Zuletzt aktualisiert: 30.10.2024, 14:33 Uhr Liveticker: Bürgerinfo für geplantes Flüchtlingsheim in Volkach In einem neuen Flüchtlingsheim in Volkach sollen bis zu 90 Geflüchtete unterbracht werden. Die Bürger haben viel Gesprächsbedarf. Am Montag, 23. September, gibt es deshalb eine Infoveranstaltung in der Mainschleifenhalle. Ab 18 Uhr geht es los. Hier gibt es alle Infos im Liveticker. 1 2 3 4 23.09.2024, 18:36:57 Uhr Applaus aus den Zuschauerreihen Graber betont zudem: Die Flüchtlinge dürfen schon nach drei Monaten arbeiten. Zudem ist es möglich, dass die gemeinnützig helfen. Dafür gibt es Applaus. 23.09.2024, 18:36:10 Uhr Belegung erfolgt gemischt mit Familien und Alleinreisenden Viele Fakten nennt Maria-Antonette Graber von der Regierung von Unterfranken. Zu Volkach: "Die Belegung in Volkach erfolgt gemischt mit Familien und alleinreisenden Personen." Immer vier Menschen teilen sich eine kleine Wohnung. Eine Verwaltungskraft ist vor Ort, eventuell noch Beratung von der Caritas. Und: "Wir planen im Moment nicht mit Sicherheitspersonal vor Ort." Man würde aber welches einsetzen, sollte das nötig sein. Die Erfahrung zeige aber, dass das in einer solchen Unterkunft normalerweise nicht gebraucht werde. 23.09.2024, 18:31:41 Uhr Anfang des Jahres kamen um die 1000 Menschen pro Monat in Unterfranken an Maria-Antonette Graber weiter: Es gibt 49 Unterkünfte für Geflüchtete im Regierungsbezirk. Dazu kommen 630 dezentrale Unterkünfte. Dort gibt es 9600 Bewohner. Graber betont: "Alle Menschen, die zu uns kommen, müssen wir unterbringen! Anfang des Jahres kamen um die 1000 Menschen pro Monat in Unterfranken an. Deshalb sei man "ständig auf der Suche nach Unterkünften". Die Hälfte der Geflüchteten sind aus Afghanistan, informiert Graber. Im August kamen 6000 Menschen - mehr als 2015. 23.09.2024, 18:28:42 Uhr Vertreterin der Regierung von Unterfranken erklärt die Lage Für die Regierung von Unterfranken (RUF) ist Maria-Antonette Graber da. Die Leitende Regierungsdirektorin, Sachgebietsleitung Flüchtlingsbetreuung, betont: Asylunterbringung ist eine staatliche Aufgabe. Es gehe "um menschenwürdige Unterbringung". 23.09.2024, 18:25:46 Uhr Kann der Stadtrat einfach ablehnen? Bäuerlein zu der Frage, ob der Stadtrat den Bauantrag einfach ablehnen kann: "Der Stadtrat muss grundsätzlich ermessensfehlerfrei und sachlich auf Grundlage des Baugesetzbuches über das gemeindliche Einvernehmen zu jedem Bauantrag entscheiden." Und: Der Bauausschuss darf keinen Bauantrag ablehnen, weil er den Bauherrn nicht mag." 23.09.2024, 18:24:04 Uhr Bürgermeister listet die Fakten auf Folgende Fakten nennt der Bürgermeister:- Der Bauantrag liege dem Bauamt seit Ende Juli vor. Darin gehe es um eine Geflüchtetenunterkunft im Gewerbegebiet "Im Seelein 40".- Die Unterkunft wäre ein Modulgebäude, das befristet für sieben Jahre plus Verlängerungsoption von drei Jahren gebaut werden soll.- Der Stadtrat müsse darüber im Rahmen des örtlichen Baurechts beraten und bestimmen.- "Unterbringung von Geflüchteten und Asylbegehrenden ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe", darum gebe es die Ausnahme, Flüchtlinge auch im Gewerbegebiet unterzubringen. 