Zuletzt aktualisiert: 22.01.2025, 22:16 Uhr
Der Live-Ticker zum Regionentalk

Am 23. Februar wird gewählt. Vorab stellen sich einige Kandidaten aus dem Wahlkreis Coburg-Kronach-Geroldsgrün den brennendsten Fragen. Verfolgen Sie hier den Live-Ticker zum Regionentalk in Coburg.

Bundestagswahl 2025: Podiumsdiskussion in Coburg
  • 1
  • 2
22.01.2025, 20:55:00 Uhr

Ein Abend endet

Liebe Leserinnen und Leser, hiermit endet unser Liveticker zum Regionentalk. Eine Zusammenfassung des Abends finden Sie morgen auf coburgertageblatt.de.

22.01.2025, 20:55:00 Uhr
Bundestagswahl: „Es wird knapp“
22.01.2025, 20:51:00 Uhr

Einem Marsmenschen Deutschland erklären

„Ihr erklärt jetzt mal einem Außerirdischen die Situation in Deutschland. Was liegt im Argen?“, so lautete die Aufgabenstellung in der Abschlussrunde. Und unsere Kandidaten haben abgeliefert:

Jonas Geissler (CSU): „Wenn Mister Spock, E.T. und Meister Yoda vor mir stehen würden, dann würde ich ihnen erklären, dass Deutschland ist ein Land, das unglaublich verunsichert ist. Aber Deutschland hat in der Vergangenheit auch unglaublich viele Probleme gelöst, weil wir auf Innovation und Leistungsbereitschaft gesetzt haben. Wenn wir uns auf diese Kräfte besinnen, ist die Macht stark in uns.“

Jonas Eckstein (SPD): „Wir befinden uns in Deutschland gerade in einer Situation mit ganz komplexen Problemen, die ineinandergreifen. Wir haben ein Programm aufgestellt, das ganz viele der Probleme lösen soll. Wir arbeiten darauf hin, dass unsere Wirtschaft gestärkt wird.“

Oliver Ramm (FDP): „Liebe Marsmenschen, wir haben politisch eine riesige Bruchlandung gemacht. Unser Raumschiff ist kaputt. Gebt der FDP 15 Prozent eurer Stimmern und den Schwarzen 40 Prozent der Stimmen, dann wird das wieder.“

Johannes Wagner (Grüne): „Was liegt im Argen? Wir müssen viel Geld in die Hand nehmen, für die Bildung, aber auch für die Wirtschaft, um eine nachhaltige Transformation zu schaffen.“

Michael Gebhardt (AfD): „Wir haben gerade sehr viele Schwierigkeiten. Ich möchte darum bitten, dass Sie am 24. Februar noch mal landen und schauen, ob wir es dann besser hinkriegen.“

René Hähnlein (BSW): „Es liegt viel im Argen, aber ich hoffe, dass die Bürger das Wahlprogramm lesen. Grundsätzlich ist es so, dass Deutschland vor Herausforderungen steht. Ich mache mir Sorgen, aber ich mache mir keine ganz großen Sorgen. Der Bürger wird richtig entscheiden.“

22.01.2025, 20:31:00 Uhr

Wir gehen in die Verlängerung

Eigentlich war der Talk auf 90 Minuten angesetzt. Um der Debatte weiter Raum zu geben, geht es in die Verlängerung. 

22.01.2025, 20:30:00 Uhr

Aschaffenburg und die Frage nach Konsequenzen

Eigentlich sollte es in diesem Themenabschnitt um Migration im Allgemeinen gehen. Doch der Fall in Aschaffenburg wirft erneut ein aktuelles Licht auf das Thema und wird Zentrum der Debatte. Und in der Runde wird zum Teil mit harten Worten über das Thema diskutiert. Aber auch das Publikum wirkt erhitzt und es hallen Rufe wie „Abschiebung“.

Zum Hintergrund: Bei einem Messerangriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg sind am Mittwochmittag zwei Menschen getötet und weitere schwer verletzt worden. Unter den Toten ist ein zweijähriger Junge. Der Tatverdächtige, ein 28-jähriger Afghane, soll psychisch krank sein und bereits polizeilich bekannt. 

