorts in Franken Straßen und Autobahnauffahrten. // Pia Bayer (dpa)
Region – Der heutige Tag steht im Zeichen der Bauernproteste. Überall in der Region gibt es Aktionen. Der Verkehr stockt vielerorts. Und inhaltlich ist klar, an wen sich die Kritik der Landwirte richtet.

+++ Danke fürs Mitlesen heute in unserem Liveblog. In unserem Dossier gibt es alles rund um die Bauernproteste am heutigen 8. Januar in der Region. +++


Update 8. Januar, 17.15 Uhr

Pfiffe für Ampel-Abgeordnete an der Brose-Arena

Die beiden Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz (SPD) und Lisa Badum (Grüne) stellten sich an der Brose-Arena in Bamberg dem Protest der Landwirte. Empfangen wurden sie mit lauten Pfiffen  und Buh-Rufen. Hier gibt es eine Zusammenfassung der zentralen Aktion der Landwirte in Bamberg:

Update 8. Januar, 16.50 Uhr

Mehr Protestteilnehmer in Forchheim als erwartet

Gut 250 Teilnehmer waren zur Protestaktion der Landwirte in Forchheim erwartet worden. Am Ende waren es gut doppelt so viele. Das ganz große Verkehrschaos in Forchheim ist aber ausgeblieben. 

Bei den Kundgebungen bei in und um Forchheim wird schnell klar, dass es nicht nur für den Erhalt zweier Subventionen gestritten wird. Es geht ums grundsätzliche. Und die CSU schaltet in Person des Landtagsabgeordneten Michael Hofmann schonmal in den Wahlkampfmodus. Er lässt kein gutes Haar an der Bundesregierung und erntet dafür viel Applaus.


Update 8. Januar, 16 Uhr

Beim Protest wird allgemeinde Unzufriedenheit sichtbar

Die Kürzung der Kfz-Steuervergünstigung? Längst vom Tisch. Die Streichung der Agrardieselsubvention: erstmal nicht, und dann stufenweise. Die Bundesregierung ist schon vor Tagen einen großen Schritt auf die Bauern zugegangen. Und trotzdem haben die Landwirte heute auch in der Region massiv protestiert. Warum eigentlich?

Ein Besuch an verschiedenen Stationen des Protests rund um Forchheim zeigt, dass es bei den Blockaden und Kundgebungen um mehr geht als die Streichung zweier Vergünstigungen für die Landwirtschaft. Es ist eine allgemeine Unzufriedenheit mit der Politik, wie aus Gesprächen mit den Protestierenden hervorgeht.

Update 8. Januar, 14.55 Uhr

So laufen die Bauernproteste in Kronach

Die Kronacher Landwirte haben sich den bundesweiten Bauernprotesten angeschlossen. Seit 7 Uhr morgens sind etwa 500 Fahrzeuge auf drei Routen im Kreis Kronach unterwegs und wollen den ganzen Tag über ihre Runden drehen.

Die zentrale Kundgebung an der Brose-Arena in Bamberg ist beendet. Rund 2000 Teilnehmer machen sich mit geschätzt 1000 Traktoren am frühen Nachmittag auf den Rückweg. Die Polizei warnt weiter vor möglichen Verkehrsbehinderungen rund um Bamberg.

Polizei sieht bislang ruhige Bauernproteste

Die oberfränkische Polizei äußert sich in einer ersten Zwischenbilanz zufrieden. "In bislang friedlicher Art demonstrierten die Landwirte mit Unterstützung auch aus anderen Berufsgruppen", heißt es in einer Stellungnahme. Kurze Blockaden von Auffahrten überörtlicher Straßen, wie der Bundesstraße 505 und der Autobahnen A70 und A73 lösten sich nach Gesprächen mit der Polizei wieder auf oder verlagerten sich nach Zuweisung anderer Versammlungsorte. Teilweise habe die Polizei Umleitungen eingerichtet. Viele der rund 30 Veranstaltungen in Oberfranken ziehen sich bis in den Nachmittag und die Abendstunden hinein.

