Obertrubach Zahlen und Fakten von Thomas Weichert TEILEN  30.07.2021 Obertrubach Pro Jahr würde der Solarpark Obertrubach rund 3,5 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. Damit können knapp 1000 Haushalte mit Strom versorgt werden.Investment Jeder Bürger soll sich an dem Projekt mit einem Betrag von 1000 bis zu 25 000 Euro beteiligen können und dann eine jährliche Ausschüttung von drei Prozent Rendite erhalten. Die Mindestlaufzeit der Bürgerdarlehen liegt bei fünf Jahren. Kosten Die Baukosten für den Solarpark liegen bei rund zwei Millionen Euro. Die gesamte Gemeinde Obertrubach einschließlich der Solardächer wäre dann autark mit Strom versorgt. Unsere Leseempfehlungen Energiewende Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Nun legen Branchenverbände neue Zahlen vor. Stadt plant mit Sonnenkraft Welches Potenzial hat Burgkunstadt bei den Erneuerbaren? Das Regionalwerk Obermain stellte seine Visionen für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Stadtrat Burgkunstadt vor. Gemeinde sucht nach Arealen Wo wird der neue Mobilfunkmast in Gößweinstein gebaut? Ein umstrittener Mobilfunkmast löst eine Diskussion im Gemeinderat Gößweinstein aus. Die Politiker räumen mit einem Gerücht auf. Baukosten Schwarzbuch: Hier wird Steuergeld in Bayern vergeudet Der Bund der Steuerzahler rügt alljährlich Baumaßnahmen, die besonders viel Geld verschlingen. Nach oben Inhalt teilen kopiert!