23.09.2024, 18:20:27 Uhr Bürgermeister: "Wir lassen uns als Stadt nicht auseinander dividieren!" Volkachs Bürgermeister Heiko Bäuerlein macht den Anfang. Ziel der Veranstaltung sei: "Fakten aus erster Hand!" Er betont: "Wir lassen uns als Stadt nicht auseinander dividieren!" Er verstehe die allgemeine Verunsicherung. Man dürfe "das gemeinsame Miteinander nie aus den Augen verlieren." Es mache ihn betroffen, wie "Kräfte außerhalb der Stadt" das Thema gekapert hätten. Und auch das gehöre zur Wahrheit: "Wir haben uns nicht um diese Unterkunft beworben!" Man werde sich "nicht von Außenstehenden unsere Volkacher Themen instrumentalisieren und diktieren lassen", so der Volkacher Bürgermeister. Bäuerlein prangert außerdem "anonyme Drohbriefe an Stadtratsmitglieder" an. 23.09.2024, 18:17:35 Uhr Bürger können ihre Fragen auch auf Zettel schreiben Moderator Sebastian Karl spricht von einem "spürbar aufgeladenen Thema", dem man mit vielen Fakten begegnen wolle. Die Menschen können übrigens nicht nur heute vor Ort ihre Fragen stellen, sondern sie auch auf Zettel schreiben, die genau dafür ausliegen. 23.09.2024, 18:12:40 Uhr Wer heute auf dem Podium sitzt Nicht nur die Halle ist nun mit über 400 Leuten voll heute Abend, sondern auch das Podium (von links): Lothar Menzel und Maria-Antonette Graber (Regierung von Unterfranken), Stefan Schadhauser und Peter Boss (beide vom Investor), Bürgermeister Heiko Bäuerlein, Moderator Sebastian Karl. VG-Geschäftsstellenleiter Dominik Lavinger sowie Jochen Dietrich und Lilian Laacke von der Polizeiinspektion Kitzingen. 23.09.2024, 18:05:51 Uhr Das Medieninteresse kann sich sehen lassen... 23.09.2024, 18:03:39 Uhr Die Halle füllt sich Es wird...: Um die 400 Interessierte dürften es fünf Minuten vor dem Start inzwischen sein. 23.09.2024, 17:59:37 Uhr Vor zwei Wochen wurde im Stadtrat über die Pläne diskutiert Bereits zwei Wochen nach der Stadtratssitzung, bei der der Bauantrag zur Flüchtlingsunterkunft erstmals diskutiert wurde, findet nun der Infoabend in der Mainschleifenhalle statt. 23.09.2024, 17:48:22 Uhr Die Halle ist bereit Die Spannung im Vorfeld war groß: Wie viele Zuhörer kommen? Zwischen 50 und 500 wird alles getippt... a 23.09.2024, 17:25:46 Uhr Zum Vergleich ein Blick nach Kleinlangheim Bei Kritik an der in Volkach geplanten Unterkunft wird oft das Ankerzentrum in Geldersheim bei Schweinfurt als Vergleich herangezogen. Warum das allerdings so ähnlich ist wie mit den Äpfeln und Birnen zeigt ein Blick auf die Zahlen:Die Anker-Einrichtung ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aufnahmefähig. Wie die Regierung von Unterfranken informiert, waren dort 2024 bis 18. September bereits 6203 Schutzsuchende angekommen und es gab 6173 Abgänge. Davon wurden 4732 Menschen in die unterfränkische Anschlussunterbringung verteilt. Größe, Fluktuation und Zusammensetzung der Bewohnerinnen und Bewohner sind also nicht mit dem in Volkach geplanten Wohnheim vergleichbar.Wer mehr wissen will, sollte lieber einen Blick nach Kleinlangheim werfen, wo es bereits seit über 30 Jahren eine Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 90 Menschen gibt. 23.09.2024, 16:26:04 Uhr Wichtige Fragen und Antworten rund um das geplante Wohnheim Kann der Volkacher Stadtrat überhaupt Nein sagen zu dem geplanten Wohnheim oder was würde passieren, wenn er den Bauantrag ablehnt? Mit diesen und weiteren Fragen haben wir uns bereits vor dem Infoabend beschäftigt. 