"Die Anzahl der gezählten Verstöße bewegte sich im einstelligen Bereich", meldet die Polizei. Unfälle wurden nur drei gezählt, einer davon mit einer leicht verletzten Person. Man sei aus polizeilicher Sicht zuversichtlich, dass die noch ausstehenden Versammlungen ebenfalls weitgehend störungsfrei verlaufen.


Update 8. Januar, 14.19 Uhr

Traktoren-Sternfahrt im Kreis Kulmbach fordert die Polizei

Für die Polizei ist der Bauernprotest ein außergewöhnlicher Dienst. "Wir sind mit einigen Zusatzkräften unterwegs, mit voller Einsatzstärke, kommen aber ohne Fremdkräfte zurecht", sagte der stellvertretende Leiter der Kulmbacher Dienststelle, Moritz Dippel. Im Kreis Kulmbach findet der Bauernprotest in einer Sternfahrt Ausdruck, die sich den Tag über durch den Landkreis zieht. Hier gibt es den Überblick:

Politscher Streit um Rolle der Union bei Agrarkürzungen

Derweil entflammt zwischen der Bayreuther Bundestagsabgeordneten Silke Launert (CSU) und der örtlichen SPD ein Streit um die Haltung der Union zu den zu den Agrar-Kürzungen der Bundesregierung. Im Internet kursiert ein Schreiben des Rechnungsprüfungsausschusses des Bundestages, dem auch Launert angehört. Darin wird der Bundesregierung empfohlen, die Agrardieselsubvention zu streichen und die die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge aufzuheben.

Launert sagt, sie sei bei der betreffenden Sitzung des Ausschusses nicht zugegen gewesen - und kann das auch belegen. Die SPD greift die CSU-Bundestagsabgeordnete dennoch scharf an.

+++ Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Update 8. Januar, 13.58 

Tausende Traktoren legen Bamberg lahm

Die Polizei spricht mittlerweile für ganz Oberfranken von mehr als 5500 Teilnehmern, die mit 3400 Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen unterwegs waren, um gegen die Politik der Bundesregierung zu demonstrieren. Auf den Anfrahrtswegen zur zentralen Kundgebung an der Brose-Arena in Bamberg herrscht am Mittag ein Verkehrschaos

Stau am Berliner Ring: Bauern legen Bamberg lahm

Stau am Berliner Ring: Bauern legen Bamberg lahm

Update 8. Januar, 12.51 Uhr

Drohendes Verkehrschaos rund um Demo in Coburg

Zu einer zentralen Kundgebung versammeln sich die Landwirte heute in Coburg. Eigentlich soll es um 13 Uhr losgehen. Aber rund um den Versammlungsort am Anger kommt es wohl zur Stunde zu einem Verkehrschaos. Die Polizei versucht, den Verkehr zu regeln.

Hier gibt es den Überblick für Coburg:

Update 8. Januar, 12.39 Uhr

15 Traktoren blockieren Auffahrten an der A3

Etwa 15 Traktoren blockieren die Zufahrten zur A3 bei Kitzingen/Schwarzach. Viele Verkehrsteilnehmer hatten sich wohl auf die Blockade ab dem frühen Morgen eingestellt, und es waren nur wenige Autos unterwegs. Die Reaktionen der wenigen Fahrer, die vorbei kommen, sind geteilt. Von Stinkefinger bis aufmunternde Worte ist alles dabei, wobei die Resonanz insgesamt wohl eher positiv ist. Hier gibt es weitere Informationen zur Aktion:

Update 8. Januar, 11.33 Uhr

Zentrale Protestkundgebung an der Brose-Arena

Eine zentrale Kundgebung der Bauern startet heute um 13 Uhr an der Brose-Arena in Bamberg. Unzählige Landwirte haben sich mit ihren Traktoren bereits auf den Weg nach Bamberg gemacht. Durch die Anreise kommt es aktuell zu einem Verkehrschaos rund um die Arena


Update 8. Januar, 11.04 Uhr

Angemeldete Blockaden an Autobahnauffahrten im Kreis ERH

Gut 100 Landwirte um Organisator Ralf Geyer blockieren die Autobahnauffahrt Höchstadt-Ost. Das ist aber keine wilde Blockade, die Aktion ist offiziell angemeldet und genehmigt.

