Walsdorf Leistungsprüfungen erfolgreich bestanden Das Bild zeigt die Gold-Rot-Absolventen (von links): Zweiter Kommandant Daniel Wimmer (FF Walsdorf), Kommandant Markus Hemm (FF Erlau), Martin Müller (FF Erlau), Thomas Diegel (FF Walsdorf) und KBM Thomas Feulner (FF Walsdorf). // Feuerwehr TEILEN  vor 13 Stunden Walsdorf Die beiden Freiwilligen Feuerwehren Walsdorf und Erlau haben die gemeinsame Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ mit Erfolg gemeistert. Bei der Prüfung wurde der fachgerechte Aufbau eines technischen Hilfeleistungseinsatzes gezeigt. Daneben mussten Zusatzaufgaben in Truppstärke und diverse Einzelaufgaben absolviert werden. Die höchste Auszeichnung der Stufe 6 (Gold-Rot) erreichten Martin Müller von der Feuerwehr Erlau sowie Thomas Diegel von der Feuerwehr Walsdorf. Als weitere Auszeichnungen erhielten: Stufe 4 (Gold-Blau): Jonas Rottmann (FF Walsdorf), Florian Redlich (FF Walsdorf), Michael Lechner (FF Walsdorf) und Michael Steppert (FF Erlau).Stufe 3 (Gold): Bastian Habenstein (FF Walsdorf), Jens Eitel (FF Erlau) und Marcel Köhler (FF Walsdorf). Stufe 2 (Silber): Armin Strähle (FF Walsdorf), Felix Böttcher (FF Walsdorf), Veronika Wimmer (FF Walsdorf), Stephanie Krug (FF Walsdorf), Daniel Müller (FF Erlau) und Markus Hemm (FF Erlau). Stufe 1 (Bronze): Denise Marschke (FF Walsdorf) und Jürgen Hagel (FF Walsdorf). Darüber hinaus wurde auch beim kleinsten Feuerwehrnachwuchs, der Kinderfeuerwehr (ab sechs Jahren), die Kinderflamme abgenommen. Hierbei erreichten elf Kinder die Stufe 1, drei Kinder die Stufe 2 und fünf Kinder die Stufe 3. Vorbereitet auf die Prüfungen der Kleinsten wurden sie durch die Betreuer Bastian Habenstein, Cinthia Dittrich, Denise Marschke und Niklas Kraus. Komplettiert wurden die Prüfungen durch die Abnahme der Bayerischen Spange bei der Jugendfeuerwehr (ab zwölf Jahren). Hierbei wurde bei fünf Jugendlichen die Prüfung erfolgreich abgenommen. Alle teilnehmenden Gruppen meisterten die Aufgaben mit Erfolg. Die Prüfungen förderten die Kameradschaft und übten die gemeinsamen Handlungsabläufe bei möglichen Einsätzen. Im Anschluss wurde ein Kameradschaftsabend veranstaltet. In den nächsten Jahren stehen bei den Feuerwehren große Jubiläen an: 2026 wird die Feuerwehr Walsdorf 150 Jahre alt, ein Jahr später, 2027, folgt die Nachbarwehr aus Erlau. red