Wiesentheid
Spannende Einblicke und Karriereperspektiven
Die Schülerinnen und Schüler der Q11 zusammen mit ihrem Wirtschaftslehrer Christian Schwerdtfeger und der Oberstufenkoordinatorin Petra Wirth, während der Betriebsbesichtigung bei der Kräutermix GmbH in Abtswind.
Die Schülerinnen und Schüler der Q11 zusammen mit ihrem Wirtschaftslehrer Christian Schwerdtfeger und der Oberstufenkoordinatorin Petra Wirth, während der Betriebsbesichtigung bei der Kräutermix GmbH in Abtswind. // Adrian Dußler
Wiesentheid

Die Jugendlichen wurden herzlich von erfahrenen Mitarbeitenden empfangen, die durch die Produktionsstätten führten und dabei die verschiedenen Schritte der Kräuterverarbeitung erläuterten. Vom Wareneingang der frischen Kräuter bis zur Verpackung der hochwertigen Produkte konnte der gesamte Ablauf hautnah miterlebt werden. Die Betriebsbesichtigung ermöglichte nicht nur einen tieferen Einblick in die Handwerkskunst der Kräutermischungen, sondern verdeutlichte auch die Bedeutung von Qualität und Präzision in der Lebensmittelproduktion.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Möglichkeit, direkt mit den Fachleuten der Kräutermix GmbH ins Gespräch zu kommen. Die Jugendlichen erfuhren nicht nur mehr über die spezifischen Anforderungen an die Produktion von Kräutermischungen, sondern erhielten auch wertvolle Einblicke in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die sich in der Branche bieten. So wurden nicht nur traditionelle Ausbildungsmöglichkeiten präsentiert, sondern auch über die Optionen eines dualen Studiums im Bereich Lebensmitteltechnologie informiert. Die Schülerinnen und Schüler konnten Fragen stellen, Erfahrungen teilen und erhielten wertvolle Ratschläge für ihre zukünftige Berufsorientierung.

Die Betriebsbesichtigung erwies sich somit nicht nur als lehrreich, sondern erweiterte auch den Horizont der Teilnehmenden. Die Schule bedankt sich herzlich bei der Kräutermix GmbH für die offenen Türen und die Möglichkeit, den Jugendlichen eine praxisnahe Erfahrung im Bereich der Lebensmittelproduktion zu bieten. Diese Veranstaltung hat zweifellos dazu beigetragen, das Verständnis für die vielfältigen Möglichkeiten in der Arbeitswelt zu erweitern.

Von: Christian Schwerdtfeger (Koordinator für berufliche Orientierung am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid)

Inhalt teilen
  • kopiert!