Die Ortsgruppe Leutenbach im Fränkische-Schweiz-Verein (FSV) unternahm am vergangenen Wochenende unter der Leitung von Wanderführer Armin Haupt ihre diesjährige Herbstwanderung. Nachdem der ursprünglich geplante Termin Anfang September wegen strömenden Regens ins Wasser gefallen war, meinte es das Wetter diesmal gut mit den Wanderern.
So machten sich 18 Wanderfreunde auf den Weg zu einer Rundtour von Egloffstein nach Thuisbrunn und zurück – entlang dem „Kulturweg 4“ der Wanderregion Fränkische Schweiz. Startpunkt war der Parkplatz „Zimmerplatz“ in Egloffstein. Von dort führte die rund 8 Kilometer lange Strecke, die jeweils etwa 250 Meter Auf- und Abstieg sowie eine Gehzeit von rund drei Stunden umfasste, über Straßenabschnitte ebenso wie über sehr naturnahe Wege.
Gleich zu Beginn wanderte die Gruppe unterhalb des Augustusfelsens in den Hohenschwärzer Graben. Nach etwa einem Kilometer erreichte man eine Informationstafel zum Eisenerzabbau um Egloffstein und Thuisbrunn, dessen Ursprünge bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen. Wanderführer Armin Haupt hatte dazu zahlreiche interessante Fakten vorbereitet.
Weiter ging es in westlicher Richtung bergauf zur Thuisbrunner Burg. Auch hier informierte Haupt seine Gruppe über die bewegte Geschichte der Burg sowie des Ortes Thuisbrunn.
Etwa auf halber Strecke legten die Wanderer beim Gasthof Seitz (Thuisbrunner Elch-Bräu) eine wohltuende Mittagsrast ein, bevor sie gestärkt den Rückweg antraten. Dieser führte oberhalb des Wasserwiesenbachs entlang bis zum Augustusfelsen und weiter zur verfallenen Dietersbergkapelle, einst die Hauptkirche von Egloffstein. Auch hier teilte der Wanderführer spannende geschichtliche Hintergründe mit der Gruppe. Über den Paradiesweg gelangten die Wanderfreunde schließlich zurück zum Ausgangspunkt, wo die gelungene Herbstwanderung endete. Einige Teilnehmer ließen den Tag anschließend noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen im Café Mühle der Konditorei Wirth in Egloffstein ausklingen.
Reinhard Weber









