Die Sängergruppe (SG) Bad Kissingen und der Sängerkranz 1926 Reichenbach haben in der voll besetzten St.-Michael-Kirche ein gemeinsames Chorkonzert gegeben. Der Landkreis-Männerchor und der gemischte Chor des Sängerkranzes präsentierten ein Programm unter dem Titel „Stimmen zur Nacht“.
Abwechslungsreiches Programm
Beide Chöre wurden von Mirja Betzer geleitet, am Klavier begleitete Thomas Betzer. SG-Vorsitzender Carsten Ahlers begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Michael Kastl, die frühere stellvertretende Landrätin Magdalena Dünisch, SG-Ehrenvorsitzender Ewald Kiesel sowie Mathias Hüttner von der SG Rhön-Grabfeld.
Der 2007 gegründete Landkreis-Männerchor, ein Projektchor mit Sängern aus dem gesamten Landkreis, eröffnete den musikalischen Abend. Gesungen wurde Werke von Franz Schubert sowie weitere traditionelle Abendlieder. Im weiteren Verlauf folgten unter anderem „Mondnacht“ und das russische „Bajuschki Baju“ („Schlafe mein Kind“).
Musical und Nachtgedanken
Der gemischte Chor Reichenbach brachte mit „Unsere kleine Nachtmusik“ eine humorvolle Mozart-Adaption zu Gehör. Ergänzt wurde der Beitrag durch Stücke von Mozart und Rameau sowie die Musicaltitel „Memory“ aus „Cats“ und „Die Schöne und das Biest“, die beide besonderen Anklang im Publikum fanden.
Zwei kurze Textbeiträge mit „Nachtgedanken“, vorgetragen von Pia Betzer und Wolfgang Russ, rundeten das Programm ab.
Zum Abschluss sangen Chöre und Publikum gemeinsam das Volkslied „Kein schöner Land“. Die Standing Ovations des Publikums motivierten zur spontanen Zugabe mit dem Kanon „Abendstille überall“.
Carsten Ahlers,
Sängergruppe Bad Kissingen










