Kinderrechte im Blick Aktion zum Weltkindertag im Ramsthaler Kinderhaus Die Kinder mit den Steinen, die zum Weltkindertag beschriftet wurden. Hinten: stv. Kindergartenleiterin Julia Schmitt. // Claudia Kolb von Andreas Lomb TEILEN  vor 6 Stunden Ramsthal – In mehr als 145 Ländern der Erde wird der Weltkindertag gefeiert. Am 20. September wird auf die Rechte und besonderen Bedürfnisse der Kinder aufmerksam gemacht. In diesem Jahr lautete das Motto: „Kinderrechte – Bausteine der Demokratie“. Unicef Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk starteten eine bundesweite Mitmach-Aktion, um auf die Baustellen im Hinblick auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Das Ramsthaler Kinderhaus Kunterbunt hat sich an dieser Aktion beteiligt. Die zehn wichtigsten Rechte der Kinder wurden dort auf Steine geschrieben, die zur Ansicht nun vor dem Kindergarten ausliegen. Das Kinderhaus setzt sich sehr für die Rechte der Kinder ein und übt mit ihnen einen demokratischen Umgang. Die Kinder können in eigenen Kinderkonferenzen mitbestimmen, welche Themen im Kindergarten behandelt werden. Wo Kinder sich beschweren dürfen Ein eigenes Beschwerdemanagement gibt den Kindern die Möglichkeit, sich über andere Kinder oder auch das Kindergartenpersonal zu beschweren. Die Erzieherinnen und der Erzieher versuchen, die Kinder zu erziehen, manches kritisch zu hinterfragen. In Zeiten der Panikmache und Medienbeeinflussung, auch mit KI, sei es immer wichtiger, Berichte und Meldungen auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und nicht allem Glauben zu schenken. Die Kinder müssen aber auch lernen, dass Rechte auch Pflichten mit sich bringen. Das Recht auf Bildung ist auch gleichzeitig eine Pflicht für die Kinder, sich entsprechend einzubringen. Neben Angeboten, über die die Kinder hinsichtlich ihrer Teilnahme selbst bestimmen können, gibt es auch Aufgaben, die gemacht werden müssen. Die Kinder sollen dabei lernen, dass Demokratie neben Rechten auch Pflichten hat.