Mit ihrem Fachvortrag „Mental gestärkt im Alter“ hat Referentin Frau Buresch bei den Zuhörern im Sportheim in Reith für Aufmerksamkeit und Interesse gesorgt. Dorthin hatte der Ortsverband Oberthulba seine Mitglieder und Freunde zum November-Stammtischtreff eingeladen, und diese Einladung war mit 61 Teilnehmern sehr gut angenommen worden.
Eingangs des Referates stellte sich auch Projektmitarbeiterin Juliana Omanovic-Senft kurz den Teilnehmern vor und erläuterte ihren Tätigkeitsbereich.
Ihren Fachvortrag eröffnete Referentin Frau Buresch mit der Frage: „Mental gestärkt im Alter“, was heißt das eigentlich? Sehr oft würde sie von Teilnehmern hören: „Wohlbefinden, Leichtigkeit und Gelassenheit, nicht alles im Leben so ernst nehmen, auch wenn dies manchmal nicht so leicht sei“. Sie – Buresch – vermittele den Seniorinnen und Senioren wertvolle Kenntnisse, wie mentale Gesundheit aktiv gefördert und erhalten werden könne.
Geistige und körperliche Aktivitäten wie soziale Kontakte, ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf würden hierzu einen positiven Beitrag leisten. Ebenso sei das Erlernen neuer Fähigkeiten und das Pflegen von Hobbys und Ehrenämtern eine geeignete Maßnahme zur Vermeidung von Einsamkeit und Stress.
Ein gesundheitsfördernder Lebensstil, wie der Verzicht auf Rauchen sowie Alkoholmissbrauch, könne chronische Erkrankungen verhindern oder gar positiv beeinflussen. Enge soziale Beziehungen, eine positive Lebenseinstellung sowie tägliche Bewegung würden für mehr Zufriedenheit im Alter führen.
Geistige Aktivität fördere das Gehirn; Kreativität wie Singen oder Tanzen verbessere kognitive Funktionen.
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für mentale Gesundheit zunehmend in den Fokus rücke, seien ausgewogene Ernährung und körperliche Gesundheit das Ziel vieler Menschen. Es sei das übergeordnete Ziel, den Herausforderungen zu begegnen und langfristig deren Lebensbedingungen zu verbessern.
Auch gerontopsychische Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz, Depression und Sucht nahmen einen Großteil des Fachvortrages von Frau Buresch ein.
Am Ende des Vortrages dankte 1. Vorsitzender Manfred Manger Frau Omanovic-Senft als auch Frau Buresch für deren kompetenten und informativen Ausführungen und überreichte beiden ein kleines Präsent.
Es bleibt festzuhalten, dass an diesem Nachmittag auch die Geselligkeit nicht zu kurz gekommen ist.
Gerhard Füller,
CSU Senioren-Union Oberthulba