 

 

22.01.2025, 20:06:00 Uhr
Gespaltene Meinungen beim Thema Energie

Beim Thema Energieversorgung treffen wenig überraschend diverse Ansichten aufeinander. Das Spektrum reicht von: Kernkraftwerke als unabdingbare Energiequelle bis zur kategorischen Ablehnung. 

22.01.2025, 19:47:00 Uhr
Die unbekannte Umgehung: Staatsstraße 2205
22.01.2025, 19:42:00 Uhr

Nicht alle Plätze belegt

190 Plätze gibt es im Saal, Tickets gab es keine mehr. Die Veranstaltung war schon länger ausgebucht. Trotzdem bleiben einige Plätze frei ...

22.01.2025, 19:39:00 Uhr
Die Diskussion ist in vollem Gange
22.01.2025, 19:38:00 Uhr

Weichengereuth: Was sagen die Kandidaten zum Ausbau

Gerungen wird in Coburg seit längerer Zeit um das Thema „Weichengereuth“. Zuletzt wurde ein Mediationsverfahren angestoßen, um Kompromissmöglichkeiten auszuloten. 

Doch wie stehen die Kandidaten zu einem vierspurigen Ausbau des Weichengereuths? Immerhin steht es so im Bundesverkehrswegeplan. Könnten sie sich auch einen dreispurigen als Kompromiss vorstellen, wie es angestoßen wurde?

Geissler (CSU): „Ich stehe klar für den vierspurigen Ausbau.“

Gebhardt (AfD): „Vierspuriger Ausbau wäre der Königsweg."

Eckstein (SPD): „Der Ausbau muss auf jeden Fall angegangen werden. Ein dreispuriger Ausbau ist für mich eine durchaus realistische Variante, um die Situation zu verbessern.“

Wagner (Grüne): „Wir müssen mehr in Infrastruktur investieren. Doch die Reduzierung nur auf die Straße ist uns zu kurz gedacht.“

Hähnlein (BWS): „Ich habe mich für den Ausbau ausgesprochen. Die Wirtschaft und ein Großteil der Bürger will diesen Ausbau.“

Ramm (FDP): „Die B4 muss vierspurig ausgebaut werden. Die Wirtschaft braucht das.“

22.01.2025, 19:27:00 Uhr

"Ohne Frieden ist alles nichts"

„Herr Hähnlein, das Einzige, was man gefühlt von Ihrer Partei hört, ist, dass Sie die einzige Friedenspartei sind. Und das macht auch einen Großteil der Posts und Videos z. B. von Sahra Wagenknecht aus. Also sagt das BSW: Das hier ist das eine große Problem und wenn wir das lösen, wird alles besser?“, fragt Fajsz Deáky.

„Ohne Frieden ist alles nichts. Aber wir haben natürlich noch andere Themen, die wir vertreten“, sagt René Hähnlein (BSW). Er nennt Deutschland als Wirtschaftsstandort. Hier will das BSW kleine Unternehmen fördern und Bürokratie abbauen. Doch das Thema des Friedens lässt ihn nicht los. 

Und Fajsz Deáky lässt nicht locker: „Aber was ist ihr Alleinstellungsmerkmal?“

Doch so richtig kann Hähnlein das nicht beantworten ...

 

22.01.2025, 19:22:00 Uhr

"Die Ampel war ein Fehler"

„Sicherheit, Freiheit, Wohlstand – Oliver Ramms Politikversprechen auf den bärtigen Wahlplakaten der FDP. Seit 2021 sind Sie Kreisvorsitzender der FDP in Kronach und Sie halten die Regierungsbeteiligung in der Ampel für einen großen Fehler – warum?“, fragt Thomas Apfel.

„Die Ampel war definitiv ein Fehler", erläutert er und fügt unter anderem an, dass das „EEG sowas von sinnlos war, spätestens da hätten wir aussteigen sollen. Die Schmerzgrenze war erreicht“, sagt Oliver Ramm (FDP).

22.01.2025, 19:20:00 Uhr

Gebhardt ist pro Kernkraft

„Herr Gebhardt, Ihre Kanzlerkandidatin sagt: ‚Wir reißen alle Windmühlen der Schande ab‘ und – seien wir mal ehrlich – sie hat damit nicht nur ein Waldstück in Hessen gemeint“, sagt Fajsz Deáky.