In Forchheim kommt es an Kreuzungen zu massiven Behinderungen. Der Ring um die Innenstadt ist vor allem in Richtung Hausen dicht. Dort soll die Abschlusskundgebung der Demonstration stattfinden. Hier gibt es die Details:

Update 8. Januar, 9.30 Uhr

Protest-Staus rund um Kitzingen

Die Landwirte im Landkreis Kitzingen haben sich zwei Autobahnauffahrten ausgeguckt, um Protest-Stau zu verursachen. Die Aktionen laufen vom frühen Morgen ab etwa 6.30 Uhr bis zum frühen Nachmittag und betreffen die A-3-Anschlussstelle Kitzingen/Schwarzach sowie die A-7-Anschlussstelle Marktbreit. Dort sind jeweils die Zufahren mit mehreren Traktoren blockiert. Die Autobahnabfahrten bleiben laut Veranstalter offen.

Update 8. Januar, 9.13 Uhr

Die Lage rund um Bamberg

"Bisher lief alles unproblematisch", erklärt der Einsatzleiter der Polizei Bamberg-Land, Thomas Titz. Die Bauern hätten sich an die Absprachen gehalten und nicht mehr blockiert, als angemeldet war. Dennoch kommt es vielerorts bei den angemeldeten Aktionen zu den geplanten Behinderungen im Straßenverkehr. Hier unser erster aktueller Überblick für die Region Bamberg.

Das Polizeipräsidium Oberfranken informiert über den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter:


Update 8. Januar, 8.48 Uhr

Autobahnauffahrten im Kreis Bad Kissingen dicht

Landwirte haben mit ihren Traktoren sämtliche Autobahnauffahrten im Landkreis Bad Kissingen blockiert. Die Berufspendler sind offenbar gut vorbereitet. Die Auswirkungen auf den Verkehr hielten sich kurz nach Start der Protestaktionen noch in Grenzen.

Update 8. Januar, 8.37 Uhr

Protestaktionen und Verkehrsbehinderungen in Unterfranken

Die Polizeipräsidien in der Region informieren über soziale Medien über aktuelle Protestaktionen der Landwirte. Wo kommt es derzeit zu Verkehrsbehinderungen? Ein Überblick für den Kreis Haßberge und den Kreis Kitzingen:

Erste Traktorkolonne zieht durch Coburg

Eine erste Kolonne an Landwirten bewegt sich am Montagmorgen durch Coburg. Im gesamten Landkreis sind Fahrten angekündigt.

+++ Alle Hintergründe zu den Bauernprotesten in der Region finden Sie in unserem Dossier. +++


Update 8. Januar, 8.20 Uhr

"Meiden Sie generell die großen Straßen"

In Mittelfranken blockierten Traktoren eine halbe Stunde lang bei Erlangen-Frauenaurach unangemeldet eine Auffahrt zur A3, wie ein Polizeisprecher in Nürnberg sagte. Die Fahrer seien gebeten worden, die Aktion zu beenden und sich an den angemeldeten Protesten zu beteiligen. «Meiden Sie generell die großen Straßen», sagte der Sprecher an die Bevölkerung gerichtet. «Die S-Bahn ist eine gute Alternative.»

Bei Maroldsweisach im Landkreis Haßberge kamen in den Morgenstunden Hunderte Traktoren, Lastwagen und Baufahrzeuge nahe einer Kreuzung der Bundesstraßen 303 und 279 zusammen und sorgten für Verkehrsbehinderungen.

In Oberfranken haben Landwirte am Montagmorgen mehrere Autobahnauffahrten zwischen Bayreuth und Bamberg blockiert. Die Polizei bat die Fahrer daraufhin, die Straßen freizumachen. «Autobahnauffahrten sind die rote Linie», sagte ein Polizeisprecher.

