Politik

Blick in den Wertstoffhof der Gemeinde Kirchlauter.
Erfolgreich Müll reduziert
Haßberge sind Vorreiter in der Abfallwirtschaft
Landkreis Haßberge // 
Das alte VHS-Gebäude in Hofheim ist mittlerweile entkernt. Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant.
Anschlussbereitschaft wächst
Bürger wollen ans Wärmenetz – hohe Nachfrage
Hofheim // 
Zum Zankapfel ist im Gemeinderat Pfarrweisach der Bau der Toilettenhäuschen (im Bild rechts) in Dürrnhof geworden – nicht wegen der von allen Seiten gelobten Eigeninitiative der Dürrnhöfer, sondern wegen der aufgelaufenen Kosten. Jetzt soll die Fr...
Kostenexplosion am ...
Feuerwehrhaus Überdachung vertagt wegen Kosten
Dürrnhof // 
Blick in die derzeitige Straße auf den Platz vor dem Bahnhof mit der Unterführung (links).
Parkprobleme lösen
Parkplätze am Bahnhof Ebelsbach sollen verdoppelt werden
Ebelsbach // 
Blick auf die Südseite des Gemeindezentrums Breitbrunn, wo die Gemeinde mit der Dach-Photovoltaikanlage mit gutem Beispiel vorausgegangen ist.
Kommunalwahl 2026
Ruth Frank tritt in Breitbrunn doch wieder an
Breitbrunn // 
Seit dem Jahre 2019 ist die Sanierung oder der Neubau des Oskar-Kandler-Zentrum im Gespräch, und nun wurde das Vorhaben in den Finanzplan für die Jahre 2026 bis 2028 eingestellt.
Kandler-Zentrum in der Debatte
Haushalt 2025 fix: Was Kirchlauter plant und investiert
Kirchlauter // 
Am Freitag passte das Wetter: Die Straßen und Plätze in Ummerstadt waren voller Menschen.
Ummerstadt feiert groß
Günther Beckstein feiert Einheit: „Zu wichtig, um zu vergessen“
 // 
Turm Windrad Bretzenstein
Mehr Leistung
Neues Windrad auf dem Bretzenstein ersetzt alte Anlagen
Recheldorf // 
Hier sieht man das Parken in der Brunnwiese. Eine Zufahrt für Einsatzfahrzeuge ist kaum mehr möglich.
gemeinderat stettfeld
Stellplatzverordnung: Ablösevereinbarung ist eine ...
Stettfeld // 
Rathaus Pfarrweisach.
Kommunalwahl 2026
Pfarrweisach: Drei Kandidaten für die Bürgermeisterwahl
Pfarrweisach // 
Der 45-jährige Daniel Purkert will im nächsten Jahr als Bürgermeister ins Rathaus einziehen.
Ich will hier rein
Daniel Purkert will Bürgermeister von Eltmann werden
Eltmann // 
Bei der Sanierung der Hauptstraße in Sand soll die Mindestbreite des Gehwegs von 1,25 Meter auf der südlichen Straßenseite (links) verwirklicht werden.
Entscheidungen im Gemeinderat
Sand: Wassergebühren steigen - mehr Platz für Fußgänger
Sand am Main // 
Der Zeiler Stadtrat beschloss eine Stellplatzverordnung für das gesamte Stadtgebiet und die Stadtteile, in der künftig verbindlich fest geregelt wird, wie viele Stellplätze bei Neubauten oder Umnutzungen nachzuweisen sind.
Stadtratssitzung
Zeil beschließt Stellplatzsatzung – Neue Regeln
Zeil // 
Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter unter anderem mit Schulamtsdirektorin Susanne Vodde und Landrat Wilhelm Schneider.
Neuer Schwung für die Schulen
Erster Schultag: Neue Lehrer in Haßfurt gestartet
Haßfurt // 
Freuen sich auf die gemeinsame Wiedervereinigungsfeier (von links): die Landräte Robert Sesselmann (Sonneberg), Sven Gregor (Hildburghausen), Sebastian Straubel (Coburg), Wilhelm Schneider (Haßberge), 2. Bürgermeister Hans-Herbert Hartan und Bürge...
"Grenzenloser Markt"
35 Jahre Einheit: Wie Ummerstadt feiert
Haßfurt/Ummerstadt // 
In luftiger Höhe nahm Gemeindereferentin Barbara Heinrich mit Kommandant Fabian Hümmer und Bürgermeister Michael Ziegler (von links) die Segnung vor.
Segnung in luftiger Höhe
Retten aus 30 Metern: Eltmann weiht Drehleiter ein
Eltmann // 
Die Bodenplatte der Maschinenhalle des Pfarrweisacher Bauhofes muss erneuert werden.
Kostenfrage ungeklärt
Warten auf Sanierung: Pfarrweisach verschiebt Entscheidung
Pfarrweisach // 
Kommandant Christian Kuhn zeigte sich stolz und zufrieden über die Hilfe beim Umbau des Feuerwehrhauses und der Sanierung der ehemaligen Schule.
Über tausend Arbeitsstunden
Bramberg feiert: Feuerwehr- und Bürgerhaus eingeweiht
Bramberg // 
Hohe Auszeichnung: Landrat Wilhelm Schneider überreichte die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Siza Zaby.
Verdienstorden
Siza Zaby: Brückenbauerin für Integration ausgezeichnet
Haßfurt // 
Mit 84 Jahren ist Betty Wurm (vorne) nach wie vor aktiv im Tanzkreis, der heute von Andrea Christel (links) geleitet wird.
Bürgerdienst ist für alle da
Hilfe vor Ort: Oberauracher Netzwerk seit 15 Jahren aktiv
Oberaurach //