Jugend Musiziert
Nachwuchsmusiker messen sich in Kronach
F-Signet von Tanja Freiberger Fränkischer Tag
Kronach – Jugend musiziert hat am Wochenende zum 60. Regionalwettbewerb eingeladen. Teilnehmer waren 25 Nachwuchsmusiker aus den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels.

Burkhart M. Schürmann hat vor dem Abschlusskonzert am Sonntag im Kreiskulturraum die Teilnehmer in den einzelnen Altersgruppen vorgestellt.

Ergebnisse der Wettbewerbs

Einen 1. Preis in der Altersgruppe III erhielt das Blechbläser-Ensemble Jan Schnappauf (Wilhelmsthal), Hanna Bittermann (Weißenbrunn), Benedikt Renk (Steinwiesen) und John Schwarz (Kronach), alle vier mit der Trompete.

Das Holzbläser-Ensemble in der Altersgruppe IV mit Maria Burger (Kronach), Christian Franz (Weißenbrunn), Magdalena Schuberth (Nordhalben) und Kilian Wegner (Kronach) erreichte einen 1. Preis und 23 Punkte. Damit dürfen die vier Klarinettisten beim Landeswettbewerb im März in Passau antreten.

Am Schlagzeug bewies sich Luis Kerner aus Bad Staffelstein.
Am Schlagzeug bewies sich Luis Kerner aus Bad Staffelstein.
Michael Wunder

In der Kategorie Klavier solo erhielten in der Altersgruppe IA Oliver Yuran Tang (Lautertal) und Livia Singer (Rödental) 1. Preise. Lian Singer (Rödental) bekam einen 1. Preis in der Altersgruppe IB zugesprochen. 1. Preise erhielten auch Noah Kondziela (Coburg) in der Altersgruppe II und Julian Fischer (Kirchlein), Ester Schönhals (Altenkunstadt) sowie Matei-Stefan Tabus (Lichtenfels) in der Altersgruppe III. Letzterer bekam die Höchstwertung von 25 Punkten und darf zum Landeswettbewerb fahren. Naemi Kondziela (Coburg) in der Altersgruppe IV, Christopher Schmidt (Ebensfeld) und Anselm Illies (Coburg) in der Altersgruppe V erreichten am Klavier ebenfalls 1. Preise.

Kategorie Drum-Set

Ausgeschrieben war auch die Kategorie Drum-Set (Pop). Einen 1. Preis erhielten Marton Pasztor (Ebersdorf) in der Altersgruppe IB, Luis Kernen (Bad Staffelstein) in der Altersgruppe II und Till Lorenz (Weitramsdorf) in der Altersgruppe III. Lorenz wurde mit 23 Punkten zum Landeswettbewerb weitergleitet.

Die entsprechenden Urkunden von „Jugend musiziert“ überreichten beim Abschlusskonzert am Sonntag der stellvertretende Landrat Gerhard Wunder und Bürgermeisterin Angela Hofmann.

 

 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: