240 Stellplätze Marode: Erlanger Parkhaus wird abgerissen Das Parkhaus am Erlanger Großparkplatz muss abgerissen werden. // Stadt Erlangen/Wood von Redaktion TEILEN  20.01.2023 Erlangen – Eine Einsturzgefahr bestehe zwar nicht, sagt ein Gutachten, aber marode ist das Gebäude am Großparkplatz allemal. Deshalb soll es beseitigt werden. Ab dem 1. Mai kann das Parkhaus am Großparkplatz (Parkplatzstraße) wegen statischer Mängel nicht mehr genutzt werden. Dies hat das Referat für Planen und Bauen der Stadtverwaltung dem Umwelt- Verkehrs und Planungsausschuss des Erlanger Stadtrats mitgeteilt, wie der Rathaus-Report berichtet. Stellplätze an Universitätsklinikum vermietet Derzeit sind in dem Parkhaus noch rund 240 Stellplätze vermietet, ein großer Teil an das Universitätsklinikum. „Bis zur Schließung des Parkhauses wird die Stadtverwaltung Alternativen für die bisherigen Nutzungen prüfen. Ein wichtiger Aspekt bleibt dabei die Anbindung der Parkmöglichkeiten für die Mitarbeitenden des Universitätsklinikums an die Kliniklinie“, sagte Oberbürgermeister Florian Janik. Deutliche Risse sind sichtbar. // Stadt Erlangen, Gutachten Bauwerksprüfung 2022 Für den Abriss laufen nun die Planungen an. Er soll so rasch wie möglich erfolgen, realistisch scheint eine Umsetzung derzeit Anfang 2024. 1,5 Millionen für den Abriss Für den Abriss des Parkhauses veranschlagt das Tiefbauamt nach einer ersten Annahme Kosten von rund 1,5 Millionen Euro, die für den städtischen Haushalt nachgemeldet werden müssen. Parallel zum Abriss soll Ersatz geplant werden. So liegen Anträge aus dem Stadtrat vor, ein Interimsparkhaus zu prüfen. Denkbar wären aber auch ebenerdige Parkmöglichkeiten. Wegen des schlechten baulichen Zustands wird das Parkhaus am Großparkplatz seit 2011 jährlich einer Sonderprüfung unterzogen. Auf Grundlage eines Gutachtens zur Bewirtschaftung des Großparkplatzes durch die Firma Rödl & Partner entschied die Stadt 2015, von einer aufwändigen und unwirtschaftlichen Sanierung des Parkhauses abzusehen und es stattdessen so lange wie möglich zu nutzen. Quartier Regnitzstadt Auch in Hinblick auf die Entwicklung des Quartiers Regnitzstadt auf dem Großparkplatz wurde damals als Alternative zum Parkhaus ebenerdiges Parken als vorübergehende Lösung favorisiert. Die längerfristige Entwicklung des Quartiers sieht vor, durch Parkhäuser zusätzlichen Parkraum für die wichtige Verkehrsdrehscheibe in der Innenstadt zu schaffen. Im Gutachten sind die Schäden aufgezeigt. // Stadt Erlangen, Gutachten Bauwerksprüfung 2022 Die jüngste Sonderprüfung des 1981 errichteten Gebäudes ergab erneut keine unmittelbare Einsturzgefahr. Für eine dauerhafte weitere Nutzung wären nun aber aufwändige statische und konstruktive Maßnahmen unabdingbar. Da diese Maßnahmen weder technisch noch wirtschaftlich umzusetzen sind, wird das Parkhaus nur noch bis Ende April genutzt. „Eine längere Nutzung ist aus Gründen der Verkehrssicherheit ausgeschlossen“, stellte Planungs- und Baureferent Josef Weber klar. Lesen Sie auch: Geschäftszahlen Sparkasse Erlangen: Wachstum trotz Pandemie Trotz schwieriger Umstände hat die Sparkasse in Erlangen-Höchstadt für 2021 gute Zahlen vorgelegt. Bei einem Punkt gab es aber eine Eintrübung. Wunder von Erlangen Wie diese Klinik Frühchen Felix retten konnte Felix überlebte, weil sich im Erlanger Perinatalzentrum ein interdisziplinäres Team des Frühchens annahm. Klimaschutz Sparkasse setzt auf Klimawälder Der Höhepunkt des Nachhaltigkeitskonzepts der Sparkasse sind die Klimawälder in Stadt und Landkreis. Franken helfen Franken Tafel Erlangen: Die Helfer in der Not Die Tafel Erlangen steht vor nie gekannten Herausforderungen. Ukrainekrieg und steigende Armut lassen die Kundenzahl explodieren. Die Spendenaktion des Fränkischen Tags will helfen. Zoff mit dem Partner Zehn Tipps: So erwacht die Liebe zu neuem Leben Mit der Zeit verlieren Beziehungen ihr Feuer. Der Alltag kehrt ein, die Gefühle lassen nach. Doch drei Erlanger Paartherapeuten wissen Rat.