Zuletzt aktualisiert: 24.02.2025, 14:02 Uhr Bundestagswahl 2025: Der Liveticker für die Region Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag. Am Wahlabend gibt es hier im Liveticker alle Infos aus den Wahlkreisen Bad Kissingen, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Erlangen und Kulmbach - aktuelle Auszählungsstände über den Bund über die Wahlkreise bis zu einzelnen Gemeinden inklusive. 1 2 3 23.02.2025, 22:46:34 Uhr Nur noch sechs Abgeordnete vertreten Forchheim im Bundestag Diese Kandidaten ziehen sicher in den Bundestag Während viele Politiker am Wahlabend zittern, können sich einige bereits entspannt zurücklehnen – ihr Bundestagsmandat ist so gut wie sicher. Wer sind die Glücklichen und wer muss sich vom Bundestag verabschieden? Ein Blick in den Wahlkreis Bamberg und den Wahlkreis Bayreuth. 23.02.2025, 22:20:00 Uhr Jubel in Bayreuth: Linke feiert historisches Wahlergebnis Linke im Wahlkreis Bayreuth haben Grund zur Freude Gute Stimmung bei der Linken-Wahlparty in Bayreuth: Mit einem prognostizierten Ergebnis von 8,5 Prozent feiert die Partei ein Comeback.„Wir sind vollends begeistert“, sagt der Direktkandidat Jannick Metz 23.02.2025, 22:11:50 Uhr CSU-Mann Thomas Silberhorn ist klarer Sieger in Forchheim Thomas Silberhorn ist klarer Sieger im Landkreis Forchheim Thomas Silberhorn hat im Wahlkreis Bamberg-Forchheim mit Abstand die meisten Stimmen erhalten. Großer Grund zur Freude bleibt bei den Christsozialen trotzdem aus. „Wir sind mit Abstand die stärkste Kraft in Bayern, das ist eine gute Nachricht für unser Land“, sagt Silberhorn. 23.02.2025, 21:56:30 Uhr AfD ist enttäuscht: „Was muss noch alles passieren?“ Wahlkreis Kulmbach: AfD schwankt zwischen Jubel und Enttäuschung Die Alternative für Deutschland hat im Wahlkreis Kulmbach das anvisierte Wahlziel verfehlt. Man hatte sich ein Ergebnis um die 25 Prozent gewünscht, wie bei der Wahlkreisparty deutlich wurde. 23.02.2025, 21:40:00 Uhr SPD: Stamm-Fibich verabschiedet sich aus dem Bundestag Stamm-Fibich (SPD) wohl raus aus dem Bundestag Für die SPD im Wahlkreis Erlangen endet wohl eine Ära: Martina Stamm-Fibich geht davon aus, dass sie aus dem Bundestag ausscheiden wird. Das Ergebnis ihrer Partei findet sie „enttäuschend“. 23.02.2025, 21:32:00 Uhr Wahlkrimi bei FDP Forchheim: Was Körber jetzt Sorgen macht Forchheimer Liberale beobachten Wahlkrimi für die FDP Spannung im Forchheimer Stadtlokal: Die FDP bangt um den Sprung über die 5-Prozent-Hürde. Ein Wahlabend voller unerwarteter Wendungen. 23.02.2025, 21:24:00 Uhr Jonas Geissler räumt ab Jonas Geissler holt souverän den Wahlkreis Coburg Der CSU-Politiker verteidigt das Direktmandat im Wahlkreis Coburg/Kronach. Er holt mit über 40 Prozent ein noch besseres Ergebnis als vor vier Jahren. Er knackt sogar die letzten „roten Hochburgen“. 23.02.2025, 21:22:00 Uhr Der aktuelle Stand der Hochrechnung im Bund 23.02.2025, 21:16:00 Uhr Der Blick aus Kronach nach Berlin: Ernüchterung und Freude Reaktionen aus Kronach zum Wahlausgang Nach den ersten Hochrechnungen ist die Gefühlsskala bei den Kronacher Kreisvorsitzenden von CSU, SPD, Grünen und AfD recht unterschiedlich. Wo die einen Parallelen sehen, sehen die anderen Realitätsverweigerungen. 23.02.2025, 21:15:00 Uhr CSU siegt in Bayern - AfD auf Platz zwei Die CSU ist in Bayern mit großen Stimmengewinnen stärkste Kraft geworden und hat damit ihren jahrelangen Abwärtstrend bei Bundestagswahlen beenden können. Nach der zweiten Hochrechnung des Bayerischen Rundfunks lagen die Christsozialen unter ihrem Parteichef Markus Söder bei 37,8 Prozent, das wären rund sechs Prozentpunkte mehr als vor vier Jahren. Damals war die CSU mit 31,7 Prozent auf ein historisch schlechtes Ergebnis abgestürzt. Am rechten Rand würde die AfD laut Hochrechnung ihren Stimmanteil auf 18,9 Prozent nahezu verdoppeln können. 2021 hatte die Partei im Freistaat lediglich 9,0 Prozent geholt. (dpa) 23.02.2025, 21:08:00 Uhr Thomas Ochs: Grünen-Kandidat sieht wichtige Themen anstehen Thomas Ochs verfehlt sein Ziel wohl knapp Thomas Ochs (51) wäre froh, wenn es zu einem vergleichbaren Ergebnis reicht im Stimmkreis 239, verglichen mit seinem Vorgänger. Der Grünen-Direktkandidat im Wahlkreis Kulmbach möchte 7,5 Prozent erreichen. 