Seniorenuniversität
Es geht um den Impressionismus
News Platzhalter Saale Zeitung
Bad Kissingen

Die Seniorenuniversität Bad Kissingen startet im Dezember mit der nächsten Vortragsreihe. Dabei geht es dieses Mal um den Impressionismus.

Die Vortragsreihe findet am Montag, 1. Dezember, Mittwoch, 3. Dezember, und Montag, 8. Dezember, jeweils von 16 bis 17.30 Uhr im Hotel Frankenland in der Frühlingstraße 11 in Bad Kissingen statt. Der Veranstaltungsraum „Dufy“ ist barrierefrei auf kürzestem Wege über den Seiteneingang an der Pfaffstraße zu erreichen, gegenüber dem Sanatorium Winterstein, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Am 1. Dezember geht es um den französischen Kunstbetrieb, die Malerei Frankreichs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Wegbereiter des Impressionismus.Am 3. Dezember steht der Impressionismus an sich im Focus. Am 8. Dezember heißt der Titel: Die individuelle künstlerische Entwicklung der Impressionisten nach 1886. Ein Blick über die Grenzen Frankreichs.

Die Referentin Julia Meister-Lippert M.A. ist Kunsthistorikerin. Sie studierte an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Kunstgeschichte, Mittlere und Alte Geschichte. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kunst der italienischen Renaissance und der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts. 15 Jahre führten sie Studienreisen nach Italien und Frankreich. Seit 2002 ist sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung im Bereich Kunstgeschichte tätig.

Die Gebühr ist an der Abendkasse in bar zu entrichten und beträgt 20 Euro für alle drei Termine oder 10 Euro für einen einzelnen Vortrag.

Eine Anmeldung bei der Volkshochschule ist nicht notwendig, aber möglich. Angemeldete Personen werden laut Pressemitteilung bei kurzfristigen Änderungen direkt per Mail kontaktiert.

Die Seniorenuniversität wurde als Projekt der Stadt Bad Kissingen, der Universität Würzburg und der Sparkasse Bad Kissingen in 2011 ins Leben gerufen. Seitdem hat sie sich ausgezeichnet etabliert und ist zu einer festen Größe im Bildungsleben der Stadt Bad Kissingen herangewachsen. Es ist keine Grundvoraussetzung Senior oder Seniorin zu sein, um teilnehmen zu können. Interessierte jeden Alters sind willkommen.

Das Jahresprogramm ist unter vhs-kisshab.de/seniorenuniversitaet einsehbar. red

Inhalt teilen
  • kopiert!