Michael Gebhardt (AfD) räumt ein, die Aussage sei „überspitzt“ gewesen. Er spricht sich zudem deutlich für Kernkraft aus: „Wir können uns nicht von jetzt auf gleich von einer Energiequelle verabschieden. Wir brauchen eine ausgewogene Energieversorgung. Wir stellen uns kleine Kraftwerke vor.“

22.01.2025, 19:16:00 Uhr

"Ich habe mir noch keine Wohnung in Berlin gemietet"

„Ein politischer Newcomer und Juso soll das SPD-Direktmandat für den Wahlkreis Coburg/KC/Geroldsgrün erringen. Wie beurteilen Sie Ihre Erfolgsaussichten?“, fragt Thomas Apfel.

„Wenn ich es einfach haben wollte, wäre ich zur CSU gegangen. Da hätte ich mich einfach auf die Liste setzen lassen. Ich möchte frischen Wind reinbringen. Ich habe lange über eine Kandidatur nachgedacht, fast zwei Monate. Jetzt ist für mich ein guter Zeitpunkt, diesen Schritt zu gehen. Ich glaube, die SPD hat einiges zu bieten. Und ich hoffe, dass ich die Möglichkeit habe, diesen Schritt zu gehen“, sagt Jonas Eckstein. 

„Aber wie sehen Sie ihre Erfolgaussichten?", hakt Apfel nach.

„Man muss natürlich realistisch sein, einfach ist es nicht. Wir sind in Coburg aber trotzem gut aufgestellt. In Kronach ist es etwas schwieriger. Aber ich habe mir noch keine Wohnung in Berlin gemietet, soweit ist es noch nicht“, sagt Jonas Eckstein (SPD).

22.01.2025, 19:09:00 Uhr

Wagner gibt sich optimistisch

„Herr Wagner, Ihr Kanzlerkandidat wiederholt – fast schon gebetsmühlenartig – das Wort Zuversicht. Ist es damit getan, einfach zu sagen, alles wird gut und dann wird’s das auch und der Robert wird Kanzler?“, fragt Fajsz Deáky.

„Wir können das Land positiv verändern. Es bringt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken“, erwidert Johannes Wagner (Grünen). Die Probleme würden nicht einfach verschwinden.

22.01.2025, 19:05:00 Uhr

Start in die Einzelinterviews

Die Runde beginnt mit kurzen Einzelinterview. Als erster Kandidat muss sich Jonas Geissler (CSU) den Fragen stellen. 

„Markus Söder schließt eine Parteizusammenarbeit mit den Grünen aus. Wie rechtfertigen Sie das gegenüber Bürgern, die sich pragmatische Lösungen wünschen, auch über Parteigrenzen hinweg? Und mit wem geht es denn überhaupt?“, fragt Thomas Apfel. 

Die Grünen standen häufig Lösungen im Weg. Eine Politik mit den Grünen wäre extrem schwierig“, meint Geissler unter anderem.

22.01.2025, 19:00:00 Uhr
Messerattacke in Aschaffenburg

Am heutigen Mittwoch gab es in Aschaffenburg einen Messerangriff, bei dem laut aktuellem Stand zwei Menschen getötet wurden. „Wir wollen ganz kurz innehalten, um den Opfern zu gedenken“, sagt Thomas Apfel.

22.01.2025, 18:56:00 Uhr

Es geht los!

Liebe Leserinnen und Leser, in wenigen Minuten starten wir mit unserem Liveticker. Was Sie erwartet? Ein Einblick in den Abend und die Diskussionen. Eine Nachberichterstattung zum Regionentalk finden Sie morgen ebenfalls auf coburgertageblatt.de. 

22.01.2025, 18:53:00 Uhr

Unsere Moderatoren

Moderiert wird die Veranstaltung von Fajsz Deáky (Coburger Tageblatt) und Thomas Apfel (Radio EINS)

22.01.2025, 18:48:00 Uhr
In 10 Minuten geht es los!

Nach und nach treffen die ersten Gäste ein.