Etliche Landratsämter warnten vor Behinderungen. In manchen bayerischen Schulen wurde Distanzunterricht angeordnet; Schülerinnen und Schüler, die es nicht zum Unterricht schaffen, müssen sich melden und gelten laut Kultusministerium dann als entschuldigt. (dpa)


Update 8. Januar, 8.00 Uhr

Polizei rät: Autofahrten am Montagmorgen möglichst vermeiden

Überall in der Region kommt es am Morgen zu Verkehrsbehinderungen durch Blockaden von Traktoren, Traktorkonvois und Schleichfahrten. Die Polizei Mittelfranken empfiehlt Autofahrern, auf nicht unbedingt notwendige Fahrten zu verzichten, um Verkehrsbehinderungen möglichst zu vermeiden. 

Wir halten euch über die aktuelle Lage auf dem Laufenden. Unter anderem mit unserem Liveticker zu den Bauernprotesten für die Region Forchheim / Erlangen-Höchstadt.


Der ursprünliche Artikel:

Übersicht über die Bauernproteste in der Region

Die Landwirte in Deutschland werden ab Montag, 8. Januar, bundesweit ihren Frust über die Regierungspolitik vor allem mit Verkehrsstörungen spürbar machen. Pendler müssen sich daher auch in der Region auf Beeinträchtigungen im Straßenverkehr einstellen. Aktionen sind angekündigt für folgende Städte und Landkreise in der Region (ausführliche Infos zu den einzelnen Regionen s. unten):

  • Bad Kissingen
  • Bamberg, Coburg
  • Erlangen-Höchstadt
  • Forchheim
  • Haßberge
  • Kitzingen
  • Kulmbach
  • Kronach
  • Lichtenfels

 

Protestaktion der Landwirte in Kulmbach
Wie hier im Dezember in Kulmbach werden am 8. Januar vielerorts Landwirte gegen Sparmaßnahmen der Bundesregierung demonstrieren. // Sonny Adam

Bei der Aktionswoche gegen geplante Subventionskürzungen stehen vor allem Blockaden von Autobahnauffahrten, Sternfahrten in größere Städte und langsamfahrende Kolonnen auf dem Programm, wie die Landesbauernverbände mitteilten. Der Bauernverband wird bei der Aktionswoche vom Spediteursverband BGL unterstützt.

Bauernprotest wird auch Auswirkungen auf Schulen haben

Der Bauernverband will mit den Aktionen dafür sorgen, dass die Bundesregierung geplante Streichungen von Subventionen vollständig zurücknimmt. Die Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP hatte am Donnerstag angekündigt, sie wolle einen Teil der angedachten Kürzungen doch nicht umsetzen. Dem Bauernverband reicht das aber nicht aus. Konkret geht es um Subventionen beim Agrardiesel, die laut den aktuellen Regierungsplänen schrittweise abgeschafft werden sollen. Die ursprünglich geplante Abschaffung der Kfz-Steuerbefreiung für Landwirtschaft und Forst ist kein Thema mehr.

Die Proteste der Landwirte werden voraussichtlich auch Auswirkungen auf den Schulunterricht haben. Schülerinnen und Schüler könnten angesichts von Straßenblockaden und Demonstrationen Schwierigkeiten haben, zum Unterricht zu kommen, erläuterte das bayerische Kultusministerium. Sie gelten als entschuldigt. "Schülerinnen und Schüler, die wegen ausfallender Busse und Bahnen nicht zur Schule kommen können und über keine alternativen Fahrtmöglichkeiten verfügen, können ausnahmsweise dem Präsenzunterricht fernbleiben", teilte das Ministerium auf seiner Homepage mit. Allerdings müsse die Schule – ähnlich wie bei einer Krankmeldung – umgehend informiert werden.

Überblick über die Protestaktionen der Bauern in der Region

(in alphabetischer Reihenfolge der Orte)

Landkreis Bad Kissingen

Der bundesweite Protesttag der Bauern am 8. Januar wird auch Auswirkungen auf den Verkehr im Kreis Bad Kissingen haben. Schwerpunkt sind die Autobahnen A7 und A71.

