Sternsinger Gebet um Frieden TEILEN  22.03.2025 Höchstadt a. d. Aisch Mehr als 150 Kinder und Jugendliche waren im Januar in den Pfarreien Etzelskirchen, Gremsdorf, Sterpersdorf und Höchstadt als Sternsinger unterwegs: Über 30.000 Euro sammelten sie dabei für Not leidende Kinder in Kenia und in Kolumbien. Für ihre geschenkte Zeit sollten die kleinen „Könige“ ebenfalls ein Zeitgeschenk erhalten. So organisierten die Verantwortlichen der Pfarreien um Marianne Mader, Kerstin Buisker, Alexander Ort sowie Lukas und Martina Schwägerl für ihre Schützlinge einen Ausflug ins Kloster Münsterschwarzach. Mönche begleiteten die Kinder und Jugendlichen und zeigten ihnen die große Abtei. Von den Tierställen, über die Sternwarte bis zur Klosterschule samt Internat lernten die Sternsinger den Alltag der Mönche, die nach der Regel des Heiligen Benedikt leben, kennen. Gerade das soziale Engagement des Münsterschwarzacher Konvents auf dem afrikanischen Kontinent und das Missionsmuseum stießen dabei auf großes Interesse. Gelöbnis von 1639 In der großen Klosterkirche, wo sich die Klosterbewohner fünfmal am Tag zum gemeinsamen Gebet versammeln, nahmen die jungen Gäste auch am Mittagsgebet der Mönche teil. Nach dem Mittagessen ging es weiter in den Wallfahrtsort Dettelbach. In diese Kirche pilgern alljährlich auf Grund eines Gelöbnisses von 1639 seit 385 Jahren Gläubige aus Höchstadt, um für die Erhaltung des Friedens zu bitten. So beteten dort auch die ehemaligen Sternsinger um Frieden. nr Unsere Leseempfehlungen Fussball-Landesliga Nordwest Abwärtstrend der "Mönche" hält in Hain an Der TSV Mönchröden verlieren trotz guter Leistung in der zweiten Halbzeit sein Auswärtsspiel in Hain. Sportlicher Leiter Christian Holzmann zeigt sich besorgt. Fussball-Landesliga Nordwest TSV Mönchröden verlieren erneut am Kerwawochende Sie wollten ihre Kirchweih so richtig feiern, aber der TSV Mönchröden verliert im Landesliga-Duell gegen die TuS Frammersbach erneut und zeigt dabei über ... Oberngrub Oberngrub feierte Jubiläum seiner Kirche Amen und Helau Fasching in der Kirche: Wolle mer se reilasse?! In der Morizkirche wird erstmals ein Faschingsgottesdienst gefeiert. Der Anstoß dazu kam von der Coburger Narrhalla. Mehr zum Thema Sternsinger Nach oben Inhalt teilen kopiert!