In seiner Sitzung am 18. November hat die Mitgliederversammlung des Kissori Fördervereins e.V. seinen Vorstand neu gewählt. Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte das vielfältige Engagement des Vereins auf.
Von der finanziellen Unterstützung von Familien über die Förderung von Projekten wie der Bauernhofkooperation und dem Naturladen bis hin zur Akquise von Fördergeldern für den Maker Space reicht das Spektrum der Arbeit. Der Maker Space hat zwischenzeitlich Eingang in den Lernalltag der gut 80 Kinder am Kissori gefunden: Werkstätten für Robotik, Elektronik, Textil, Papier, Medien, Kreativ, Musik und Holz bereichern seit diesem Jahr das tägliche praktische Lernen der Kinder und Jugendlichen.
Ganz besonders hat sich der Verein der Zukunft der Lerneinrichtung verschrieben. Profilschärfung, Zielgruppenansprache und Finanzierungsfragen stehen dabei im Vordergrund.
Die Mitgliederversammlung wählte Andrea Back erneut zur 1. Vorsitzenden sowie Alexander Wahler erneut zum 2. Vorsitzenden. Bestätigt wurden Marc Wozny als Schatzmeister und Christin Scheibl als Schriftführerin. Die bisherigen Beisitzer Johannes Seuffert und Rolf Roscher werden neu noch durch Tina Ulsamer flankiert. Kassenprüfer bleibt Stefan Ammersbach; dieser wird künftig unterstützt durch Bastian Hartung. Gemeinsam wird der neue Vorstand die Herausforderungen mit Elan angehen, um das Kissori zukunftsfest zu machen.
Der Förderverein freut sich, demnächst Gastgeber des Neubürgerstammtisches am 15. Januar 2026 zu sein, um die staatlich anerkannte Realschule und das pädagogische Konzept vorzustellen. Interessierte Eltern, die das montessorianische Lernen für ihr Kind vom Kinderhaus bis zum Realschulabschluss in Erwägung ziehen, sind zum Tag der offenen Tür am 24. Janaur 2026 eingeladen.
Andrea Back, Förderverein des Kissori Lernzentrums









