Zuletzt aktualisiert: 02.02.2024, 17:45 Uhr Forchheim für Demokratie und gegen Rechtsextremismus , um 15.45 Uhr, auf. Gemeinsam geht es vom Le Perreux-Platz durch die Stadt zum Streckerplatz. 1 2 02.02.2024, 19:05:27 Uhr Forchheims Großdemo für Demokratie: Alle Bilder und Videos Reporter zieht Resume Gegen Rechtsextremismus und für Demokratie sind etwa 1500 Menschen am Freitag in Forchheim auf die Straße gegangen. So hat unser Reporter die Aktion erlebt. 02.02.2024, 17:52:24 Uhr Danke fürs Mitlesen Das war's von uns und dem Liveticker von der Kundgebung. Vielen Dank fürs Mitlesen. Schaut später noch einmal auf fraenkischertag.de vorbei. Dort gibt es am frühen Abend noch eine Zusammenfassung von der heutigen Kundgebung. Und mit unserem Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden. 02.02.2024, 17:43:54 Uhr Kirschsteins Botschaft Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die Rede, die Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein bei der Kundgebung gehalten hat. "Es ist gut, dass wir uns gemeinsam für unsere Demokratie einsetzen", sagte er und brachte zum Ausdruck, dass hier ein breites Bündnis aus Religionsgemeinschaften, demokratischen Parteien und Zivilgesellschaft auf die Straße gehe. "Unsere Demokratie muss nicht zurückgeholt werden", so Kirschstein in seinem Redemanuskript. "Sie muss gelebt werden." Eine klare Anspielung auf eine umstrittene Rede, die Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei einer Kundgebung in Erding gehalten hatte. Kirschstein sieht die Demokratie in Deutschland bedroht. Die Kundgebung in Forchheim bezeichnete er als Zeichen. "Jede und jeder Einzelne von euch trägt dazu bei." Forchheim sei Heimatort und Lieblingsstadt. "Mein Freundeskreis ist bunt", so Kirschstein. "Ich will alle meine Freunde behalten. Genauso wie meine Nachbarschaft und meine Kolleg*innen." Damit meinte er das, was die bundesweiten Proteste gegen Rechtsextremismus erst ausgelöst hatte: Ein geheimes Treffen Ultrakonservativer und Rechtsextremer in Potsdam, bei dem geheime Deportationspläne für Menschen mit Migrationshintergrund diskutiert worden waren. 02.02.2024, 17:34:00 Uhr Ja und nein Es gibt Plakate, die für etwas sind. Und es gibt welche, die gegen etwas sind. Und mit nur 6 Worten kann nicht nur gleichzeitig für und gegen etwas sein, sondern auch kreativ und Fan preisgünstiger Nudelgerichte. 02.02.2024, 17:30:04 Uhr Einfache Botschaft Ein Protest muss sich aber nicht immer nur gegen etwas richten, sondern kann auch für etwas sein. Und das mit einer denkbar einfachen Botschaft. Einfach mal Danke sagen. "Danke Demokratie". 02.02.2024, 17:26:56 Uhr Die AfD ist das Ziel des Protestes Mehr Demokratie wagen: Das forderte der frisch gewählte Bundeskanzler Willy Brandt in seiner ersten Regierungserklärung im Oktober 1969. Den legendären Ausspruch hat sich dieser Teilnehmer wohl zum Vorbild genommen - und adressiert damit die Partei, die mit einem geheimen Treffen mit Rechtsextremisten die Protestwelle gegen Rechtsextremismus ausgelöst hat. Die AfD. 02.02.2024, 17:19:54 Uhr Kreative Plakate Es ist ja nicht die erste Demonstration gegen Rechtsextremismus. Und egal ob Hamburg, München, Gräfenberg oder Forchheim: Einige Slogans auf den Plakaten der Demonstrationsteilnehmer sind mittlerweile mehr oder weniger etabliert. Aber auf diesem Bild ist wohl ein Kandidat für das lustigste Plakat aller Demos versteckt: "Ich bin so sauer, ich hab' sogar meine Wohnung verlassen!!!" 