Zuletzt aktualisiert: 06.07.2023, 17:13 Uhr
Große Pressekonferenz zum Annafest: Wir waren live dabei

Bierpreis, Sicherheitskonzept, Programm: Der Fränkische Tag tickert live von der Pressekonferenz der Stadt Forchheim am Donnerstag Nachmittag.

Prost!Das war der erste Annafest-Abend
  • 1
  • 2
06.07.2023, 15:23:48 Uhr

Das wars - für heute

Der Live-Ticker zur Pressekonferenz ist jetzt beendet. Alle Infos, Bilder und Hintergrundberichte liefern wir euch aber natürlich weiterhin. 

Wir sehen uns am Annafest! 

06.07.2023, 14:22:20 Uhr

Auch der Wald war Teil der Vorbereitungen

Der Wald rund um die Keller darf beim Thema Sicherheit nicht außen vor gelassen werden. Leonhard Hümmer, Amtsleiter der Stadtförsterei, informiert: An 400 Bäumen wurde nun, kurz vor dem Annafest, gearbeitet. 15 Bäume mussten gefällt werden. 39 große Rotbuchen wurden untersucht wegen eines Pilzes, damit keine Kronen herunterbrechen. Insgesamt stehen rund 3000 Bäume im Kellerwald.

Sollte es während des Annafests ein Unwetter geben, kann es sein, dass der Platz geräumt werden muss. Veranstaltungsmeister der Stadt, Lars Münt, sagt dazu: "Wenn wir räumen, müssen wir räumen, wenn das Wetter noch nicht da ist, sonst bringt es uns nichts mehr. Da können wir super geschnittene Bäume haben, wenn der Blitz reingeht, kann es hier zur Todesfalle werden. "

06.07.2023, 14:15:35 Uhr

Sicherheit auf dem Annafest

Es gibt ein neues Konzept bei der Security: Dafür wird mit einem äußeren Ring gearbeitet. Schon am Eingang des Annafests steht eine Security, die auch stichprobenartig Taschenkontrollen machen. Auch Flaschen dürfen nicht mitgeführt werden. Es gibt Schließfächer, in die man das vorübergehend abstellen kann. 

Rechts auf den Wegen zwischen den Kellern soll ein Teil des Wegs für den Durchgangsverkehr frei sein, damit es nicht zu sehr zu Gedränge kommt. 

Es wird außerdem wieder das Codewort "Luisa" geben. Falls dieses Wort gesagt wird, muss derjenige, der es hört, dafür Sorge tragen, dass geholfen wird. Frauen, aber auch Männer, können dieses Wort sagen, wenn sie belästigt werden. 

06.07.2023, 14:08:56 Uhr

Bierpreis bleibt unter 11 Euro

Keller-Sprecher Matthias Erlwein beantwortet die wohl wichtigste Frage: Wie viel muss man für die Maß am Annafest ausgeben?

Beim Glocken-Keller kostet eine Maß Bier in diesem Jahr 10,80 Euro.  Beim Hebendanz ebenso. Im letzten Jahr lag der Preis bei 10,50 Euro. "Wir wollten die magische Grenze von 11 Euro nicht knacken", sagt Erlwein. 

06.07.2023, 14:05:43 Uhr

Den offiziellen Annafest-Bierkrug und den Anstecker gibt es bei der Tourist-Information. 

Damit sich Gäste beim Annafest noch besser zurechtfinden, gibt es laut Nico Cieslar, Leiter der Tourist-Information, eine Neuerung. Den Plan zum Annafest gibt es jetzt auch digitalisiert auf einem Bildschirm am Eingang.Darauf kann man jede Bühne und jedes Fahrgeschäft anklicken. 

06.07.2023, 14:02:31 Uhr

Parken beim Annafest

Das Einbahnstraßensystem bleibt, wie es seit Jahrzehnten war. Touristenbusse stehen heuer in der Dechant-Reuder-Straße. Dieses Jahr gibt es außerdem eine bessere Beschilderung für den Park&Ride-Parkplatz. 

Auf eventuell vorhandene Parkplätze am Festgelände wird verzichtet. Das wären circa 50 Stück. Da zu viele Autos gleichzeitig auf sie zugreifen wollen würden und um ein Verkehrs-Chaos zu vermeiden, verzichtet die Stadt allerdings darauf, diese zur Verfügung zu stellen. 

06.07.2023, 13:59:37 Uhr

Falls ihr euch gefragt habt, wie es vor Ort gerade eigentlich aussieht :)

06.07.2023, 13:57:22 Uhr

Laut Udo Schönfelder sind Glocken-Keller und Eichhorn-Keller die nächsten Keller, die in Sachen Sicherheit auf den neuesten Stand gebracht werden.

06.07.2023, 13:47:49 Uhr

Kein schlechter Ort zum Arbeiten: Unser Redakteur Matthias Litzlfelder bei der Annafest-Pressekonferenz. 

06.07.2023, 13:33:43 Uhr

Sparen mit dem Annafesttaler

Der Annafest-Taler ermöglicht einen um 25 Prozent günstigeren Annafest-Besuch. Die Taler können während des Annafests als Zahlungsmittel eingelöst werden. Jeder Taler hat einen Wert von 2 Euro. Der Verkauf erfolgt in Päckchen zu je fünf Talern für 7,50 Euro. Pro Kunde werden maximal zwei Päckchen ausgegeben.

