Mitmachklima
Förderprojekt endet mit gemeinsamem Rück- und Ausblick
Mit den Fördermitteln von „Mitmachklima“ wurden die unterschiedlichsten Maßnahmen unterstützt wie etwa Baumpflanzungen am Heidelsteig.
Mit den Fördermitteln von „Mitmachklima“ wurden die unterschiedlichsten Maßnahmen unterstützt wie etwa Baumpflanzungen am Heidelsteig. // Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Nach drei Jahren intensiver Arbeit geht das Förderprojekt „Mitmachklima“ zu Ende – und das will die Stadt gemeinsam mit allen Beteiligten und Interessierten feiern und würdigen. Unter dem Motto „Zurückblicken. Mitfeiern. Weiterdenken.“ lädt das Projektteam am Donnerstag, 13. November, um 17 Uhr zur öffentlichen Abschlussveranstaltung in den Eventspace von Lagarde 1 in Bamberg ein. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.

Mitmachklima wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit rund 3,3 Millionen Euro gefördert und startete 2022 als Modellprojekt zur Förderung partizipativer Klimaschutzprojekte. In Kooperation mit Vereinen, Schulen, Bürgervereinen, Nachbarschaften und lokalen Unternehmen entstanden vielfältige Formate und Maßnahmen: von Baumpflanzungen, Flächenumgestaltungen und einer gewerblichen Lastenrad-Kampagne bis hin zu einer Karikaturen-Ausstellung. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger entwickelten Ideen, diskutierten engagiert mit und brachten sich tatkräftig ein. Begleitet wurde das Projekt über die gesamte Zeit vom Lehrstuhl Kulturgeographie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

„Mitmachklima hat neue Wege der Zusammenarbeit ermöglicht. Die breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und engagiert unsere Stadtgesellschaft ist. Dieses Eintreten für den Klimaschutz ist ein starkes Zeichen. Es ist gelungen, die Nachbarschaften, Unternehmen und Vereine mit einzubeziehen“, erklärt Bürgermeister und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Ergebnisse, Erfahrungen und Zukunftsperspektiven des Projekts. Zwei thematisch gestaltete Räume machen die Projektarbeit und die Beteiligung erlebbar: „Rückblick & Erfahrungen – Unser Mitmachklima-Weg“ zeigt, was im Projekt erreicht wurde; mit einer Ausstellung, Stimmen aus der Praxis und Raum für Austausch. „Ausblick & Engagement – Zukunft Mitgestalten“ gibt Impulse für weiteres Engagement im Klima- und Nachhaltigkeitsbereich und lädt zum Mitmachen ein.

Alle Bambergerinnen und Bamberger sind laut Stadt eingeladen zur interaktiven Ausstellung, inspirierenden Gesprächen und Impulsen aus der Praxis.

Inhalt teilen
  • kopiert!