Handwerker zeigen Bewährtes und Neues für Haus und Garten, Künstler ihre Arbeiten und auch Schmuck, Geschenkideen und kulinarische Vielfalt haben Tradition beim Kirchenburgmarkt. Winzer und Brennereien laden zum Verkosten ein, etwa in der Hofbrennerei Falk und dem Winzerhof Gümpelein. In der Töpferei Seebeck und der Gärtnerei Lechner finden Besucher Künstlerisches. Dazu gibt es fränkische Spezialitäten und die Kinder können Ponyreiten oder sich im Streichelzoo vergnügen.
Ein Rahmenprogramm rundet den Kirchenburgmarkt ab. In der Kirchenburg liest Iris Bittner jeweils zur vollen Stunde bewegende und heitere Geschichten und Gedichte. Um 14.30 Uhr hält Barbara Wallochny an ihrem Stand einen Vortrag zur Heilwirkung des Rosmarins.
Das Angebot des Musikvereins Willanzheim, einzelne Instrumente auszuprobieren, spricht besonders die Kinder an. Ebenso wie Kinderschminken und Fahrten mit der Pferdekutsche. Für die Erwachsenen interessant ist die Blindverkostung von Destillaten oder der Schnupperkurs Weinaromen.
Im Rathaussaal stellen die Kindergartenkinder sehenswerte Werke aus. Auch das Fahrradmuseum Hüttenheim und die Sammlungen „alte Waschmittel“ und der „Tante Emma Laden um 1940“ haben geöffnet. Bei Familie Därr findet ein kleiner privater Hofflohmarkt statt.
Infos zum Kirchenburgmarkt gibt's beim Markt Willanzheim Tel. 09326 / 97 893 97 und auf www.huettenheim.de