0
25 Jahre Porzellanglanz
Simone I. feiert 25 Jahre als Küpser Porzellankönigin
FU-Vorsitzende Ursula Eberle-Berlips, Saalchefin Monika Fischer, Werner Gossel (Seniorchef von Porzellan Lindner), FU-Küchenchefin Silvia Meyer, Porzellankönigin Simone I., Bürgermeister Bernd Rebhan, Marktgemeinderätin Steffi Treusch und JU-Kreisvorsitzender Marius Bittner. (von links).
FU-Vorsitzende Ursula Eberle-Berlips, Saalchefin Monika Fischer, Werner Gossel (Seniorchef von Porzellan Lindner), FU-Küchenchefin Silvia Meyer, Porzellankönigin Simone I., Bürgermeister Bernd Rebhan, Marktgemeinderätin Steffi Treusch und JU-Kreisvorsitzender Marius Bittner. (von links). // Frauen-Union Küps
FU-Vorsitzende Ursula Eberle-Berlips, Saalchefin Monika Fischer, Werner Gossel (Seniorchef von Porzellan Lindner), FU-Küchenchefin Silvia Meyer, Porzellankönigin Simone I., Bürgermeister Bernd Rebhan, Marktgemeinderätin Steffi Treusch und JU-Kreisvorsitzender Marius Bittner. (von links).
FU-Vorsitzende Ursula Eberle-Berlips, Saalchefin Monika Fischer, Werner Gossel (Seniorchef von Porzellan Lindner), FU-Küchenchefin Silvia Meyer, Porzellankönigin Simone I., Bürgermeister Bernd Rebhan, Marktgemeinderätin Steffi Treusch und JU-Kreisvorsitzender Marius Bittner. (von links). // Frauen-Union Küps
Signet des Fränkischen Tags von Ursula Eberle-Berlips
Küps – Simone I., die dienstälteste Porzellankönigin, feiert ihr 25. Thronjubiläum. Ein Fest, das Küpser Porzellantradition würdigt.
Artikel anhören

Die weltweit dienstälteste Porzellankönigin Simone I. feierte ihr 25. Thronjubiläum im Rahmen der 14. Küpser Porzellanbörse. 
Bürgermeister Bernd Rebhan ehrte die „Königliche Hoheit“ mit einer eigens kreierten und in Handarbeit gefertigten Porzellanmedaille, die aus dem Hause Lindner-Porzellan stammt, der einzig verbliebenen Produktionsstätte des Weißen Goldes in Küps, geführt von Familie Gossel.

Simone Schick: Hüterin der Porzellantradition in Küps

„Simone Schick, die selbst aus der Küpser Manufaktur Rittirsch stammt, repräsentiert seit einem Vierteljahrhundert mit einem Strahlen die traditionelle Handwerkskunst“, so Bürgermeister Rebhan. „Fachkenntnis, tiefes Interesse und der Wunsch, die Porzelliner Tradition zu erhalten, zeichnen unsere Porzellankönigin aus.“

Besonderen Respekt zollte der Bürgermeister auch Familie Gossel, einem Leuchtturm der alten Handwerkskunst, die die Tradition in der Marktgemeinde Küps aufrechterhält und gerade auch mit Social Media in die ganze Welt hinausträgt. Werner Gossel gratulierte ebenfalls „zum Weltrekord als amtierende Porzellankönigin“.

Traditionspflege im digitalen Zeitalter: Die Bedeutung der Porzellanbörse Küps

Die Geehrte selbst betonte, wie wichtig ihr der Erhalt der Tradition sei. „Gerade in unserer digitalen Gesellschaft dürfen wir unsere alten Werte und die Wertschätzung füreinander nicht vergessen!“ FU-Vorsitzende Ursula Eberle-Berlips bezeichnete die Porzelliner Tradition in Küps als Dreiklang: Familie Gossel und Lindner Porzellan, die Frauen-Union Küps, die die Porzellanbörse ins Leben gerufen und zum 14. Mal durchgeführt hat, und als Krönung Porzellankönigin Simone I.

Der Dank des Bürgermeisters galt deshalb auch der Frauen-Union, die Porzellanfreunde aus nah und fern zum 14. Mal nach Küps gelockt und allen Liebhabern des Weißen Goldes eine Plattform für Austausch und Fachsimpeln geboten habe. 

Engagiertes Team stärkt Porzellanbörse Küps

Vorsitzende Ursula Eberle-Berlips freute sich über ihr starkes Team, das die aufwändige Vorarbeit sowie die Bewirtung ehrenamtlich übernommen hatte, allen voran Saalchefin Monika Fischer und Küchenchefin Silvia Meyer. Etliche Aussteller sagten ihr Kommen für die nächste Porzellanbörse im November 2026 schon wieder zu.   

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!