02.02.2024, 17:15:00 Uhr Veranstaltung beendet Pünktlich 17:13 hieß es: "Die Veranstaltung ist hiermit beendet." 02.02.2024, 17:10:00 Uhr Bleibt mit uns gut informiert Kurz in eigener Sache: Natürlich gibt's den Liveticker auch später noch zum Nachlesen. Aber heute am frühen Abend fassen wir das Geschehen auf der Kundgebung in Forchheim noch einmal für euch zusammen. Und wenn ihr insgesamt auf dem Laufenden bleiben wollt, empfehlen wir euch wärmstens unsere Newsletter (Klick auf den Link). Aber jetzt zurück zum Demo-Geschehen! 02.02.2024, 17:05:48 Uhr Im Alltag Stellung beziehen "Wenn wir in der Geschichte zurückblicken, waren Faschisten immer das Unglück des Landes", erklärt Forchheims Stadtrat Atila Karabag. Wir alle seien gefordert im Privaten Leben und im Alltag Stellung zu beziehen. "Wir sind stark, wir sind bunt, wir sind alle Forchheimer", betont er. 02.02.2024, 17:01:44 Uhr Eine Kundgebung als Familienausflug Die Waasners sind gleich in kompletter Familienstärke mit Eltern und Kindern zur Demo gekommen. Für sie bedeutet Demokratie Vielfalt und Toleranz. Eine Botschaft gegen Rassismus haben sie ebenfalls dabei. 02.02.2024, 17:01:00 Uhr Forchheim ist bunt 02.02.2024, 16:58:08 Uhr Pfarrer Martin Emge hält eine Rede Martin Emge, leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Forchheim, spricht vor den Teilnehmern der Kundgebung. Er betont, jeder Mensch sei vor Gott gleich. Unabhängig von Hautfarbe, Kultur oder Religion. 02.02.2024, 16:51:50 Uhr Gruß an die Partnerstadt Motto der Veranstaltung ist auch "Nie wieder Faschismus". Wie man eine faschistische Organisation erkennt, hat unter anderem Schriftsteller Umberto Eco formuliert. 02.02.2024, 16:47:41 Uhr Start der Kundgebung verzögert sich Die Teilnehmer der Kundgebung sind am Streckerplatz angekommen. Der Start der Reden zur Kundgebung verzögert sich allerdings noch ein wenig, weil die Redner kurzfristig einen anderen Standort ausgewählt haben. Die Polizei spricht mittlerweile von 1500 Teilnehmern, die zur Demonstration nach Forchheim gekommen sind. 02.02.2024, 16:45:25 Uhr Lokalpolitik gut vertreten Ebermannstadts Bürgermeisterin Christine Meyer (FW), Rudolf Braun (FW), Bürgermeister von Weißenohe, Forchheims Stadtrat Manfred Hümmer (FW) und Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein (SPD) nehmen gemeinsam an dem Demonstrationszug teil. 02.02.2024, 16:42:53 Uhr Die Teilnehmer sammeln sich Hier nochmal ein kleiner Schwenk übers Publikum, bevor sich der Demonstrationszug vom Le Perreux Platz Richtung Streckerplatz in Bewegung gesetzt hat. 02.02.2024, 16:39:53 Uhr Teilnehmer stehen dicht an dicht Laut Polizei sollen die Teilnehmer der Forchheimer Demo gegen Rechtsextremismus am Streckerplatz etwas enger zusammenrücken, um so eine Behinderung umliegender Straßen zu vermeiden. 02.02.2024, 16:32:15 Uhr Der Demozug durch Forchheim Kein Faschingsumzug, aber mindestens genauso bunt: Der Zug der Demonstrationsteilnehmer schlängelt sich durch Forchheim. Der Andrang ist scheinbar so groß, dass die Polizei die Teilnehmer der Kundgebung aufruft, etwas enger zusammenzurücken und jeden verfügbaren Platz auszunutzen, berichtet unser Reporter Stephan Großmann, der für euch live vor Ort ist. 02.02.2024, 16:30:20 Uhr Reporter live vor Ort Live vor Ort berichten für euch unsere beiden Reporter Sabine Memmel und Stephan Großmann.