Königsproklamation bei der Schützengesellschaft Ebern: Schützenmeister Sebastian Drößmar begrüßte alle Gäste herzlich im Schützenhaus. Dem scheidenden König Gerold Ankenbrand und dem Jugendkönig Henrik Reuter dankte der Schützenmeister für die Repräsentation des Vereines bei verschiedenen Anlässen.
Die Spannung stieg, denn nur zwei Vereinsmitglieder wussten, wie sich das neue Königshaus zusammensetzt. Der Zweite Schützenmeister Willi Thein und Pressewart Helmut Stubenrauch hatten die Auswertung übernommen und die Ergebnisse in versiegelten Kuverts hinterlegt, so dass selbst der Schützenmeister nicht wusste, wem er die Königskette oder Ritterkette umhängen darf.
Mit einem 97-Teiler konnte sich Kevin Kranich die Königswürde sichern und die Überraschung war groß. Er ist der Shooting-Star des Königsschießens, denn gleich bei seiner ersten Teilnahme hat er den besten Schuss abgegeben. Seit 2023 im Verein, zeichnet er sich aus durch aktive Teilnahme bei allem, was anfällt. Im Frühjahr diesen Jahres übernahm er das Amt des Dritten Schützenmeisters und er übt sich sportlich im Luftpistolenschießen, wo er auch schon in der Luftpistolenmannschaft ausgeholfen hat.
Mit einem 127,8-Teiler wechselt Willi Thein die Position vom 2. Ritter zum 1. Ritter und Joseph Borschert folgt als 2. Ritter mit einem 175-Teiler. Den Jugendkönigstitel sicherte sich erneut Henrik Reuter mit einem 246-Teiler.
Willi Thein führte die Siegerehrung des Preisschießens durch. Bei der Jugend waren Henrik Reuter und Leon Präger am Start, und Henrik konnte sich alle Pokale und Scheiben sichern. Den Jugendpokal mit einem 350,9-Teiler, die Jugendscheibe mit einem 160,4- und den Jugendkönigspokal mit einem 61-Teiler. Beim Königspokal war der zweite Schützenmeister selbst siegreich, er hatte einen 30,78-Teiler.
Der von Helmut Stubenrauch gestiftete Pistolenpokal geht an Ute Häußer, die sich diesen mit einem 188,5-Teiler sicherte. Den besten Schuss bei den Pokal-Wertungen gab Heike Iffland ab. Sie schoss einen hervorragenden 10,4-Teiler.
Wie im letzten Jahr gewann Gerold Ankenbrand die Ehrenscheibe, diesmal mit einem 35,84-Teiler. Der vom Ehrenschützenmeister Joseph Borschert gestiftete Geburtstagspokal ging an Allen Rudel mit einem 124,8-Teiler.
Weitere Ergebnisse: Meister-Wertung Luftgewehr Herren 1: 1. Nico Bögendörfer 99,1 Ringe, Meister-Wertung Luftgewehr Herren 3 und 4 sowie Damen 2: 1. Allen Rudel 100,9 Ringe, Luftgewehr Jugend: 1. Henrik Reuter 88,2, Meister-Luftpistole Herren 1: Stefan Lang 95,8, Herren 2, 3, 4, Damen 2: 1. Helmut Stubenrauch 99,2 Ringe, Luftgewehr Auflage Klasse Senioren 1, 2, 5 und 6: 1. Alexander Braunreuther 106,0 Ringe, Glückscheibe Luftgewehr: 1. Nico Bögendörfer 107,1-Teiler, Glücksscheibe Luftgewehr Auflage: 1. Willi Thein 26,2; Glückscheibe Luftpistole: 1. Lukas Werner 257,1-Teiler. Helmut Stubenrauch