23.09.2024, 15:43:05 Uhr Heute auf der Bühne Infos geben und Fragen beantworten bei dem Infoabend in der Mainschleifenhalle:Volkachs Bürgermeister Heiko Bäuerlein (CSU)VG-Geschäftsstellenleiter Dominik LavingerInvestor Stefan Schadhauser, Geschäftsführer der "Generationen Konzepte GmbH"Leiter der Polizeiinspektion Kitzingen Jochen DietrichPolizeihauptkommissarin Lilian LaackeFür die Regierung von Unterfranken (RUF) Maria-Antonette Graber, Leitende Regierungsdirektorin, Sachgebietsleitung FlüchtlingsbetreuungIhr RUF-Kollege Lothar Menzel, Regierungsamtmann, Sachgebiet Flüchtlingsbetreuung und IntegrationModerator Sebastian Karl, Tourismuschef Volkacher Mainschleife(Fotos von: Stadt Volkach, Katja Eden, PicturePeople, Eike Lenz, König - PI Kitzingen, Silvia Eidel, RUF, Barbara Herrmann) 23.09.2024, 15:03:56 Uhr Wer könnte eigentlich in dem geplanten Wohnheim einziehen? Was ist in Volkach überhaupt geplant? Wie soll das Gebäude aus Wohncontainern aussehen? Und wer könnte dort einziehen? Hier gibt es Antworten auf wichtige Fragen. 23.09.2024, 14:29:38 Uhr Die Bürger in Volkach haben schon Erfahrung mit geflüchteten Menschen Eine zentrale Gemeinschaftsunterkunft gab es in Volkach zwar noch nie, aber Erfahrung mit geflüchteten Menschen haben die Volkacherinnen und Volkacher schon reichlich. Für sein Engagement wurde der Helferkreis Flüchtlingshilfe Mainschleife erst vor kurzem mit dem Integrationspreis des Landkreises ausgezeichnet.Landrätin Tamara Bischof lobte bei der Preisverleihung: "Ihr Wirken hat nicht nur das Leben vieler geflüchteter Menschen unmittelbar verbessert, sondern trägt auch dazu bei, unseren Landkreis zu einem Ort zu machen, an dem Solidarität und Mitmenschlichkeit gelebt werden." 23.09.2024, 12:11:10 Uhr Kirchen sehen "aus christlicher Sicht keine Alternative" Klar positioniert haben sich die beiden christlichen Kirchengemeinden Volkachs: Das Team des Pastoralen Raums Sankt Benedikt um Pfarrer Matthias Eller spricht sich klar für den Bau des Wohnheims für Geflüchtete aus. Aus christlicher Sicht gebe es keine Alternative. Unterstützt wird der offene Brief von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Volkach. 23.09.2024, 11:09:32 Uhr Wie das geplante Wohnheim aussehen könnte So könnte es aussehen, das Wohnheim für maximal 90 Männer, Frauen und Kinder. Zu sehen ist eine aktualisierte Version der Visualisierung der TT FeWe Gmbh. Die genauen Pläne werden am heutigen Montagabend um 18 Uhr in der Mainschleifenhalle vorgestellt.Zur Anzahl der Menschen, die dort einziehen könnten, gleich noch eine Erläuterung: Vorgesehen sind 90 Betten, die aber voraussichtlich nie voll belegt werden. Darum gab es im Vorfeld unterschiedliche Zahlen. Realistisch ist laut der Regierung von Unterfranken eine Anzahl von 70 bis 75 Menschen, die dort wohnen. Darum schreibt die Stadt Volkach auf ihrer Internetseite von "rund 70 Personen". In unseren Artikeln war aber stets die Rede von maximal 90 Menschen.