Die abgebildete Luitpoldbrücke – im Volksmund wegen ihrer Färbung auch „Blaue Brücke“ genannt – wurde im April 1945 von deutschen Truppen gesprengt und 1949 wieder aufgebaut, allerdings ohne Verzierungen. Die Umbenennung dieser Stahlfachwerkbrücke in Marienbrücke erfolge 1950. In diesem Jahr wurde auch die neue Luitpoldbrücke - zuvor Sophienbrücke - erbaut, die ebenfalls einer deutschen Sprengung zum Opfer fiel. Hier gab es bis dahin einen Notsteg etwa zwischen Luisen- und Heumannstr. 1960 wurde die „Blaue ...
Türchen 20: Bambergs Brücken im Lauf der Zeit

Bamberg – Bamberg hat sich über die Jahrzehnte stark verändert. Wir öffnen Türchen in die Vergangenheit. Heute blicken wir auf die Luitpoldbrücke.