Der Verkauf in den Geschäftsstellen der Sparkasse (Forchheim-Hauptstelle, Kersbach, Forchheim-Nord, Forchheim-West, Ebermannstadt, Effeltrich, Eggolsheim, Gößweinstein, Gräfenberg, Heroldsbach, Kirchehrenbach, Neunkirchen a. Brand) erfolgt nur an Kunden der Sparkasse Forchheim. Nichtkunden können Annafest-Taler bei der Tourist-Information erwerben. Verkaufsstart ist Montag, 10. Juli, ab 14 Uhr. Insgesamt gibt es 9000 Päckchen.

06.07.2023, 13:30:28 Uhr

Dienstag und Donnerstag gibt es Rabatte

Hunde sind  auf dem Festgelände nicht gestattet. 

Der Kellerwald-Express darf während des Annafests nicht fahren, da zu wenig Platz dafür ist. 

Familien aufgepasst: Am Dienstag und Donnerstag gewähren jeweils von 13 bis 18 Uhr alle Fahrgeschäfte, Buden und Bierkeller Rabatte. 

06.07.2023, 13:28:45 Uhr

Fahrradfahrer aufgepasst

Auch mit dem Fahrrad können Besucher zum Annafest kommen. Dafür gibt es Fahrradstellplätze, zum Beispiel in der Unteren Kellerstraße kurz vor dem Eingang zum Festgelände. Zusätzlich auch auf der Grünfläche am Viktor- von-Scheffel-Platz.

Achtung: Die Ladestationen fürs E-Bike am Unteren Festplatz sind während des Festes nicht nutzbar.

 

 

06.07.2023, 13:26:01 Uhr

30.000 Sitzplätze beim Annafest

Annafestzug:  Es ist Tradition, dass Bierfans, Vereine und Annafest-Unterstützer zum Kellerwald marschieren. Los geht es am Samstag, 22. Juli, ab 15.30 Uhr vom Rathausplatz. 

Bierkeller: Die Bierkeller öffnen täglich ab 11 Uhr, um 13 Uhr beginnt der Festbetrieb mit Fahrgeschäften. Gefeiert wird bis 23.30 Uhr. 30.000 Sitzplätze stehen zur Verfügung.

Fahrgeschäfte: Vom Riesenrad "Orion II" über das Pfeilwerfen "Flying Crazy Bus", Entenangeln, Star Dancer, Schiffschaukel, Schießen und Dosenwerfen, Losen, Auto-Scooter bis zum Karussell ist für alle etwas dabei. 

06.07.2023, 13:23:31 Uhr

Anfahrt zum Annafest

Morgen um 10 Uhr ist Eröffnung der Piastenbrücke nach zwei Jahren Bauzeit. 

Außerdem gibt es auch wieder die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Anlässlich des Annafests wird der Busfahrplan angepasst: Alle 15 bis 30 Minuten fahren die Busse z. B. von der Boschstraße am Park&Ride-Parkplatz Süd über den Bahnhof bis zum Festgelände und zusätzlich vom Park&Ride-Parkplatz an der Jägersburg. Parken ist dort von 12.30 Uhr bis 24 Uhr möglich, nicht für Wohnmobile, Lkw und Busse. Die Parktickets beider Plätze berechtigen zur Nutzung des Shuttles. Die Linienbusse fahren wie gewohnt. Informationen zu den ÖPNV-Verbindungen gibt es in einer eigenen Broschüre "Annafest Fahrplan" auf der offiziellen Homepage.

 

06.07.2023, 13:19:32 Uhr

Sanierungen und neuer Spielplatz

Udo Schönfelder kündigt an, dass es wieder gewisse Sicherheitsvorkehrungen geben wird.  "Wir haben in den letzten Monaten viel Zeit genutzt, um mit dem Denkmalschutz Dinge voranzutreiben, die mit der Sicherheit zu tun haben", so Schönfelder. 

Unter anderem hat der Greif-Keller eine neue Treppenanlage mit Kühlanlage installiert.  Außerdem ist es Ziel der Stadt, dass die Toilettenanlage barrierefrei wird. 

Und für die kleinen Gäste gibt es eine neue Attraktion. "Gestern durfte ich als erster Mensch die neue Rutschanlage auf dem neuen Spielplatz ausprobieren." Der neue Spielplatz am Kellerwald wurde gestern eingeweiht. 

06.07.2023, 13:14:20 Uhr
Es gibt einige Neuerungen beim Greif-Keller

Die neue Treppe und der neue Zaun am Greif-Keller, wo die Pressekonferenz stattfindet sind auch fertig. Wie gefällt es Euch?

06.07.2023, 13:08:20 Uhr

Außerdem mit dabei: Bierkönigin Luisa I.

Als Forchheims Bierkönigin lässt sich Luisa Zametzer den Termin heute nicht entgehen. 

06.07.2023, 13:05:27 Uhr

Unsere Redakteurin vor Ort

06.07.2023, 13:03:38 Uhr

Mit dabei: King Alladoch im neuen Annfest-Tshirt

Kennt ihr schon das neue Design? King Alladoch Ulli Raab ist am Start und hat natürlich auch schon das neue Annafest-Tshirt an. 

06.07.2023, 12:51:06 Uhr

Eröffnung am 21. Juli um 17 Uhr

Eröffnet wird das Annafest 2023 am 21. Juli um 17 Uhr. Oberbürgermeister Uwe Kirschstein wird das erste Fass Bier auf dem Schindlerkeller anstechen. Und zwar mit prominentem Besuch: Ministerpräsident Markus Söder kommt zur Eröffnung und spricht ein Grußwort.