SV Hut Coburg Schulden weiter reduziert TEILEN  03.05.2025 Coburg Neben viel Erreichtem gab es auch Schatten. So könnte man die Jahreshauptversammlung des Vereins umschreiben. Beide Kassen des Hauptvereins und der Sportheimgaststätte schreiben wieder schwarze Zahlen. Finanziell stabile BasisZwei neue Abteilungen wurden 2024 aufgebaut: Kindersport und Historisches Fechten. Leider konnte der zur engeren Vorstandschaft gehörende Sportwart nicht besetzt werden. Der seit einem Jahr im Amt als Erster Vorsitzender Georg Wegener sprach in seinem Bericht viele Aspekte und Rück- und Ausblicke an. Eine alte und immer wiederkehrende „Vereinsmüdigkeit“ bereitet den Verantwortlichen immer wieder Sorge. Erfreulich ist, dass der Verein eine stabile finanzielle Basis hat. Die Schulden konnten weiter reduziert werden und die Verantwortlichen prüfen ständig, wie Kosten für den Verein gesenkt werden können. Die Finanzierung des Flutlichts wurde erfolgreich abgeschlossen und eine moderne Schließanlage im Sportheim installiert. Für das Jahr 2025 sind folgende Projekte vorgesehen: Fassadensanierung des Sportheims, Austausch der defekten Bande, Sanierung des Schornsteins der Bratwurstbude und Aktualisierung der Ehrenordnung. Entlastung für Tobias Reistel2027 wird der Verein 75 Jahre alt. Der Verein muss sich Gedanken darüber machen, auf welche Art und Weise man diesen Geburtstag feiern könnte. Der Zweite Vorsitzende Tobias Reistel bemängelt, dass er seit Jahren immer mehr Zeit für den Verein aufbringen muss. Kevin Wittmann, seit einem Jahr als neuer Dritter Vorsitzender im Amt, wird Zug um Zug weitere Verantwortungen übernehmen. Hauptkassiererin Sabine Trommer freute sich über ein Plus in der Kasse des Hauptvereins. Die Flutlichtanlage ist bezahlt und ein Kredit bei der Sparkasse ebenfalls. Von der Stadt Coburg hat der Verein Zuschüsse zur Sportförderung erhalten. Die Sportheimfassade muss repariert und gestrichen werden. Sportheimwart Dominik Star berichtete davon, dass im November 2024 ein Teil der Schließanlage im Sportheim erneuert und dabei digitalisiert wurde. Auch die Schlüssel mussten gegen Transponder ausgetauscht werden, was zeitaufwändig war, da alle Transponder für die jeweiligen Personen mit der richtigen Zutrittsberechtigung programmiert und ausgegeben werden mussten. Georg Wegener stellte die wichtigsten Aufgaben eines Sportwarts heraus: Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der einzelnen Abteilungen, Sorgen und Nöte an die Vorstandschaft des Hauptvereins weitergeben sowie die Vorbereitung und Durchführung von Ehrungsabenden. Auch in technischer Hinsicht ist der Sportwart für alle Abteilungen zuständig. Die vorgenommenen Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Der Sportwart konnte nicht besetzt werden. Revisoren: Stefan Hamel und Gerhard Meixner. Vergnügungsausschuss: Tobias Reistel, Andrea Eschenbacher, Dominik Stark, Kevin Wittmann, Marcel Zimmer, René Saller, Timo Werner, Lucas Bank, Benjamin Escher, Niklas Weidemann. red Unsere Leseempfehlungen Forchheims grünes Gewissen 30 Jahre FGL: Von „Pappel-Affäre" bis Bürgermeisterinnen-Amt Die Gründung der Grünen Liste (FGL) prägt Forchheims Politikbetrieb seit 1995 nachhaltig. Wahlprogramm 2026 FDP fordert: Keine weiteren Tempo-30-Zonen in Coburg Das Kommunalwahlprogramm um den OB-Kandidaten Michael Zimmermann enthält Kritik an „sinnlosen Projekten“ im Bereich Umwelt. Eidt vor 9. Amtszeit Mit dieser Liste zieht die Coburger FDP in die Stadtratswahl Michael Zimmermann, der auch einstimmig als OB-Kandidat nominiert worden ist, führt die Liste an. Mitten in der Stadt Hochhaus in Coburg: Abriss hat begonnen In der Hindenburgstraße 9 befanden sich viele Studentenwohnungen. Ehemalige Mieter waren auch die Commerzbank und die CSU. Jetzt ist das Gebäude bald Geschichte. Mehr zum Thema Gerhard Meixner Nach oben Inhalt teilen kopiert!