23.02.2025, 21:06:00 Uhr Lindner knüpft sein Schicksal an die 5-Prozent-Hürde FDP-Chef Christian Lindner kündigt seinen Rückzug an, falls die Partei den Einzug in den Bundestag verpasst. Lindner sagte am Abend in der «Berliner Runde» von ARD und ZDF, wenn die FDP aus dem Bundestag ausscheide, sei es völlig klar, dass er dann auch aus der Politik ausscheide. 23.02.2025, 21:00:00 Uhr Direktkandidat Kevin Blechschmidt zittert mit seiner FDP Banges Beobachten der Prognosen bei der FDP Sein eigenes Abschneiden war ernüchternd. Es rückte angesichts des Bundesergebnisses aber ohnehin in den Hintergrund. Der Kulmbacher FDP-Direktkandidat Kevin Blechschmidt muss am Sonntag um den Wiedereinzug seiner Partei in den Bundestag bangen. 23.02.2025, 20:57:24 Uhr Die Tage von Kanzler Scholz sind gezählt Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Niederlage der SPD bei der Bundestagswahl eingestanden. «Das ist ein bitteres Wahlergebnis für die sozialdemokratische Partei, das ist auch eine Wahlniederlage», sagte er am Sonntag nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF. Scholz übernahm Verantwortung für das Wahlergebnis und gratulierte dem Wahlsieger Friedrich Merz von der Union. Scholz sagte, er werde sein Amt «bis zum letzten Tag ausüben». Er machte aber auch deutlich, dass er mit der Regierungsbildung nichts zu tun haben werde: «Jetzt ist es an anderen, den Weg zu suchen, wie eine Regierung gebildet werden kann», sagte er. (dpa) 23.02.2025, 20:50:00 Uhr Für Thomas Silberhorn und die CSU steht alles auf dem Spiel Thomas Silberhorn und die CSU: Scheitern streng verboten! Die Zeiten sind verrückt, so verrückt aber dann doch nicht: Im Wahlkreis Bamberg holt sich wohl erneut CSU-Kandidat Silberhorn das Direktmandat. In seinem Sieg liegt ein riskantes Versprechen, findet unser Redakteur Christoph Hägele. 23.02.2025, 20:42:16 Uhr Lisa Badum kämpft im Bundestag weiter gegen den Rechtsruck Lisa Badum wieder im Bundestag Lisa Badum und Thomas Ochs feiern ein Wahlergebnis - aber kaum ihr eigenes. Badum zieht für die Grünen dennoch erneut gefahrlos in den Deutschen Bundestag ein. Bei einem Wahlergebnis der ersten Hochrechnung vollführt Lisa Badum um 18 Uhr einen kleinen Freudensprung. Sie ballt die Fäuste wie eine Fußballerin. Aber es ist nicht das Ergebnis der Grünen, sondern der Linken. Die Bundestagsabgeordnete gönnt den Linken ihren erfolgreichen Endspurt – auch wenn er offensichtlich auch auf Kosten der Grünen geht. 23.02.2025, 20:32:16 Uhr Die FDP in Coburg hat vergeblich gehofft. Die Coburger FDP hält den Atem an Bei der Wahlparty der FDP in Coburg spiegelt sich die Unsicherheit ob des Einzugs in den Bundestag wider. Weder zum Jubeln noch zum Trübsalblasen animierten die ersten Hochrechnungen. Überraschend viele Anhänger der FDP sind im Pinaz in Coburg erschienen, sogar ein weiterer Tisch muss dazugestellt werden. 20 Mitstreiter der Partei, darunter Bundestagskandidat Oliver Ramm und der Kreisvorsitzende Michael Zimmermann, blicken auf den zwei Meter breiten Bildschirm an der Wand. Ramm sagt, „ich bin überhaupt nicht angespannt“, kurz bevor die ersten Hochrechnungen gezeigt werden. 23.02.2025, 20:23:22 Uhr Die Deutschen sind streitmüde Kommentar zur Bundestagswahl Die Deutschen haben keine Lust mehr auf Dauerstreit: Die neue unionsgeführte Bundesregierung muss nun schnell die Verunsicherung in der Gesellschaft beenden, sonst drohen Weimarer Verhältnisse, meint Thomas Zeller in seinem Kommentar. 23.02.2025, 19:48:00 Uhr Jubel & enttäuschte Gesichter: So läuft der Wahlabend in ERH Reaktionen aus dem Wahlkreis Erlangen Was sagen die Wahlgewinner und -verlierer im Wahlkreis Erlangen zum mittlerweile absehbaren Wahlergebnis der Bundestagswahl? Hier gibt es die Reaktionen. 23.02.2025, 19:34:57 Uhr Launert sichert CSU-Dominanz in Bayreuth: Was sie fordert Als Direktkandidatin der CSU im Wahlkreis Bayreuth will Silke Launert für den Landkreis Forchheim erneut in den Bundestag. „Wir sind froh, dass wir deutlich die stärkste Kraft sind“, sagt Launert am Wahlabend gegen 19 Uhr. Die Union liegt zu diesem Zeitpunkt in den bundesweiten Hochrechnungen bei 29 Prozent. Zu großer Jubel sei allerdings nicht angebracht, so die CSU-Politikerin. „Wir hätten uns eine drei vor dem Komma gewünscht.“