Welche Partei passt zu mir? Bundestagswahl 2025: Wahl-O-Mat hilft bei der Entscheidung Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 hilft Wählerinnen und Wählern, die Partei zu finden, die am besten zu ihren Interessen passt. // Bundeszentrale für politische Bildung TEILEN  20.02.2025 Berlin – Wer eine Entscheidungshilfe für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 braucht, kann den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung nutzen. Hier gibt es die Fragen und Ihre persönliche Auswertung. Ob Landtagswahlen, Europawahl oder Bundestagswahl: Seit 2002 hilft der Wahl-O-Mat Wählerinnen und Wählern bei der Wahlentscheidung - so auch wieder zur Bundestagswahl 2025. Donnerstag, der 6. Februar, ungefähr zur Mittagszeit: Dann wird der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung freigeschaltet. Im Wahl-O-Mat den persönlichen Favoriten finden Interessierte können damit für die vorgezogene Bundestagswahl ihre persönlichen politischen Positionen mit denen der Parteien abgleichen. Ziel ist es, am 23. Februar - dem Wahltag - eine informierte Entscheidung treffen zu können, welcher Partei man sein Kreuz geben soll. Der Wahl-o-Mat ist nicht mehr erreichbar Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Er hat sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, finden Sie hier die Informationen zum Wahl-o-Mat. Und so funktioniert das Tool unter «Wahl-O-Mat.de»: Die Bundeszentrale hat aus den Positionen der zur Wahl stehenden Parteien 38 politische Thesen destilliert, die nacheinander abgefragt werden. Nutzer können im Wahl-O-Mat jeweils zustimmen, ablehnen, sich neutral positionieren oder die jeweilige These überspringen. Es ist jederzeit möglich, zu Thesen zurückzukehren und Antworten zu ändern. Wen soll ich bei der Bundestagswahl wählen? Nach Beantwortung aller Fragen kann man noch einmal jene Themen höher gewichten, die einem besonders am Herzen liegen. Diese zählen dann bei der Berechnung doppelt und helfen, ein trennschärferes Ergebnis bei der Empfehlung zu liefern, welcher Partei man seine Kreuze geben sollte. Denn am Ende steht eine Auswertung, die zeigt, mit welchen Parteien sich die eigenen politischen Standpunkte am besten decken. Unterm Strich erspart der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung Wählerinnen und Wählern also das Lesen zahlreicher Parteiprogramme. Um das Informationsangebot zur Bundestagswahl abzurunden, bietet die Seite auch wissenschaftliche Kurzprofile zu den einzelnen Parteien sowie Fakten und Begriffsklärungen rund um die Wahl. Außerdem gibt es ein Archiv, in dem die Wahl-O-Maten vieler vergangener Wahlen zu finden sind und auch noch genutzt werden können. VOM 24.02.2025 Bundestagswahl 2025: Der Liveticker für die Region Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag. Am Wahlabend gibt es hier im Liveticker alle Infos aus den Wahlkreisen Bad Kissingen, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Erlangen und Kulmbach - aktuelle Auszählungsstände inklusive. // von Moritz Kircher Alles zur Bundestagswahl in der Region Und natürlich informieren wir Sie über alles rund um die Bundestagswahl 2025 auf fränkischertag.de. Auf unserer Themenseite zur Bundestagswahl stellen wir die Direktkandidaten der Wahlkreise Bamberg, Bayreuth, Bad Kissingen, Coburg, Kulmbach und Erlangen vor. Wir begleiten den Wahlkampf und durchleuchten die Positionen der Parteien. Hier finden Sie alle Artikel aus Ihrem Wahlkreis (in alphabetischer Reihenfolge): Themenseite zum Wahlkreis Bad Kissingen (mit den Landkreisen Haßberge und Rhön-Grabfeld) Themenseite zum Wahlkreis Bamberg (mit dem westlichen Landkreis Forchheim und der Stadt Forchheim) Themenseite zum Wahlkreis Bayreuth (mit dem östlichen Landkreis Forchheim) Themenseite zum Wahlkreis Coburg (mit dem Landkreis Kronach) Themenseite zum Wahlkreis Erlangen (mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt) Themenseite zum Wahlkreis Kulmbach (mit dem Landkeis Lichtenfels und dem nördlichen Landkreis Bamberg) Und wenn am Wahlabend (23. Februar) die Wahllokale schließen, halten wir Sie natürlich in allen Wahlkreisen der Region über den aktuellen Stand der Auszählung auf dem Laufenden - mit ständig aktuellen Auszählungsständen aus allen Gemeinden. Hier geht es zu den Ergebnisartikeln der Wahlkreise (in alphabetischer Reihenfolge). Ergebnisse aus dem Wahlkreis Bad Kissingen (mit den Landkreisen Haßberge und Rhön-Grabfeld) Ergebnisse aus dem Wahlkreis Bamberg (mit dem westlichen Landkreis Forchheim und der Stadt Forchheim) Ergebnisse aus dem Wahlkreis Bayreuth (mit dem östlichen Landkreis Forchheim) Ergebnisse aus dem Wahlkreis Coburg (mit dem Landkreis Kronach) Ergebnisse aus dem Wahlkreis Erlangen (mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt) Ergebnisse aus dem Wahlkreis Kulmbach (mit dem Landkeis Lichtenfels und dem nördlichen Landkreis Bamberg) Bundestagswahl 2025 So hat Ihr Ort gewählt Das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? Hier gibt es alle wichtigen Zahlen - für ganz Deutschland und die Region. Alle Wahlkreise im Freistaat Bundestagswahl 2025: So hat Bayern gewählt Wie haben die Menschen in Bayern bei der Bundestagswahl 2025 gewählt? Hier gibt es am Wahlabend (23. Februar) die Ergebnisse aus allen bayerischen Wahlkreisen, sobald diese vorliegen.