Betrugsmasche Erst Gefühle, dann Abzocke TEILEN  22.08.2022 Bamberg Im Zeitraum von März bis Juni dieses Jahres erbeuteten Internetbetrüger einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag von einer 55-Jährigen. Die Täter kontaktierten die Frau erstmals im Februar über ein soziales Netzwerk und bauten im Laufe der Zeit Vertrauen und eine emotionale Beziehung auf. Unter verschiedenen Vorwänden brachten sie die Frau dann dazu, mehrere Überweisungen zu tätigen. Als die 55-Jährige den Betrag zurückforderte, flog der Betrug auf.Leider handelt es sich hier um keinen Einzelfall. Immer wieder agieren Liebesbetrüger im Internet. Sie bauen über längere Zeit eine Beziehungsebene auf und erfinden Geschichten, um ihr Gegenüber zu Geldüberweisungen zu bringen. Die Polizei warnt deshalb nochmals ausdrücklich vor dieser perfiden Betrugsmasche: Überweisen Sie niemals Geld an Unbekannte. pol Unsere Leseempfehlungen 10 Jahre Gewürzmuseum Interview: So wurde aus einer Baustelle ein Vorzeigeobjekt Wo wächst Safran? Wie wurde Nürnberg zum Umschlagplatz für Pfeffer? Wieso hängen Lampen aus Marrakesch im Deutschen Gewürzmuseum im Mönchshof? Betrugsmasche Stadt Kulmbach warnt vor falschen Inkasso-Schreiben Schreck aus der Mailbox: Kulmbach erhalten derzeit Mails, in denen ein Inkasso-Büro angeblich für die Stadt Zahlungen eintreiben sollen. Cybersicherheit Junge Onliner tappen oft in Phishing-Fallen Sie gelten als digital fit – doch fast jede zweite Person der Gen Z erkennt Phishing-Mails nicht. Mordprozess ohne Leiche Katina K.: Warum die Verteidiger einen Freispruch fordern In ihren Abschlussplädoyers im Mordprozess um die vermisste Katina K. kritisierten die Verteidiger nicht nur die Arbeit der Ermittler. Nach oben Inhalt teilen kopiert!