Bürgerentscheid in Herzogenaurach: Die Südumfahrung ist abgelehnt
Das vorläufige Endergebnis in Erlangen
Zum Endergebnis bei den Erststimmen im Stimmkreis Erlangen-Stadt eine Pressemitteilung aus dem Erlanger Rathaus:
Am 8. Oktober wurde gewählt. Joachim Herrmann hat bei der Landtagswahl das Direktmandat errungen. Die Wahlbeteiligung betrug 74,3 Prozent.
Joachim Herrmann hat bei der Landtagswahl am Sonntag erneut das Direktmandat im Stimmkreis 508 Erlangen-Stadt, zu dem auch die Gemeinden Heroldsberg und Möhrendorf gehören, errungen. Stimmkreisleiter Thomas Ternes gab dieses vorläufige Ergebnis auf der Grundlage der Schnellmeldungen um 20:55 Uhr bekannt. Der Christsoziale Herrmann kam am Abend auf 22.876 Erststimmen (36,6 %, 2018: 32,46 %). Sein stärkster Verfolger Christian Zwanziger (Bündnis 90/Die Grünen) erreichte 17.864 Stimmen (28,6 %, 2018: 26,01%).
Für die anderen Bewerberinnen und Bewerber (Nennung in der Reihenfolge des Stimmzettels) lauten nach dieser vorläufigen Zählung die Ergebnisse wie folgt: Anette Wirth-Hücking (Freie Wähler): 3.040 Stimmen (4,9 Prozent), Dr. Joachim Schadel (AfD): 5.366 Stimmen (8,6 Prozent), Dr. Philipp Dees (SPD): 6.741 Stimmen (10,8 Prozent), Matthias Fischbach (FDP): 2.215 Stimmen (3,5 Prozent), Lukas Eitel (Die Linke): 1.753 Stimmen (2,8 Prozent), Christian Denzler (BP): 219 Stimmen (0,4 Prozent), Joachim Jarosch (ÖDP): 1.319 Stimmen (2,1 Prozent), Thomas Lehmann (Partei der Humanisten, PdH): 543 Stimmen (0,9 Prozent), Wolfgang Bosswick (dieBasis): 498 Stimmen (0,8 Prozent).
Das Wahlergebnis bei den Gesamtstimmen (Erst- und Zweitstimmen addiert): CSU: 45.483 Stimmen (36,4 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen: 35.195 Stimmen (28,2 Prozent), Freie Wähler: 6.216 Stimmen (5,0 Prozent), AfD: 10.573 Stimmen (8,5 Prozent), SPD: 13.806 Stimmen (11,0 Prozent), FDP: 4.362 Stimmen (3,5 Prozent), Die Linke: 3.654 Stimmen (2,9 Prozent), BP: 390 Stimmen (0,3 Prozent), ÖDP: 2.747 Stimmen (2,2 Prozent), Partei Mensch Umwelt Tierschutz: 567 Stimmen (0,5 Prozent), Partei der Humanisten (PdH): 1.019 Stimmen (0,8 Prozent), Basisdemokratische Partei Deutschlands (dieBasis): 1.008 Stimmen (0,8 Prozent).
Die Wahlbeteiligung betrug 74,3 Prozent (2018: 67,8 Prozent). 85.832 Frauen und Männer waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben (Erlangen-Stadt: 75.860, Heroldsberg 6.279, Möhrendorf 3.693).
ERH: Vorläufiges Gesamtstimmenergebnis
CSU: 42,3 Prozent
Grüne: 16,5 Prozent
AfD: 12,9 Prozent
Freie Wähler: 10,6 Prozent
SPD: 9,9 Prozent
FDP: 2,5 Prozent
Linke: 1,6 Prozent
Sonstige: 3,7 Prozent
Wahlbeteiligung: 77 Prozent
ERH: Das vorläufige Endergebnis bei den Zweitstimmen
CSU: 46,1 Prozent
Grüne: 16,4 Prozent
AfD: 12,1 Prozent
Freie Wähler: 8,9 Prozent
SPD: 8,5 Prozent
FDP: 2,5 Prozent
Linke: 1,5 Prozent
Sonstige: 4,0 Prozent
Wahlbeteiligung: 77 Prozent
ERH: Das vorläufige Endergebnis bei den Erststimmen
Walter Nussel(CSU) 38,5 Prozent
Monika Tremel (Grüne): 16,5 Prozent
Christian Beßler (AfD): 13,8 Prozent
Axel Rogner (Freie Wähler): 12,3 Prozent
Claudia Belzer (SPD): 11,3 Prozent
Boulent Ekrem (FDP): 2,5 Prozent
Josephine Taucher (Linke): 1,7 Prozent
Manfred Reinhart (ÖDP): 1,7 Prozent
Daniela Pülhorn (dieBasis): 1,0 Prozent
Beate Haskic (BP): 0,7 Prozent
Ungültige Stimmen: 0,7 Prozent
Wahlbeteiligung: 77 Prozent

