Zuletzt aktualisiert: 24.02.2025, 18:17 Uhr
Wahlkreis Bad Kissingen: Dorothee Bär (CSU) gewinnt souverän

Es geht um den Einzug in den Bundestag. Mit unserem Liveticker behalten Sie den Überblick über die neuesten Entwicklungen am Wahlabend im Wahlkreis 247 – Bad Kissingen mit den Landkreisen Haßberge und Rhön-Grabfeld. 

Am Wahltag gibt es hier im Liveticker alle Infos, aktuelle Auszählungsstände aus Bund, Wahlkreisen und Kommunen sowie Reaktionen. 

Ticker Wahlkreis Bad Kissingen 2025 Bundestagswahl
23.02.2025, 17:25:00 Uhr

Keine besonderen Vorkommnisse

Der Wahlleiter der Stadt Münnerstadt, Peter Reuß, sagt, dass es keine besonderen Vorkommnisse in Bezug auf die Wahl im Stadtgebiet gegeben habe. Etwa 2300 Briefwahlunterlagen seien verschickt worden. Zehn Anträge von Auslandsdeutschen habe es gegeben. Mit rund 45 Prozent lag die Briefwahlbeteiligung etwas höher als sonst, wie Reuß sagt. 

23.02.2025, 17:20:00 Uhr

Eines steht schon fest: Der neue Bundestag wird kleiner

Wie der nächste Bundestag zusammengesetzt ist, wird erst in der Nacht zum Montag feststehen. Doch schon jetzt ist klar: Er wird kleiner sein als das alte Parlament. Das bewirkt das neue Wahlrecht.

Wie wählt man jetzt?
So wie bisher auch. Die Wahlberechtigten können weiterhin zwei Stimmen vergeben – die Erststimme, mit der sie einen Kandidaten direkt wählen können, die Zweitstimme, die sie an eine Partei vergeben. Es bleibt auch bei der Aufteilung des Bundesgebietes in 299 Wahlkreise. Und es bleibt bei der Fünf-Prozent-Sperrklausel: Für den Einzug in den Bundestag muss eine Partei mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen erringen – oder aber mindestens drei Direktmandate.

Wie groß wird der nächste Bundestag?
In den vergangenen Jahren wurde der Bundestag von Wahl zu Wahl größer. Die Sollgröße lag eigentlich bei 598 Abgeordneten. Doch bei der Bundestagswahl 2013 zogen 631 Abgeordnete ins Parlament ein, 2017 waren es schon 709 und 2021 dann 736 Abgeordnete. Durch die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition wird die Größe des Bundestages auf 630 Abgeordnete begrenzt.

Welche Folgen hat das neue Wahlrecht für die Bewerber?
Mit der Reform wird die Zweitstimme wichtiger als bisher. Denn um ein errungenes Direktmandat sicher zu erhalten, muss dieses jetzt durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt sein. Bisher war es so, dass derjenige, der ein Direktmandat gewann, seinen Sitz im Bundestag sicher hatte. Dies ist jetzt nicht mehr zwangsläufig der Fall. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Änderung des Wahlrechts bestätigt.

Was bringt die Verkleinerung des Bundestages finanziell?
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat gerade ausgerechnet, dass die Kosten für den Bundestag durch die Schrumpfkur jährlich um 125 Millionen Euro sinken werden. 

Bleibt das Wahlrecht jetzt dauerhaft so?
Unklar. Die Union drängt darauf, es nach einem Wahlsieg wieder zu ändern. In ihrem Wahlprogramm gibt es den Punkt «Ampel-Wahlrecht abschaffen». Allerdings kämen CDU und CSU in schwere Erklärungsnöte, wenn die Zahl der Abgeordneten wieder zunehmen würde. In Koalitionsverhandlungen dürfte dies ein schwieriger Punkt werden.

