Mit dem Herbstkonzert der Jugendkapelle Großenseebach ist die Kulturreihe „Großenseebacher Herbst“ geendet. Die Jugendkapelle setzte dieses Jahr mit einer bis auf den letzten Platz vollbesetzten Mehrzweckhalle einen tollen Schlusspunkt. Dirigent Matthias Uri führte die Besucherinnen und Besucher mit dem Orchester der Jugendkapelle auf eine musikalische Abenteuerreise und hatte verschiedene Werke junger zeitgenössischer Komponisten moderner Blasmusik ausgesucht. Die Moderatorin Maria Beck verband die einzelnen Musikstücke in ihren Ansagen mit einem blauen Faden, da es immer wieder das Thema Wasser ging.
Das Konzert wurde mit dem Marsch „Die Isel“ eröffnet. Der Komponist Gerald Ranacher zeichnete den Lauf des Gebirgsflusses Isel, der in den Höhen des Osttiroler „Umbalkees“-Gletschers entspringt, auf musikalische Art und Weise nach. Daraufhin folgten zwei Stücke mit schottisch-irischen Melodien mit „Crith Mhonadh“ und „May the road rise“ – ein Solostück für Klarinette, das von Vivien Gumbert als Solistin mit Bravour umgesetzt wurde.
Werk von Armin Kofler bei Herbstkonzert
Das Publikum war fasziniert vom Konzertwerk „Wütende Wasser“ – hier vertonte der Komponist Armin Kofler die Flutkatastrophe im Marteller Tal aus dem Jahr 1987, in dem die Moderatorin auch Assoziationen an das Starkwettereignis in Großenseebach im August letzten Jahres weckte. Mit Musik aus dem Musical-Film „The Greatest Showman“ kehrte dann wieder Leichtigkeit ein. Die Herzen des Publikums eroberten im Sturm die jungen Musikerinnen und Musiker des Bläserteams unter Leitung von Ingo Kürten sowie des Vororchesters unter Leitung von Michael Schmidt.
Für das Bläserteam war es der erste große Auftritt vor so viel Publikum und beide Nachwuchsorchester ernteten besonders viel Applaus und mussten jeweils noch eine Zugabe geben. Das Hauptorchester übernahm danach wieder mit einem ganz besonderen Marsch: „Academicus“ wurde von Felix Matczak, einem Musiker der Jugendkapelle, komponiert. Dessen musikalische Anfänge an der Trompete begannen bei der Jugendkapelle und jetzt macht er aus dem Hobby Musik einen Beruf und komponiert selbst.
Musiker aus Aurachtal unterstützen Jugendkapelle Großenseebach
Das Konzert endete abenteuerlich und geheimnisvoll mit einer Ballade „Voice of the Vikings“. Die Jugendkapelle freute sich besonders über einige Musiker und Musikerinnen aus der Jugendkapelle Aurachtal, die das Orchester mit unterstützen und so wurde die Projektpartnerschaft aus dem Vorjahr noch etwas fortgesetzt. Besonders wurde von der Vorsitzenden Sandra Ebersberger für musikalischen Nachwuchs geworben: Seit September 2023 gibt es noch ein weiteres neues Bläserteam und weitere Neuanfänger sind herzlich willkommen.
Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker präsentieren sich wieder beim Adventskonzert der Jugendkapelle am 16. Dezember in der Kirche St. Michael in Großenseebach.
Lesen Sie auch: