Gute Ausbildung im Handwerk ist nur durch den Einsatz und das persönliche Engagement von Ausbildern möglich. Aus diesem Grund ehrt das Bayerische Wirtschaftsministerium Handwerker, die sich um die Ausbildung des Nachwuchses besonders verdient gemacht haben. Darunter mit Dominik Grau aus Pinzberg und Bernhard Löw aus Pretzfeld auch zwei Ausbildungsleiter aus dem Raum Forchheim, wie die Kammer in einer Pressemitteilung bekannt gibt.
Die Übergabe der Ehrenurkunden an acht langjährige „verdiente Ausbilder“ aus Oberfranken nahmen jetzt der Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, Matthias Graßmann, Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer und die beiden Vizepräsidenten der Kammer, Harald Sattler und Christian Herpich, vor.
Graßmann hob den besonderen Stellenwert der acht Ausgezeichneten hervor: „Sie sorgen dafür, dass junge Menschen nicht nur einen ordentlichen Beruf erlernen, sondern diesen auf gut fränkisch auch ,gescheit‘. Damit schaffen Sie echte Perspektiven für unsere Jugend und investieren dafür viel Zeit und Geld.“ Dabei sei besonders wichtig anzuerkennen, dass die verdienten Ausbilder ihre Auszubildenden nicht nur fachlich unterstützten, sondern auch einen entscheidenden Anteil an der Persönlichkeitsentwicklung des Handwerkernachwuchses hätten.
Alle ausgezeichneten Ausbilder haben dabei eines gemeinsam: ein kontinuierliches Engagement in der Nachwuchsförderung und eine große Anzahl an Auszubildenden, die sie über viele Jahre hinweg in ihren Betrieben bis zu ihrem erfolgreichen Abschluss betreut haben, wie es im Pressetext weiter heißt.
Dominik Grau sei Vorstandsmitglied der Klempner-, Installateur- und Heizungsbauer-Innung in Forchheim. Er habe seit 2006 in der Haustechnik + Spenglerei Grau fünf Auszubildende zu Anlagenmechanikern SHK angelernt.
Bernhard Löw sei von 2014 bis 2021 unter anderem stellvertretender Obermeister der Bäcker-Innung Bamberg/Forchheim gewesen. Löw blicke sogar auf eine noch längere Ausbildungstätigkeit zurück: Seit 1983 habe er in der Landbrot- und Feinbäckerei Bernhard Löw 28 junge Menschen zum Bäcker, Konditor und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk erfolgreich ausgebildet.
Die Vorschläge für die Auszuzeichnenden würden mit den Kreishandwerkerschaften und Innungen abgestimmt. red