So sollen von 6 bis 15 Uhr am Montag die Auffahrten auf die Bundesautobahnen A7 sowie A71 mit Traktoren verengt werden, warnt das Landratsamt Bad Kissingen. Dabei kann es auch auf den angrenzenden Pendlerparkplätzen zu Einschränkungen kommen. Da zudem damit zu rechnen ist, dass einige Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer die Autobahnen umfahren, könnten andere Strecken entsprechend stark befahren sein.

Hier gibt es weitere Informationen rund um die Protestaktionen der Landwirte im Kreis Bad Kissingen:

Stadt und Landkreis Bamberg

Die Protestaktionen der Landwirte haben große Auswirkungen auf den Berufsverkehr in Bamberg. Unter anderem werden am Montagmorgen (8. Januar) zahlreiche Autobahnauffahrten der A73 blockiert. Zudem machen sich zahlreiche Landwirte auf zu einer Protestkundgebung an der Brose-Arena in Bamberg. Weitere Aktionen soll es in Reckendorf und Schlüsselfeld geben. An sechs Autobahnauffahrten an der A70 und der A73 in der Region Bamberg soll es zu Protestkundgebungen kommen. Außerdem ist mit Behinderungen an mehreren Ortseinfahrten zwischen Ebrach und Burgebrach an der B22 zu rechnen.

Hier gibt es weitere Informationen rund um die Protestaktionen der Landwirte in Stadt und Landkreis Bamberg:

Stadt und Landkreis Coburg

Landwirte aus dem Landkreis Coburg haben für den 8. Januar eine Demonstration auf dem Anger in Coburg angemeldet. Am Mittwoch wurde die Kundgebung angemeldet, sagte Sebastian Porzelt, Kreisobmann des Bauernverbandes auf unsere Anfrage. Demnach sei die Kundgebung am 8. Januar um 13 Uhr geplant. Laut Porzelt soll der Anger für andere Autos gesperrt werden. Wie viele Landwirte mit wie vielen Traktoren an der Aktion teilnehmen werden, sei noch nicht klar. Rund um die Veranstaltung dürfte aber mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen sein.

Hier gibt es weitere Informationen rund um die Protestaktionen der Landwirte in Coburg:

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt

Am Montag sind diverse Protestaktionen der Bauern im Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Stadt Erlangen geplant, darunter eine Demonstration in Erlangen, aber auch Straßenblockaden. In Erlangen organisiert der Bayerische Bauernverband am Montag um 11 Uhr eine Kundgebung am Rathausplatz. Die Stadt Erlangen warnt für Montag vor Verkehrsbeeinträchtigungen wegen der Demonstration. Geplant sind außerdem weitere Aktionen im Landkreis Erlangen-Höchstadt, wie die Blockade von Autobahnauffahrten, heißt es aus landwirtschaftlichen Kreisen. Laut Polizei sind in ganz Mittelfranken bis Donnerstag bereits 28 Versammlungen angemeldet worden.

Hier gibt es weitere Informationen rund um die Protestaktionen der Landwirte in Erlangen und im Kreis ERH:

Der Landkreis Forchheim

In den sozialen Medien kursieren zahlreiche Demo-Aufrufe für den 8. Januar für die Region. Die Bauern aus dem Landkreis Forchheim planen gleich mehrere Protestaktionen, darunter auch Straßenblockaden. So weist unter anderem die Stadt Ebermannstadt darauf hin, dass es am 8. Januar den ganzen Tag über zu Verkehrsbehinderungen entlang der B470 kommen kann. Die Stadt Forchheim warnt vor deutlichen Störungen des Verkehrs in der Stadt. Aus dem Bereich Neunkirchen am Brand Richtung Forchheim soll es tagsüber einen Protestzug geben.

Hier gibt es weitere Informationen rund um die Protestaktionen der Bauern im Landkreis Forchheim:

Der Landkreis Haßberge

Am Montag, 8. Januar, ist ab 5 Uhr morgens eine Blockade des Berufsverkehrs an der B303/279 geplant, wobei mit der Polizei ein Konzept zur halbseitigen Sperrung der Fahrbahnen erarbeitet wurde. Zahlreiche Bauern aus den Haßbergen wollen zudem an der Großdemonstration am 8. Januar in Bamberg an der Brose-Arena teilnehmen. Einen organisierten Traktor-Konvoi nach Bamberg soll es zwar nicht geben. Allerdings warnen die Behörden vor Verkehrsbehinderungen aufgrund einer großen Zahl von Traktoren auf den Straßen.

