Nordhalben Nordhalbener Geotop im Fernsehen TEILEN  27.10.2021 Nordhalben Ausgelöst durch Berichte über einen international Aufsehen erregenden Fund im Nordhalbener Geotop am Schlossberg fanden Filmaufnahmen durch das Bayerischen Fernsehen statt. Dabei kamen auch der Finder und Namensgeber der bis dahin unbekannten Spurenfossilie, Ralf Mohr, sowie Prof. Gerd Geyer/Universität Würzburg, der sich jahrelang um die wissenschaftliche Aufarbeitung des Fundes kümmerte, zu Wort. Leider wurde der schließlich gut fünfminütige Bericht ohne vorherige Veröffentlichung gesendet, kann aber aus der BR-3-Mediathek noch abgerufen werden. Interessierte geben unter „Google“ „Riesenwurm im Frankenwald“ ein. red Unsere Leseempfehlungen Schätze der Landfrauenküche Dreharbeiten in Höchstadt: Ex-Karpfenkönigin im TV-Kochduell Svenja Viertel bringt fränkische Traditionen ins TV. Ein Fernsehteam war auf dem Familienhof der einstigen Höchstadter Karpfenkönigin in Schwarzenbach zu Gast. Hilfe für die Kronacher Region Finanzspritze: So werden 750.000 Euro im Landkreis verteilt Eine Unterstützung von einer dreiviertel Million Euro erreicht den Landkreis Kronach. Diese Gelder sind ein Hoffnungsschimmer für strukturschwache Kommunen. Kriminalität Mann soll Ehefrau siebenmal vergiftet haben - Mordprozess Nach mutmaßlichen Giftanschlägen auf seine Frau steht ein 56-Jähriger wegen versuchten Mordes vor Gericht. Durchbruch bei Quanten-Code Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor 13.000 Mal schneller als bisher: Googles «Quantum Echoes» soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. Nach oben Inhalt teilen kopiert!