Bürgermeister Jürgen Hennemann entledigte sich sichtlich gut gelaunt seiner Verpflichtungen als Stadtoberhaupt und übergab Amtskette und Stadtkasse an die Narrenschaft. //
Ebern
– Die Faschingssaison in Ebern startete bunt. Höhepunkt war die überraschende Enthüllung des Mottoplakats.
Die Faschingssaison in Ebern wurde am Freitag um punkt 19.19 Uhr offiziell eingeläutet. Sie dauert betrüblich kurze 137 080 Minuten, bis am 17. Februar wieder Schluss mit lustig ist. Fabian Weber und Christian Giebfried führten routiniert durch den Faschingsauftakt. Die Showtanzgarde Heubach hatte zehn Damen aufgeboten, die einen furiosen Auftritt hinlegten. Winni Geuß ließ die Höhe- und Tiefpunkte des Jahres Revue passieren. Der erste allgemeine Schunkler brachte um 19.43 Uhr die etwa 100 Närrinnen und Narrhallesen auf die Beine.
Der Büttenredner Winni Geuß hatte zu Beginn seines Vortrags noch mit Spätfolgen einer Zecherei zu kämpfen. //
Viel ist nicht drin in der Stadtkasse. //
Die letzten Sekunden vor 19.19 Uhr. Die Damen von der Showtanzgarde Heubach und der Elferrat auf der Rathaustreppe. Gleich geht’s los. //
Höhepunkt des Abends war die Enthüllung des Mottoplakats. Die Elferräte Walter Ullrich und Thomas Limpert waren bei der Konzeption und Planung des Plakats dieses Jahr ausgeschlossen worden und durften nicht einmal bei der Hängung mit anpacken.
Busfahrer und Rock’n’Roller in einem Bulli, VW Typ 2 T2, der jahrzehntelang in Ebern in Gebrauch war. Und Anspielungen auf mindestens vier legendäre Bands… Am Steuer Thomas Limpert. //
Viel Platz ist nicht in der Rathaushalle. Das tut der Tanzfreude der Gardedamen aber keinen Abbruch. // Rudolf Hein
Die närrischen Hoheiten mischten sich unters Volk. //
Der Grund war offensichtlich: Die beiden Lichtgestalten des Eberner Faschings sind selbst Gegenstand des von Daniel Baiersdorfer alias Gustav gestalteten Meisterwerks. Musikfan Ullrich und Hobbybusfahrer Limpert scheiden im kommenden Frühjahr aus dem Elferrat aus. Als Dank für ihre jahrelange Tätigkeit erhielten sie ein geniales Bild voller Anspielungen.
Die Übergabe der maroden Stadtkasse an die närrische Interimsregierung war dann nur noch Routine. Helau!
Der Büttenredner Winni Geuß hatte zu Beginn seines Vortrags noch mit Spätfolgen einer Zecherei zu kämpfen. //
Viel ist nicht drin in der Stadtkasse. //
Busfahrer und Rock’n’Roller in einem Bulli, VW Typ 2 T2, der jahrzehntelang in Ebern in Gebrauch war. Und Anspielungen auf mindestens vier legendäre Bands… Am Steuer Thomas Limpert. //
Die letzten Sekunden vor 19.19 Uhr. Die Damen von der Showtanzgarde Heubach und der Elferrat auf der Rathaustreppe. Gleich geht’s los. //
Viel Platz ist nicht in der Rathaushalle. Das tut der Tanzfreude der Gardedamen aber keinen Abbruch. // Rudolf Hein
Die närrischen Hoheiten mischten sich unters Volk. //
Viel ist nicht drin in der Stadtkasse. //
Die letzten Sekunden vor 19.19 Uhr. Die Damen von der Showtanzgarde Heubach und der Elferrat auf der Rathaustreppe. Gleich geht’s los. //