0
Feuerwehreinsatz
Lkw-Brand auf Autobahnrastplatz bei Haundorf: War ein Gaskocher schuld?
Auf der Autobahnraststätte Aurach-Süd geriet der Anhänger eines Sattelschleppers in Brand. // FFW Dechsendorf
 // FFW Dechsendorf
Signet des Fränkischen Tags
Erlangen – Glimpflich verlief  am Sonntagabend ein Brand auf der Rastanlage Aurach-Süd der A 3. Dort war ein geparkter Sattelauflieger in Brand geraten.

Um 21.15 Uhr  am Sonntagabend ertönten die Sirenen und Alarmpiepser der Ständigen Wache in Erlangen sowie der Freiwilligen Feuerwehren in Dechsendorf und Heßdorf. Auf der Raststätte Aurach-Süd stehe ein Lastwagen im Vollbrand, teilte die Integrierte Leitstelle Nürnberg den anfahrenden Kräften mit.   

Schnelles Eingreifen verhinderte Schlimmeres.
Schnelles Eingreifen verhinderte Schlimmeres. // FFW Dechsendorf

Bei Ankunft der Feuerwehrler stellte sich heraus, dass die offenen Flammen bereits gelöscht waren. Beim betroffenen Lastwagen wurde allerdings ein Schwelbrand vermutet. Daher musste die Bordwand geöffnet werden, um Nachlöscharbeiten zu tätigen.

Ein benachbarter Laster, der mit Styropor-Paketen beladen war, musste kontrolliert werden, um auch dort alle Gefahren auszuschließen. Dafür wurde dieser bei strömenden Regen durch die Kräfte teilweise entladen. Nach einer guten Stunde wurde Entwarnung gegeben und die Mannschaften rückten wieder an ihre Standorte ein. 

Fahrer löschten den Brand selbst ab 

Die beiden Fahrer eines geparkten Sattelzuges hatten  laut Pressebericht der Verkehrspolizei  Erlangen selbst bemerkt, dass ihr Fahrzeug im Heckbereich in Brand geraten war. Sofort begangen sie, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen und eine Ausbreitung zu verhindern, bis die Feuerwehren  eintrafen.

Ursache könnte ein Gaskocher sein. Der Brand ging von einem Staufach unter dem Auflieger aus, in welchem sich der Gaskocher befand. Der Sachschaden dürfte im fünfstelligen Bereich liegen.

Lesen Sie auch: 

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!