Am späteren Abend: Nachbesprechung der SPD in Erlangen, die Stimmung ist gedämpft, der Blick auf die Smartphones mit den Ergebnissen geheftet. Die Genossen machen gute Miene zum bösen Spiel.
Herrmann gewinnt in Erlangen

Im Stimmkreis Erlangen-Stadt hat sich am Wahlabend ein ähnliches Bild wie im Stimmkreis Erlangen-Höchstadt abgezeichnet. Joachim Herrmann, Direktkandidat der CSU und Innenminister des Freistaats, lag um 20.30 Uhr mit 36,7 Prozent der Erststimmen vor seinen Konkurrenten. Da waren 166 von 170 Wahllokale ausgezählt.
Damit fuhr der Landtagsabgeordnete ein ähnliches Ergebnis wie sein Parteikollege Walter Nussel in Erlangen-Höchstadt ein. Die Bewerber der anderen bislang im Landtags vertretenen Parteien schnitten wie folgt ab:
Christian Zwanziger (Grüne): 28,5 Prozent
Anette Wirth-Hücking (Freie Wähler: 4,8 Prozent
Philipp Dees (SPD): 10,8 Prozent
Matthias Fischbach (FDP): 3,6 Prozent
Joachim Schadel (AfD): 8,6 Prozent
Foto: Heute brennt das Licht lange im Erlanger Rathaus. Es werden noch immer Säcke mit Stimmen zur Auszählung reingetragen (Foto: Pascale Ferry)
Christian Beßler, der Kandidat der AfD im Landkreis, wollte sich gegen 20.20 Uhr auf Anfrage nicht zum Wahlergebnis äußern. Erst wolle er das Endergebnis abwarten, sagte er.
Kurz vor Schluss: CSU deutlich vorn
Kurz vor Auszählungsende: Bei den Zweitstimmen führt die CSU in ERH mit 46,2 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 16,5 Prozent. Platz drei belegt im Landkreis die AfD (12,1 Prozent), vor den Freien Wählern (8,7) und der SPD (8,5). Die FDP bleibt bei 2,5 Prozent hängen.
Bei den Erststimmen siegt Amtsinhaber Walter Nussel (CSU) mit 38,6 Prozent, die Grüne Monika Tremel schafft 16,6. Christian Beßler (AfD) erzielt 13,8 Prozent, Axel Rogner (FW) 12,2 und Claudia Belzer (SPD) 11,4 Prozent. Für Boulent Ekrem (FDP) werden es nur 2,5 Prozent.
Rogner schafft's über die Liste vermutlich nicht

Es ist wenige Sekunden nach 20 Uhr, ein Jubelschrei am Telefon: Der Augustiner-Keller in München tobt. Hier halten die bayerischen Freien Wähler ihre Wahlparty, und gerade haben sie einen besonderen Grund zur Freude: Sie haben im Moment die Grünen überholt.
Axel Rogner, Direktkandidat der FW im Stimmkreis Erlangen-Höchstadt und auf Platz 5 der mittelfränkischen Liste, der just am Wahlsonntag seinen 57. Geburtstag feiert, freut sich über das Abschneiden seiner Partei auf Landesebene. Immerhin habe man deutlich zugelegt und könne sich zu den Gewinnern der Wahl zählen. Man wolle jetzt in Bayern die kontinuierliche Arbeit fortsetzen, die seit Jahren erfolgreich ist.
Dass aber gerade die AfD so stark geworden ist, das "stinkt mir schon", sagt Rogner. Sie würden ja nichts leisten, sondern nur indirekt gewählt.
Das Abschneiden der Freien Wähler in Mittelfranken dürfte allerdings nicht für einen Einzug in den Landtag für Rogner reichen. "Vermutlich werden es drei oder vier sein", sagt er kurz nach 20 Uhr. Da hätten die anderen, größeren Landkreise die Nase vorn.
Grüne Freude auch über die Zweitstimmen in ERH

179 von 214 Wahlbezirken sind ausgezählt, die Grünen liegen auch bei den Zweitstimmen auf Platz zwei im Stimmkreis Erlangen-Höchstadt. 16 Prozent freuen auch Manfred Bachmayer. Der ist nach jahrelanger Wahlkampferfahrung geübt gelassen. „Na, jetzt bringt es nichts mehr nervös zu sein!“, lacht er. Auffällig bei der Hochrechnung sind für ihn die regionalen Unterschiede. Auch in den ländlichen Bereichen aufzuholen sei „eine Herausforderung, die wir angehen werden,“ erkennt Monika Tremel.
Zwischenergebnis: 175 von 214 Wahllokalen ausgezählt
Um 19.43 Uhr sind 175 von 214 Wahllokalen im Stimmkreis Erlangen-Höchstadt ausgezählt. Bisher gibt es folgendes Ergebnis bei den Erststimmen:
Walter Nussel (CSU): 38,7 Prozent
Monika Tremel (Grüne): 16,0
Christian Beßler (AfD): 14,2
Axel Rogner (Freie Wähler): 12,2
Claudia Belzer (SPD): 11,4
Boulent Ekrem (FDP): 2,4










