0
Firmenprofil
Auf Erfolgskurs: die Firma Evus in Zeil am Main
Besuch bei der Evus GmbH & Co. KG in Zeil am Main
Besuch bei der Evus GmbH & Co. KG in Zeil am Main: Jochen Wallenwein (rechts) erklärt die Vorzüge und Einsparpotenziale einer Straßen-LED gegenüber herkömmlichen Leuchtstoff-Röhren. // Bernd Gehrig
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Zeil am Main – Zeiler IT-Energieversorger versorgt sich weitestgehend selbst: Wirtschaftsförderer des Landkreises Haßberge ist beeindruckt von Geschäftsidee, Mitarbeitern, Transparenz und Technik.

Bei so manchen Kommunen und Versorgern gingen wohl ohne die Dienste der Firma Evus die Lichter aus – zumindest gelegentlich. Denn dort, wo Kommunen, Stadtwerke und Energieversorger fachliche Unterstützung benötigen, ist die Evus GmbH & Co. KG zur Stelle.

Der Zeiler – ursprünglich Schmachtenberger – Betrieb inspiziert nicht nur Ortsnetze oder prüft Freileitungsmasten, sondern kümmert sich auch um die Straßenbeleuchtung, saniert Kabelverteiler und installiert intelligente Stromzähler. Die 25-köpfige Mannschaft um Geschäftsführer Jochen Wallenwein ist spezialisierter Partner für ganz Deutschland.

Evus-Kunden gibt es sogar in Weimar und Mainz

Rund 40 Stadtwerke und Netzbetreiber gehören mittlerweile zu den Kunden. Selbst Weimar, Rottweil, Mainz oder Bad Wörishofen wissen die Dienste von Evus zu schätzen.

Wie das Landratsamt Haßberge berichtet, hat Michael Brehm, Wirtschaftsförderer am Landratsamt und selbst Zeiler, den Betrieb kürzlich in den neuen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet Sarlachen besucht. Das Büro- und Lagergebäude wurde zum großen Teil in Holzbauweise von einem Zimmerei-Betrieb aus Theres errichtet.

Das Verhältnis zu den Mitarbeitern ist geprägt von Vertrauen

Im Büro herrschte ein sprichwörtlich „angenehmes Klima“. Das lag zum einen an einer PV-betriebenen Wärmepumpe, die einen aufgeheizten Raum auch herunterkühlen kann. Zum anderen spiegelte sich auch das positive Betriebsklima in der Büroarchitektur wider. Alle Arbeitsplätze sind offen gehalten, der Chef ist nicht von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getrennt. Es gibt eine gemeinsame Teeküche.

Besuch bei der Evus GmbH & Co. KG in Zeil am Main
Besuch bei der Evus GmbH & Co. KG in Zeil am Main: Geschäftsführer Jochen Wallenwein und Projektleiter Markus Teufel erklären die neuesten Funktionen eines Smart-Meters. // Bernd Gehrig

Die gesamte Haustechnik ist „smart“ gestaltet. Das bedeutet zum Beispiel, dass sich Licht vom PC aus fernsteuern lässt, ebenso die Klima- und Heizungsanlage, die überwiegend mit selbst erzeugter regenerativer Energie betrieben wird.

Dass sich sogar die Zufahrt und Garagentore per App von überall aus fernsteuern lassen, ist kein Schnickschnack, sondern schlicht dem Umstand geschuldet, dass Jochen Wallenwein seinen Mitarbeitern gegenüber sehr viel Vertrauen entgegenbringt. „Es kommt gar nicht so selten vor, dass die Jungs ihr Material schon am Wochenende vorbereiten und stattdessen unter der Woche früher Feierabend machen.“

Vier-Tage-Woche möglich

Einige Mitarbeiter nutzen die flexible Arbeitszeit, um nur vier Tage pro Woche zu arbeiten. „Hauptsache, der Auftrag ist erledigt. Das Wann ist für uns zweitrangig – im Gegenteil: Häufig ist es sogar effektiver, wenn Netzuntersuchungen oder technische Umrüstungen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten erledigt werden. Das ist aber keine Vorgabe von mir, die Entscheidung überlasse ich jedem Monteur selbst“, sagte Wallenwein.

Bei Evus sitzen junge Frauen an den PCs

Der demografische Wandel scheint in diesem Betrieb keine Rolle zu spielen. Vor den PCs sitzen nur junge Frauen inklusive einer Auszubildenden. „Bei den technischen Mitarbeitern haben wir aber auch eine gesunde Mischung aus langjährigen, erfahrenen Monteuren und jungen Nachwuchskräften“, sagte Markus Teufel, Projektleiter bei Evus.

Der voranschreitende Ausbau der „intelligenten“ Netze sei eine große Herausforderung für die Versorger, damit auch für die Evus. Und natürlich suche auch Evus weiterhin Mitarbeiter. Stellenangebote sind nicht nur auf der Homepage des Unternehmens, sondern auch im Jobportal der Wirtschaftsförderung (wirtschaftsraum-hassberge.de) und natürlich bei den Jobentdeckern (jobentdecker.hassberge.de/) zu finden.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!