Sportverein
Corona hinterlässt Spuren
BLSV-Ehrungen für langjährige Vereinstreue führte beim SV Nurn Vorsitzender Vinzenz Sesselmann (links) durch. Rechts neben ihm die Geehrten Jürgen Eckert (für 40 Jahre Zugehörigkeit), Ingrid Burkert-Mazur (50 Jahre), Helmut Klug (50 Jahre) und Marco Bauer (25 Jahre)
BLSV-Ehrungen für langjährige Vereinstreue führte beim SV Nurn Vorsitzender Vinzenz Sesselmann (links) durch. Rechts neben ihm die Geehrten Jürgen Eckert (für 40 Jahre Zugehörigkeit), Ingrid Burkert-Mazur (50 Jahre), Helmut Klug (50 Jahre) und Marco Bauer (25 Jahre) // Hans Franz
Signet des Fränkischen Tags von Hans Franz
Nurn

Dass die Corona-Pandemie auch beim Sportverein Nurn ihre Spuren hinterlassen hat, wurde bei der Jahreshauptversammlung deutlich. Während die Gymnastik-Damen wegen notwendig gewesenen Stillstands versuchen, den Weiterbestand ihrer Abteilung zu sichern, wurde bei den Fußballern hinsichtlich der Spielereinsätze eine rekordverdächtige Zahl genannt. Das durch Krankheit geschwächte Tischtennisteam will ungeachtet dessen am 22. September den Punktspielbetrieb der Saison 2021/22 aufnehmen. Geehrt werden sollten zehn Mitglieder für insgesamt 375 Jahre Vereinszugehörigkeit. Letztlich waren aus den verschiedensten Gründen nur vier Personen anwesend, die es auf 165 Jahre Vereinstreue brachten.

So wurden der ehemalige aktive Fußballer Helmut Klug und die örtliche Pfarrsekretärin Ingrid Burkert-Mazur für eine 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 40 Jahre wurde Marktgemeinderat Jürgen Eckert sowie für 25 Jahre der Ex-Fußballer und jetzt in Marktrodach wohnende Marco Bauer mit der BLSV-Urkunde und -Anstecknadel geehrt.

Vorsitzender Vinzenz Sesselmann wird die Ehrungen für folgende langjährige Mitglieder in den nächsten Tagen noch vornehmen: Erhard Wich (60 Jahre), Amin Hader (50 Jahre), Marianne Beierwaltes, Angelika Fritzmann, Anita Gremer und Susanne Klug (je 25 Jahre).

Von Mario Wunder war zu erfahren, dass die Tischtennis-Mannschaft künftig eine Liga niedriger – nunmehr in der Bezirksklasse C – angesiedelt sei.

Evi Sesselmann von der Sparte Damengymnastik musste berichten, dass nun schon seit rund 18 Monaten keine Übungsstunden mehr abgehalten werden konnten. Da Todesfälle zu beklagen waren und die Gruppe inzwischen nur aus über 65-Jährigen bestehe, sei nicht sicher, ob es mit der kleiner gewordenen Einheit weitergehe. Jedenfalls werde man alles Mögliche versuchen, damit es nicht zum Niedergang der Riege komme.

Mit einer erfreulichen Nachricht wartete nach Bekanntgabe der Einnahmen und Ausgaben Kassier und Zweiter Vorsitzender Uwe Ströhlein auf. „Es konnte der restliche Kredit abbezahlt werden, so dass wir nach etlichen Jahren wieder schuldenfrei sind.“ Den Mitgliederstand bezifferte Ströhlein mit derzeit 158 Personen.

Die Prüfer Mario Wunder und Markus Fritzmann bestätigten die korrekte Führung der Finanzen. Für Wunder rückt Jürgen Eckert nach. hf

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!