Sanierung
Alte Schule in neuem Glanz
Stellvertretender Landrat Johannes Maciejonczyk, Bürgermeister Carsten Joneitis, Architekt Stefan Gleisner und Pastoralreferent Marek Bonk (v. l.) freuen sich über die Fertigstellung der Alten Schule mit den Kindergartenkindern.
Stellvertretender Landrat Johannes Maciejonczyk, Bürgermeister Carsten Joneitis, Architekt Stefan Gleisner und Pastoralreferent Marek Bonk (v. l.) freuen sich über die Fertigstellung der Alten Schule mit den Kindergartenkindern. // Gmd. Oberhaid
Signet des Fränkischen Tags
Staffelbach

Nach eineinhalbjähriger Generalsanierung der Alten Schule in Staffelbach feierte die Gemeinde Oberhaid den erfolgreichen Abschluss der Sanierungsarbeiten mit einem Tag der offenen Tür. Die Alte Schule wurde 1837 neben der Kirche in Staffelbach erbaut und diente bis 1970 als Schulgebäude, danach als Wohnhaus.

Aufgrund des schlechten Zustands des Gebäudes mit seiner Dachkonstruktion und den Holzbalkendecken beschloss der Gemeinderat im Oktober 2022, das Gebäude komplett zu sanieren. Die Decken wurden in Stahlbeton ausgeführt, um einen zeitgemäßen Schallschutz zu erreichen. Außerdem wurde der Dachstuhl erneuert und das Gebäude mit einer Wärmepumpe beheizt. Durch die Auslagerung des Treppenhauses und der Haustechnik konnte eine Wohnfläche von rund 220 Quadratmetern gewonnen werden. Bürgermeister Carsten Joneitis bedankte sich bei Architekt Stephan Gleisner für die gute Zusammenarbeit und freute sich, dass das Ziel der Gemeinde erreicht wurde, trotz moderner Zutaten „den historischen Charakter des Gebäudes und des Ensembles neben Kirche und Friedhofsmauer zu erhalten“.

Dringend benötigter Wohnraum

Der stellvertretende Landrat Johannes Maciejonczyk beglückwünschte die Gemeinde zu dem Schritt, die historische Bausubstanz umzunutzen und dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf rund 1,35 Millionen Euro, wobei die Gemeinde Oberhaid mit 300.000 Euro vom Freistaat Bayern finanziell unterstützt wurde. Nach einem Grußwort des Architekten und der Schlüsselübergabe an den Bürgermeister erteilte Pastoralreferent Marek Bonk den kirchlichen Segen und die Kinder des Kindergartens St. Cyriakus begleiteten die kleine Feierstunde musikalisch. red

Inhalt teilen
  • kopiert!