Kurs
Klöppelmuseum lädt ein
Das Klöppelmuseum in Nordhalben
Das Klöppelmuseum in Nordhalben // Matthias Hoch
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Nordhalben

Klöppeln, das in vergangener Zeit als eine der anspruchsvollsten Handarbeiten angesehen wurde und in ganz Europa verbreitet ist, wurde von Generation zu Generation meist nur mündlich weitergegeben. Auch heute klöppeln noch viele Frauen nach den Traditionen ihrer Länder. Hier knüpft das im vergangenen Jahr abgeschlossene Projekt „Bobbin Lacee“, finanziert durch das „Erasmus+ Programm“, an. Es hat ermöglicht, Klöpplerinnen und Klöppler aus ganz Europa zusammenzuführen.

Die Teilnehmerin Janka Sprunk gibt nun in einem Wochenendkurs kostenfrei ihr erworbenes Wissen weiter. Sie führt in die Besonderheiten der spanischen Hinojosa-Spitze ein.

Der Kurs findet am Samstag, 26. März, von 10 bis 16 Uhr und am 27. März von 10 bis 13 Uhr statt. Am Samstagabend um 18 Uhr im Hotel Post Nordhalben erzählt Janka Sprunk Näheres über das Projekt und ihre persönlichen Erfahrungen. Die Teilnehmer werden gebeten, zum Kurs Klöppelmaterial (20 Klöppel-Garne können käuflich erworben werden) mitzubringen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es ist auch möglich, nur am Vortrag am Abend teilzunehmen. Anmeldung an das Klöppelmuseum Nordhalben (E-Mail: daskloeppelmuseum@gmail.com oder 09267/375, ggf. auf Anrufbeantworter sprechen).

Märchen und Wein

Am 7. Mai wird es im Klöppelmuseum märchenhaft. Den Anfang machen die Kinder um 14 Uhr. In gemütlicher Atmosphäre entführt Ilona Graf in neue Welten. Am Abend ab 19 Uhr geht es für die erwachsenen Gäste weiter. Drei kurzweilige Märchen, inspiriert von Spitzen und mit darauf abgestimmten Weinen aus Unterfranken, laden zum Träumen und Verweilen ein. Mit diesem Abend stellt sich die neue Leiterin des Klöppelmuseums, Johanna Duchnik, vor. Für Musik sorgt die Band „Sappy and the moodkillers“ aus Main-Spessart. Die Eintrittskarten kosten 13 Euro und können über das Klöppelmuseum erworben werden (E-Mail: daskloeppelmuseum@gmail.com oder unter 09267 375 (ggf. auf Anrufbeantworter sprechen).

Aktuell ist man auf der Suche nach einem neuen Museumsmaskottchen. Hierzu läuft ein Klöppelwettbewerb mit attraktiven Preisen. Gesucht wird ein vorwiegend lila Schmetterling. Nähere Informationen auf der Internetseite des Klöppelmuseums Nordhalben unter der Rubrik „Aktuelles“ www.das-kloeppelmuseum.de. red

Inhalt teilen
  • kopiert!