Umwelt & Natur

Projektmanager Johannes Erben (rechts) bei der Einweisung der Schüler für den Pflanzvorgang.
Leuchtturmprojekt
Wie Schönbrunn seinen Wald zukunftssicher macht
Schönbrunn // 
Im Eberner Rathaus hat man sich schon viele Gedanken gemacht – und umgesetzt – wie die Stadt noch nachhaltiger werden kann.
Umweltstrategie
Ebern ist schon sehr nachhaltig
Ebern // 
Landtagsabgeordneter Paul Knoblach (Grüne) hält in der Igelpflegestation in Westheim zum ersten Mal einen Igel in den Händen. Stationsleiterin Tanja Heyn erklärt ihm die Besonderheiten der Pflege.
Tierschutz als neue Aufgabe
Tanja Heyn kämpft in Westheim für das Überleben der Igel
Westheim // 
Der erste Schritt des Upcyclings: Die Kinder zerkleinern ihre Joghurtbecher.
Aktionstag
Recycling: vom Joghurtbecher zum Lineal
Untermerzbach // 
Viele der künstlichen Nisthilfen am ehemaligen Gasthof Post sind inzwischen in Beschlag genommen. Hungrig recken Jungschwalben ihre Schnäbel nach außen, in der Hoffnung auf Futter.
Experiment
Der geglückte Schwalbenstreich in Ebern
Ebern // 
Hubert Weiger appellierte an die Staatsregierung, den Nationalpark Steigerwald auszuweisen.
Pro-Nationalpark-Verbände
Nationalpark-Befürworter mahnen intakte Waldökosysteme an
Ebrach // 
Praxis-Infos direkt am Feld.
Feldpraxistag
Landwirte lassen sich Tests zeigen
Maroldsweisach // 
Prädikant Alfred Austel segnete im Gottesdienst die Wärmebilddrohne von Unfinden und auch die der Tierschutzinitiative Haßberge.
Tierschützer
Ein Segen für die Tiere: Rettung mit Drohnen
Königsberg in Bayern // 
Asiatische Hornissen sitzen auf ihrem Nest.
Natur
Asiatische Hornissen: Sie sind dann mal da
LKR Haßberge // 
Auszeichnung für das Team Klimanetzwerke der ÜZ Mainfranken (von links): Sina Nolte, Jürgen Kriegbaum, Benjamin Gesslein, Christina Düll.
Klimaschutz-Netzwerk
Klimaschutz: Gütesiegel für die Überlandzentrale
LKR Haßberge // 
Der Main bei Eltmann. Hohe Temperaturen können ebenso wie aktuell starke Niederschläge das Ökosystem des Flusses aus dem Gleichgewicht bringen.
Umwelt-Alarm
Zu viel Wasser: Der Main kriegt die Krise
LKR Haßberge // 
Für sauberes Wasser tüfteln: Blick in das Enwat-Wasserhaus.
Wissenschaft
Stettfelder Experten kümmern sich um Zukunft des Wassers
Stettfeld // 
So machen es andere Kommunen: Rote Karten gibt es in der Stadt Bad Kissingen, wenn die Biotonne nicht ordnungsgemäß befüllt ist.
Nachhaltigkeit
Das darf in die Biotonne und das nicht
LKR Haßberge // 
Der Eichenprachtkäfer profitiert vom Klimawandel und hitzegeschädigten Bäumen.
Natur
Neue Gefahr durch den Eichenprachtkäfer
Eltmann // 
Zweiter Bürgermeister Reinhold Klein zeigt vom Standort, an dem das Video am Hohnhäuser See aufgenommen wurde, in Richtung der Schafweide am Hang unterhalb der Büsche, wo der Wolf umhergestrichen sein soll.
Natur
Nicht nur die Schafe sind nervös: Ist es ein Wolf?
Burgpreppach // 
Typische Störstoffe in der Biotonne: Glas, Metall, Plastik und Hausmüll – und auch die ein oder andere Windel.
Interview
Unrat in der Biotonne
Eltmann // 
Feuersalamander im Nürnberger Tiergarten
Population bedroht
Feuersalamander-Pest: Gefährlicher Pilz im Steigerwald
Ebrach // 
Im Zentrum des Interesses: die Essigrosen-Dickfühlerweichwanze.
Naturschutz
Ebern feiert eine Wanze im Zeichen der Artenvielfalt
Ebern // 
Besuch aus Erlangen: Wolfgang Bauer, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geologie im Geozentrum Nordbayern mit Sitz in Erlangen (Zweiter von links).
Forschung
Blick in die Tiefe: Es rüttelt sich und schüttelt sich
Knetzgau // 
An der Brust wurde diese Vespa velutina mit rotem Markierstift gekennzeichnet, daneben ist eine einheimische Wespe am Locktopf in Gädheim zu sehen.
Invasive Art
Die Königinnen der Hornissen erwachen
LKR Haßberge //