(dpa)

23.02.2025, 17:20:00 Uhr
Steffen Standke

Wahlbeteiligung auf hohem Niveau

In der Georgi-Halle in Bad Brückenau war die Wahlbetreiligung über den Tag verteilt ebenfalls sehr rege. Bis circa 16.30 Uhr hatten 65 Prozent der Wahlberechtigten abgestimmt. Zusammen mit den Briefwählern dürften es insgesamt 80 Prozent gewesen sein.

23.02.2025, 17:15:00 Uhr

So sieht es in der Region aus

Ihr wollt wissen, wie die Wahl in der gesamten Region läuft? Kein Problem: Schaut bei den Kolleginnen und Kollegen von Fränkischer Tag vorbei

23.02.2025, 17:06:00 Uhr

Ab 16 Uhr wurde es ruhiger

Im Wahlbezirk 004 in der Mittelschule Römershag (Bad Brückenau) standen die ersten 30 Wähler schon kurz nach acht Uhr vor der Tür. Die Wahlbeteiligung war sehr gut. Bis zum Mittag hatten 100 Wählerinnen und Wähler ihr Kreuzchen gemacht. Am Nachmittag kamen nochmsl so viel hinzu. Ab 16 Uhr wurde es dann im Wahllokal ruhiger. Foto und Text: Steffen Standke

23.02.2025, 17:03:00 Uhr

Eine kleine Umfrage zur Wahl

23.02.2025, 17:00:00 Uhr

Noch 1 Stunde

Die Wahllokale sind noch 1 Stunde geöffnet. Wir sind auf der Zielgeraden. 

Nach Schließung der Wahllokale beginnen die Helferinnen und Helfer in den Wahllokalen direkt mit der Auszählung. Erste Hochrechnungen und später Ergebnisse folgen. 

23.02.2025, 16:56:00 Uhr

Spazieren gehen und wählen

In Hammelburg nutzen die Bürgerinnen und Bürger noch die letzten Sonnenstrahlen und verknüpfen ihre Stimmenabgabe mit einem ausgiebigen Spaziergang. Foto und Text: Milena Meder

23.02.2025, 16:47:00 Uhr
Wahl-O-Mat
23.02.2025, 16:38:00 Uhr
So wird der Wahlzettel ausgefüllt
23.02.2025, 16:25:00 Uhr

Einschätzung aus Hammelburg

In Hammelburg ist das Wahllokal (Grundschule am Mönchsturm) in zwei Bezirke (Wahlräume 1 und 2) unterteilt. Diese sind wie bei den vergangenen Wahlen nach Straßen angelegt: Wahlraum 1  A – J und Wahlraum 2  K – Z.

Die Beteiligung und das Interesse an der Wahl ist laut den Wahlhelfern vor Ort extrem hoch. Foto: Milena Meder

23.02.2025, 16:20:00 Uhr
Karl Kovacs

Zweitstimme wichtiger denn je - Wahlkreissieger nicht mehr sicher drin

Der neue Bundestag wird nach einem neuen Wahlrecht gewählt – für die Bürger ändert sich bei der Stimmabgabe jedoch nichts. Sie können weiterhin zwei Stimmen vergeben – die Erststimme, mit der sie einen Kandidaten direkt wählen, die Zweitstimme, die sie an eine Partei vergeben. Erst bei der Umrechnung der Stimmen in Mandate greifen die neuen Regeln.

Diese sehen eine Begrenzung der Abgeordnetenzahl auf 630 vor - 2021 waren noch 736 Abgeordnete in den Bundestag eingezogen. Bislang entstanden sogenannte Überhangmandate, wenn eine Partei über die Erststimmen mehr Direktmandate holte als ihr nach ihrem Zweitstimmenergebnis Sitze zustanden. Diese Mandate durfte sie behalten. Die anderen Parteien erhielten dafür Ausgleichsmandate. Bei der Bundestagswahl 2021 fielen 34 Überhang- und 104 Ausgleichsmandate an.

