Abseits von matschigen Plätzen und Nieselregen fand in der Bayernhalle der Nullsechser-Hallencup 2025 statt. Ausgerichtet wurde er vom 1. FC 06 Bad Kissingen. Dort drehte sich alles um den Nachwuchsfußball. Insgesamt sorgten sechs Turniere von der U6 bis zur U9, inklusive des U11-Mädchenturniers, für jede Menge Freude, Tore und Stimmung auf den Rängen.
Schnelles Spiel und zufriedene Zuschauer
Gespielt wurde auf zwei neu angeschafften, aufblasbaren Rundumbanden-Spielfeldern, die für echtes Stadiongefühl sorgten. Das 3-gegen-3-Format ließ kaum Pausen zu: Der Ball blieb im Spiel, die Kinder waren ständig in Bewegung und die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.
Zum Auftakt eröffneten die Jüngsten unter dem Jubel von Eltern und Großeltern das U6-Turnier. Es folgten zwei spannende U7-Wettbewerbe. Der Sonntag begann mit dem U11-Mädchenturnier, bei dem die zehn Teams mit Spielfreude und Einsatz beeindruckten. „Dass wir vor rund einem Jahr mit dem Mädchenfußball beim FC 06 gestartet sind und jetzt so eine Entwicklung sehen, bestärkt uns total. Man merkt, dass da richtig Begeisterung entstanden ist“, zeigte sich Mädchenfußball-Abteilungsleiterin Maria Füller am Rande des Turniers begeistert.
Begeisterung für den Kinderfußball
Danach zeigten auch die U8- und U9-Mannschaften, wie viel Begeisterung im Kinderfußball steckt. Es gab viele sehenswerte Treffer und durchweg faire Begegnungen. „Diese Turnierform mit der Rundumbande ist einfach toll. Die Kinder sind ständig in Bewegung, es gibt keine langen Unterbrechungen, und die Stimmung in der Halle war durchweg positiv“, sagt Bastian Pusch, der zusammen mit Maria Füller für die Koordination des Turniers verantwortlich war. Trainer, Zuschauer und Kinder hätten ihnen viel gutes Feedback gegeben. Das bestärkt die Organisatoren darin, das Event zu wiederholen.
Pusch zog ein durchweg positives Fazit: „Ohne die vielen fleißigen Helfer wäre das alles nicht möglich gewesen, vom Aufbau über den Verkauf bis hin zur Betreuung der Teams.“ So blieb der Eindruck eines rundum gelungenen Turnierwochenendes mit viel Einsatz, Freude und strahlenden Kinderaugen. Und natürlich ging niemand ohne Medaille nach Hause.










