Kurzportrait Marco Meißner
Marco Meißner
Nach meinem Abitur im Jahr 1992 am Kronacher Frankenwald-Gymnasium begann ich unmittelbar mit dem Volontariat beim Fränkischen Tag. In der Ausbildung absolvierte ich Stationen im überregionalen sowie lokalen Sport, in der Politik- und der Wirtschaftsredaktion. In meiner Stammredaktion in Kronach war ich von Beginn an als Lokalredakteur und für 13 Jahre stellvertretend als Lokalsport-Redakteur tätig. Nach drei Monaten als Vertreter bin ich seit Mitte 2020 als stellvertretender Leiter im Lokalen in der Redaktion Kronach im Einsatz.
Kontakt zu Marco Meißner

E-Mail: m.meissner@fraenkischertag.de


Artikel von Marco Meißner
Nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits des Fußballs sind die Kronacher Kreuzbergler seit jeher eine verschworene Gemeinschaft. Um dies zu dokumentieren, hoffen sie auf Hilfe und weitere Dokumente wie dieses alte Foto von der Teilnahme an ei...
Sportfreunde ...
Kronacher Verein sucht seine Vergangenheit
Die Wurzeln der Sportfreunde Kreuzberg reichen 60 Jahre zurück, seit fast 50 Jahren sind sie als Verein eingetragen.
Wenn die Turnerschaft Kronach bauen sollte, wäre der Bereich hinter den bestehenden Hallen ein möglicher Bauplatz.
Projekt in Kronach
Mut gehört zum Hallenbau dazu
Weil sich die Situation um die Kronacher Sporthallen zuletzt zugespitzt hatte, spinnt die Turnerschaft Pläne. Sie möchte ihr Turnerheim erweitern – nicht nur zum Eigennutzen.
Die Umfrageteilnehmer schätzen die Natur in ihrem Heimatort.
Lob und Kritik
Heimat-Monitor: Punktet der Kreis Kronach nur mit der Natur?
Im Kreis Kronach loben die Teilnehmer der Heimat-Monitorumfrage die schöne Landschaft im Frankenwald. Beim kulturellen Angebot sehen sie jedoch noch Luft nach oben.
Der Royals-Ballpark in Steinberg: An der Heimstätte findet die Jubiläumsfeier der Kronach Royals statt.
Baseball
Kronach Royals: 30 Jahre Leidenschaft für Baseball
Die Kronach Royals feiern ein Jubiläum. Zwei Urgesteine blicken zurück auf die Anfänge und erklären, was diese Sportart für sie ausmacht.
Nikolai Freiherr von Brandis, Kronachs Stadtplaner, will auch die großen Plätze in der Kreisstadt unter die Lupe nehmen.  Im Bild: der gepflasterte Marktplatz am Rathaus, der immer wieder für Unmut sorgt.
Klimawandel
Dieser Planer will Kronach vor Extremwetter schützen
Eine Kampagne soll die Städte besser auf die Klimawende vorbereiten. Der Kronacher Stadtplaner sieht die ersten Weichen vor Ort bereits gestellt.
Die Versorgung mit Pflegeplätzen hängt nicht nur mit der Zahl der Alten- und Seniorenheime zusammen. Zum Flaschenhals wird immer mehr die Frage nach Personal – auch im Landkreis Kronach.
Betreuung
Wo bleibt das Seniorenheim in Wilhelmsthal?
Die Pflegesituation im Kreis Kronach spitzt sich langsam zu. In Wilhelmsthal hätten Teilnehmer an unserer Umfrage deswegen gerne eine stationäre Pflegeeinrichtung.
Was wird wünschen sich Senioren, junge Familien und Jugendliche im Kreis Kronach?
Handlungsbedarf
Wo es im Kreis Kronach an Angeboten fehlt
Der Heimat-Monitor zeigt, dass es im Bereich der Seniorenfreundlichkeit noch einiges in den Gemeinden des Kreises Kronach zu tun gibt.
Die Waldbauern im Frankenwald sind sauer! Der Ärger über die Pläne der Bundesregierung mündete am Freitag in eine Demonstration vor dem Kronacher Büro des Abgeordneten Johannes Wagner (Grüne).
Protest in Kronach
Holzverbot beim Heizen - Angst um den Rohstoff vor Ort
Die Waldbesitzer in der Region blicken mit Sorge nach Berlin. Wird das Heizen mit Holz zum Tabuthema? Im Frankenwald undenkbar. Doch warum ist das so?
Das Kronacher Landratsamt wird seit Jahren saniert (das Foto zeigt Arbeiten im Jahr 2019). Laut Landrat Klaus Löffler ist dieser Weg klimaverträglicher, als einen Neubau aus dem Boden zu stampfen.
Leitlinien
Klimakrise: Der Landkreis Kronach hat ein Konzept
Seinen Beitrag zur Energiewende und zum Kampf gegen den Klimawandel will auch der Kreis Kronach leisten.
Bei Knellendorf wurde dieser Kotbeutel am Wegesrand liegen gelassen.
Schlecht entsorgt
Kronacher sind genervt von Kotbeuteln
Viele Hundebesitzer sammeln den Dreck ihrer Vierbeiner auf, lassen dann aber den Kotbeutel in der Natur liegen. Wie die Stadt Kronach die Situation entschärfen will.
Die Umfrage der Mediengruppe Oberfranken hat einige Problembereiche im Landkreis Kronach aufgezeigt. Doch manchmal hat der ländliche Raum auch Trümpfe in der Hand.
Zwei ...
Umfrage zeigt: Sicherheit ist Kronachs Trumpf
Anders als in den Ballungsgebieten fühlen sich Bürger im Kreis Kronach wohlbehütet. Aber auch in einer anderen Kategorie schneidet der Kreis außerordentlich gut ab.
Wenn es an Ärzten und Apotheken mangelt: Viele Umfrage-Teilnehmer machen sich sorgen um die medizinische Versorgung in der Region.
Fehlen Mediziner?
Um jeden Arzt kämpfen! Das fordern die Kronacher
Eine gute medizinische Versorgung ist den Menschen wichtig. Kritik an der jetzigen Situation zeigt sich nicht nur im Landkreis Kronach.
mehr lesen