Mit der Reform wird die Zweitstimme noch wichtiger als bisher. Denn um ein errungenes Direktmandat sicher zu erhalten, muss dieses jetzt durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt sein. Direktkandidaten (die ihren Wahlkreis gewonnen haben) mit den schlechtesten Erststimmenergebnissen gehen nun leer aus, wenn ihre Partei nicht ausreichend Zweitstimmen bekommen hat. Bisher war es so, dass derjenige, der ein Direktmandat gewann, seinen Sitz im Bundestag sicher hatte.

23.02.2025, 16:16:00 Uhr

Ein bisschen Spaß muss sein...

Es geht um viel bei der Bundestagswahl, das sollte allen klar sein. Und wer es noch nicht zur Wahlurne geschafft hat, sollte es machen wie der vierte Hund in diesem Insta-Reel!

23.02.2025, 16:05:00 Uhr
Unser Fragenstrudel
23.02.2025, 16:00:00 Uhr
Karl Kovacs

Noch 2 Stunden

Die Wahllokale in Deutschland sind noch genau 2 Stunden lang geöffnet. 

Wer noch nicht gewählt hat, kann es also noch locker schaffen! 

23.02.2025, 15:56:00 Uhr

Der Bürgermeister als Lieferant

In Bad Brückenau sind, wie in all den anderen Kommunen im Wahlkreis und in ganz Deutschland, viele Helferinnen und Helfer in den Wahllokalen. Sie sorgen dafür, dass die Wahl überhaupt stattfinden kann. 

Bürgermeister Jan Marberg hat für sie Süßigkeiten und Knabbereien in die Wahllokale gebracht. Foto: Stadt Bad Brückenau

23.02.2025, 15:47:00 Uhr
Karl Kovacs

Christian Ruser (Grüne) hat gewählt

Christian Ruser (Landkreis Haßberge) tritt für die Grünen als Direktkandidat an. Er gab am Nachmittag in Knetzgau seine Stimme ab. Auf der Landesliste steht er auf Platz 44 von 62. 

23.02.2025, 15:44:00 Uhr

Übrigens...

Bei Bundestagswahlen ist von einer hohen Wahlbeteiligung auszugehen. Bei der Wahl 2021 lag sie bei 81,4 Prozent. 

Und dieses Jahr? 

Nach aktuellen Hochrechnungen lag die Wahlbeteiligung an der Urne um 14 Uhr bei 48 Prozent, heißt es vom Landeswahlleiter Bayerns. Die Gesamtbeteiligung schätzt der Wahlleiter auf rund 69 Prozent. 

23.02.2025, 15:30:00 Uhr

Wo feiern die Kandidierenden?

Traditionell werden am Abend einer Wahl Wahlpartys veranstaltet – so zum Teil auch im Wahlkreis Bad Kissingen. 

Hier feiern (oder trauern) die Kandidierenden:

  • Sabine Dittmar (SPD): Theaterstube Maßbach
  • Dorothee Bär (CSU): feiert in Berlin
  • Frank Helmerich (FW): ist voraussichtlich mit einigen Lehrerkollegen sowie Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Bad Königshofen
  • Christian Ruser (Grüne): ist im Grünen-Büro in Haßfurt
  • Karl Graf Stauffenberg (FDP): veranstaltet keine Wahlparty
  • Florian Beck (Linke): veranstaltet keine Party
  • zu den weiteren Kandidierenden gibt es keine Informationen
23.02.2025, 15:25:00 Uhr

„Ein wichtiges Recht“

Die Märchenerzählerin Heidi Adriessens aus Bad Kissingen findet es gut und wichtig, wählen zu gehen. „Das ist in anderen Ländern ja oft anders. Es ist ein wichtiges Recht, das wir wahrnehmen müssen.“

Die 83-Jährige wünscht sich von der neuen Regierung, dass die Verantwortlichen offen miteinander reden und Wirtschaft und Digitalisierung vorantreiben. Foto und Text: Angelika Despang