Hier gibt es weitere Informationen rund um die Protestaktionen der Bauern im Landkreis Haßberge, die bereits am Wochenende beginnen:

Der Landkreis Kitzingen

Die Spar-Pläne der Ampel-Regierung treiben auch im Landkreis Kitzingen viele Landwirte auf die Straße. Aktionen sind am 5. und 8. Januar geplant. Der BBV ist federführend für eine Aktion am Freitag, 5. Januar, rund um Volkach. Dort findet der Winterzauber statt. Die Bauern werden, so die Planung, ab 16.30 Uhr ihre Fahrzeuge auf Feldwegen parallel zu den Einfallsstraßen aufstellen. 

Für Montag, 8. Januar, haben einzelne Landwirte Aktionen an zwei Autobahnauffahrten im Landkreis angemeldet. Genehmigt sind in Absprache mit Landratsamt und Polizei nur wenige Fahrzeuge, die Autobahnabfahrten bleiben offen. Um 16 Uhr am Montag ist dann eine Kundgebung am Biebelrieder Kreuz, oberhalb der Total-Tankstelle, geplant. Aus Volkach, Karlstadt, Werneck und Fuchsstadt wollen sich Protestzüge von Landwirten dorthin auf den Weg machen. Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Hier gibt es weitere Informationen rund um die Protestaktionen der Bauern im Landkreis Kitzingen:

Der Landkreis Kulmbach

Auch die Kulmbacher Bauern fahren gegen die Ampel-Pläne Sturm. Am Montag, 8. Januar, setzten sie ein Zeichen, das auch Verkehrsteilnehmer zu spüren bekommen werden. Statt einer zentralen Kundgebung soll es eine Protestfahrt durch den Landkreis Kulmbach geben, die zur gleichen Zeit an drei unterschiedlichen Orten startet. Treffpunkte sind in Zaubach, Kasendorf und Himmelkron. Die Konvois sollen sich gegen 13.30 Uhr in Bewegung setzen - begleitet von der Polizei. Die Strecke führt durch den gesamten Landkreis Kulmbach, weshalb den ganzen Nachmittag über an unterschiedlichen Orten mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen sein wird.

Hier gibt es weitere Informationen rund um die Protestfahrt der Bauern im Landkreis Kulmbach:

Der Landkreis Kronach

Die Protestfahrt der Landwirte am 8. Januar im Kreis Kronach von 7 bis 17 Uhr wird dafür sorgen, dass der Schul- und Berufsverkehr leidet. Die Polizei ergreift entsprechende Maßnahmen und ist in "höchstmöglicher Stärke" vertreten. Es soll zu teils massiven Verkehrsbehinderungen kommen, wie die Polizei warnt. Im Landkreis gibt es unterschiedliche Ausgangspunkte für die Protestfahrten, die sich auf drei Routen durch die Region schlängeln. Route 1 startet in Ludwigsstadt, Route 2 in Burggrub, Route 3 in Mitwitz. Ziel aller drei Protestkonvois ist Kronach.

Hier gibt es weitere Informationen rund um die Protestkonvois der Bauern im Landkreis Kronach:

Der Landkreis Lichtenfels

Eine zentrale Kundgebung der Landwirte soll es am Montag, 8. Januar, an der Stadthalle in Lichtenfels geben. In Lichtenfels wollen die Bauern ihren Protest um 18 Uhr beginnen. Die Aktionen im Kreis beginnen allerdings schon am frühen Morgen. Losgehen soll es um 5.30 Uhr in Zettlitz. Von dort aus starten die Landwirte mit ihren Traktoren auf drei Routen durch den Landkreis, auf denen es unter Begleitung der Polizei den ganzen Tag auf und ab gehen soll. Die Fahrten enden dann jeweils bei der Kundgebung in Lichtenfels am Abend.

Hier gibt es weitere Informationen rund um die Protestkonvois der Bauern im Landkreis Lichtenfels:

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!