Abonnieren
Lokales
Bamberg
Forchheim & Fränkische Schweiz
Höchstadt & Herzogenaurach
Lichtenfels
Haßberge
Kronach
Stadt Coburg
Landkreis Coburg
Stadt Kulmbach
Landkreis Kulmbach
Kitzingen
Stadt Bad Kissingen
Landkreis Bad Kissingen
Sport
Überregional
Newsletter
E-Paper
Service
finden
Schnellsuche:
Blaulicht
Politik
Brose Bamberg
Corona
Bamberg
Forchheim & Fränkische Schweiz
Höchstadt & Herzogenaurach
Lichtenfels
Haßberge
Kronach
Stadt Coburg
Landkreis Coburg
Stadt Kulmbach
Landkreis Kulmbach
Kitzingen
Stadt Bad Kissingen
Landkreis Bad Kissingen
Sport
Überregional
Newsletter
E-Paper
Service
Abonnieren
Autor
Artikel von Stefan Lange
Kurzportrait Stefan Lange
Als Redakteur berichtet Stefan Lange für uns aus der Bundeshauptstadt.
Kontakt zu Stefan Lange
E-Mail:
redaktion@infranken.de
Artikel von Stefan Lange
Energiepreise
Firmen wollen mehr Hilfen bei Heizkosten
Wirtschaftsminister fordern Nachbesserung: Ampelkoalition soll Unternehmen, die mit Pellets oder Öl heizen, mehr Zuschüsse gewähren.
Es kommentiert
Stefan Lange
Leitartikel
FDP trifft wieder auf ihren Angstgegner Soli-Frage
Die Ampel braucht noch Geld, um den deutschen Osten solidarisch auf Westniveau zu hieven. Aber wie solidarisch ist es, dass nur zehn Prozent der Wessis zahlen sollen?
Es kommentiert
Stefan Lange
Kommentar
Leopard-Lieferung bringt Krieg ein Stück näher
Kanzler Scholz ist bei der Forderung nach Panzerlieferungen eingeknickt. Damit wurde eine kritische Grenze überschritten.
Es kommentiert
Stefan Lange
Kommentar
Parteien langen Bürgern schamlos in die Tasche
Die Gier der Parteien hat mit dem verfassungsmäßigen Auftrag nichts zu tun. Höhere Wahlkampfkosten werden nur vorgeschoben. So urteilt das Bundesverfassungsgericht und verlangt Geld zurück.
Parlamentsreform
Ampel will Bundestag schrumpfen
Neues Wahlrecht soll zu kleinerem Parlament in Berlin führen. Das würde vor allem die CSU treffen – deshalb läuft sie Sturm dagegen.
Es kommentiert
Stefan Lange
Leitartikel
Verteidigungsministerin ist geplant gescheitert
Christine Lambrecht zieht die einzig richtige Schlussfolgerung. Sie schaffte es wie ihre Vorgänger nicht, das Dickschiff Verteidigungsministerium in ruhiges Fahrwasser zu bringen.
Auskommen im Alter
Vielen Bayern und Schwaben droht Hungerrente
Rund ein Drittel der Beschäftigten in Bayern und Baden-Württemberg können trotz 45 Beitragsjahren nur mit 1200 Euro Rente rechnen. Eine Rentenreform muss her – aber nach welchem Vorbild?
Raumfahrt
Deutschland will einen Startplatz ins All
Der Weltraum ist längst nicht mehr nur Sehnsuchtsort für Science-Fiction-Fans. Unternehmen wittern dort Milliardengeschäfte. Doch es gibt auch Gefahren.
Leitartikel
Putin bleibt so oder so unberechenbar
Mit den Waffenlieferungen an die Ukraine wächst in Deutschland die Angst, zur Kriegspartei zu werden.
Krieg
Folgt bald der Leopard II?
Deutschland schickt Schützenpanzer des Typs Marder in die Ukraine. Die Waffenlieferungen erreichen damit eine neue Qualität. Einigen in der Ampel reicht das nicht.
In der Kritik
Christine Lambrechts letzter Fehlschuss
Das Gebaren der Verteidigungsministerin wäre nach Einschätzung der Opposition für Kanzler Scholz ein Grund zur Kabinettsumbildung. Der jedoch hat auch noch andere Möglichkeiten.
Es kommentiert
Stefan Lange
Gewalt
Rettungsgasse allein reicht nicht
Die ungezügelte Gewalt gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht vornehmlich in Berlin muss Folgen haben – nur welche?
mehr lesen
Nach oben