1. FC Nürnberg Nach 17 Jahren: Bayreuther Jannik Hofmann verlässt den Club Jannik Hofmann spielte 17 Jahre durchgängig am Valznerweiher. // Sportfoto Zink von Gina Baumgartl TEILEN  28.01.2025 Nürnberg – Jannik Hofmann wechselte 2008 vom BSC Saas Bayreuth zum 1. FC Nürnberg. Nach 17 Jahren verlässt er den Club bis zum Saisonende. Beim VfB Stuttgart II soll der 22-Jährige auf Leihbasis in der 3. Liga Spielpraxis sammeln. Der gebürtige Bayreuther Jannik Hofmann wechselt auf Leihbasis bis zum Saisonende vom 1. FC Nürnberg zum VfB Stuttgart II in die 3. Liga. Bei der U21 der Stuttgarter soll der 22-jährige Rechtsverteidiger wieder mehr Spielpraxis sammeln. „Wir haben uns gemeinsam mit Jannik ganz bewusst dafür entschieden, ihn in der 3. Liga bei einem Verein, der einen ähnlichen Ansatz bei der Einbindung von Nachwuchstalenten hat, Spielpraxis sammeln zu lassen. Wir wünschen ihm für die Zeit in Stuttgart viel Erfolg“, sagt Nürnbergs Sportdirektor Olaf Rebbe. Jannik Hofmann (rechts) kam in der laufenden Saison viermal in der 2. Bundesliga zum Einsatz. // Gina Baumgartl Jannik Hofmann: Vom Nachwuchstalent zum Profi Hofmann wechselte bereits 2008 vom BSC Saas Bayreuth in die Jugend des 1. FCN. Im Februar 2024 feierte er sein Debüt in der 2. Bundesliga beim 1:1 gegen den späteren Absteiger SV Wehen Wiesbaden. Beim 1. FC Nürnberg stand Hofmann in den ersten beiden Ligaspielen der laufenden Saison noch in der Startelf. Danach bremste ihn eine Verletzung aus und Sommertransfer Oliver Villadsen spielte sich auf der Position des Rechtsverteidigers fest. Seitdem kam er noch zweimal in der 2. Bundesliga zum Einsatz. Zuletzt wurde er bei der 1:3-Niederlage auf Schalke in der 82. Minute für Villadsen eingewechselt. Zudem kam Hofmann in dieser Saison gegen die TSG Hoffenheim (1:2) zu einem Einsatz im DFB-Pokal und spielte für Nürnbergs U23 viermal in der Regionalliga Bayern. Jannik Hofmann (rechts) im Trainingslager des 1. FCN am Home Ground. // Gina Baumgartl Feiert Hofmann sein Debüt wieder in Wiesbaden? In Stuttgart steht für Hofmann Abstiegskampf auf dem Programm. Die U21 des VfB war in der vergangenen Saison als Meister der Regionalliga Südwest in die 3. Liga aufgestiegen und belegt dort aktuell mit 21 Punkten den 16. Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende spielte der VfB Stuttgart II gegen den TSV 1860 München 1:1. Bereits am kommenden Samstag könnte Hofmann sein Debüt für den neuen Verein geben – ausgerechnet wieder gegen den SV Wehen Wiesbaden.