Nicht nur auf der Erba-Insel stapelt sich Verpackungsmüll. Die Stadt Bamberg will nun eine Steuer auf Einweg-Hüllen nach Tübinger Vorbild erheben.
Müllproblem
Bamberg plant Steuer auf Einweg-Verpackungen
50 Cent pro Kaffee-Becher oder Burger-Karton: Die Stadt Tübingen hat sich mit ihrer Verpackungsabgabe vor Gericht gegen McDonalds durchgesetzt. Bamberg will nachziehen. Wird jetzt alles teurer?
Sofia Scharf (links) und Johann Hollands Enkelin Klara Vieweg in der „Exklave“-Filiale auf der Unteren Brücke
Zeitlose Mode
Bamberg: Retro-Laden im früheren Hut Holland
Wo 110 Jahre lang Hüte verkauft wurden, gibt es nun Vintage-Mode. Für Sofia Scharf und Klara Vieweg, Enkeltochter des Geschäftsinhabers Johann Holland, auch ein Bekenntnis zu nachhaltiger Mode.
Bei Florian Herrnlebens Debut als Fastenprediger Bruder Uldarich bekam der Bamberger Stadtrat sein Fett weg.
Bamberger Fastenpredigt
Laudatio für „Sonnenkönig Stieringer“
Florian Herrnleben haut in der achten Bamberger Fastenpredigt als Bruder Udalrich ordentlich drauf. Wer sich die Leviten lesen lassen musste, welcher Special-Guest kam und ob Herrnleben weitermacht.
Das sind die Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema  Biergarten auf der Unteren Brücke in Bamberg, über das der Bamberger Stadtrat demnächst entscheidet.
Podiumsdiskussion
Untere Brücke Bamberg vor dem Showdown
Ist ein Biergarten auf Dauer das richtige Instrument gegen Party-Exzesse? Schlagabtausch bei der Podiumsdiskussion von FT und Radio Bamberg.
Der Biergarten auf der Unteren Brücke ist nicht umstritten.
Podiumsdiskussion
Brücken- Biergarten gegen Partyexzesse?
Bleibt der Biergarten auf der Unteren Brücke? Vor der Entscheidung im Stadtrat ziehen Fränkischer Tag und Radio Bamberg eine Zwischenbilanz.
Nachdem an regnerischen Tagen zwischenzeitlich die Biertische hochgeklappt werden mussten, lief am Freitagnachmittag wieder der gastronomische Betrieb auf der Unteren Brücke.
Umstrittenes Projekt
Was kommt nach der Brücken-Gastro?
Bierbänke und Security statt Party-Hotspot – auf der Unteren Brücke endet bald ein Modellversuch. Bei einer Fortsetzung gäbe es wohl mehrere Bewerber.
„Feldversuch“ Brückenbiergarten: Die Erfahrungen der ersten Monate sind überraschend gut.
Ade, Party-Hotspot
"Der Biergarten hat den Sauftourismus zerschlagen"
Soll der Biergarten auf der Unteren Brücke zur Dauerlösung werden, wie Betreiber Tom Land es wünscht? Die Polizei hätte nichts dagegen.
Schon bevor die Gastro-Buden auf der Unteren Brücke waren, sei es hier alles andere als schön gewesen, findet Denkmalpfleger Professor Manfred F. Fischer.
Untere Brücke
"Ein Bauwerk von empörender Ungepflegtheit"
Als "peinlich" und "untragbar" bezeichnet der Bamberger Kunsthistoriker Manfred F. Fischer das Umfeld der Brücke. Er wirft der Stadt Versagen vor.