„Rate mal, wer am Telefon ist?“ Kriminelle rufen ältere Menschen unter dem Vorwand an, ein Enkel in einer Notlage zu sein und wollen so an das Geld ihrer Opfer. Viele Senioren kennen das. Um besser gegen solche Angriffe gewappnet zu sein, können Senioren sich nun bei einer Veranstaltung des Landratsamtes und des Seniorenbeauftragten informieren. Dabei stellen Referenten der Polizei und der Raiffeisenbank neueste Informationen zum Schutz vor Kriminalität, zu Betrugsversuchen am Telefon und zum Online-Banking vor.
Tipps zum Schutz vor Betrug

Weisendorf – Immer häufiger bringen gefälschte Anrufe von angeblichen Verwandten Senioren um hohe Geldsummen. In einer Infoveranstaltung bekommen sie nun Rat.