Kirche Andacht für Trauernde TEILEN  20.12.2021 Adelsdorf Es ist schwer, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Ganz besonders schwer war es in diesem Jahr, weil wegen Corona vieles nicht möglich war, ob bei der Beerdigung oder der Trauerfeier oder im normalen Miteinander. Und jetzt kommt Weihnachten, das Fest der Liebe, der Menschwerdung Gottes, und der geliebte Mensch ist nicht mehr dabei. Das ist hart und eine große Herausforderung. „Ich schaute zum Himmel und er war ohne Licht.“ Unter diesem Thema wird an Heiligabend in einer Andacht an den oder die Verstorbenen gedacht, alle Trauer, allen Schmerz, die Angst vor dem Alleinsein, alle Liebe vor Gott zu bringen, alles in seine gute Hand zu legen, in sein göttliches Licht. Die Andacht am kommenden Freitag, 24. Dezember, beginnt um 8 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Natürlich gelten die jeweiligen Corona-Vorschriften, wie Maske tragen und Abstand halten. red Unsere Leseempfehlungen Tradition in Gößweinstein Mit vielen Fotos: So schön war der Allerheiligenmarkt Von Currywurst bis Pofferjes, der Allerheiligenmarkt bietet Genuss und Handwerk in breiter Vielfalt. Die schönsten Eindrücke aus Gößweinstein. Was hinter dem Feiertag steckt Erinnern, hoffen, innehalten: Das bedeutet Allerheiligen Allerheiligen verbindet Erinnern mit Hoffnung und überrascht mit Fragen nach dem Leben. Ein Ire erinnert sich Einblick: So feiert die Partnerstadt von Höchstadt Halloween Wenn gruselige Gestalten durch die Straßen ziehen, steht Halloween an. Das Fest wird auch in der irischen Partnerstadt Höchstadts gefeiert. Frankens Profis Raum zieht mit Leipzig souverän ins DFB-Achtelfinale ein Der gebürtige Nürnberger David Raum gewinnt mit RB Leipzig souverän in Cottbus trotz Engelhardt-Treffer. Mehr zum Thema Covid-19 Nach oben Inhalt teilen kopiert!